Veranstaltungsblog
Auf dem Berlin Portal finden Sie Veranstaltungen in Berlin.

Magische Nächte voller Licht: Das Festival of Lights in Berlin verwandelt die Hauptstadt in ein leuchtendes Gesamtkunstwerk vom 8. bis 15. Oktober
Wenn im Oktober das Festival of Lights in Berlin beginnt, verwandelt sich die Metropole in eine farbenfrohe Bühne der Lichtkunst. Wahrzeichen, Plätze und Fassaden werden zur Leinwand für spektakuläre Projektionen, künstlerische Illuminationen und aufwendige 3D-Mappings. Vom 8. bis 15. Oktober 2025 lädt Berlin zum Staunen, Fotografieren und gemeinsamen Erleben ein – bei einem der schönsten Lichtkunstfestivals Europas.
Lichter, die verbinden – Berlin leuchtet gemeinsam
Wenn im Oktober das Festival of Lights in Berlin beginnt, verwandelt sich die Metropole in eine farbenfrohe Bühne der Lichtkunst. Wahrzeichen, Plätze und Fassaden werden zur Leinwand für spektakuläre Projektionen, künstlerische Illuminationen und aufwendige 3D-Mappings. Vom 8. bis 15. Oktober 2025 lädt Berlin zum Staunen, Fotografieren und gemeinsamen Erleben ein – bei einem der schönsten Lichtkunstfestivals Europas.
Ein ganzes Festival in einem Satz: Das erwartet Sie beim Festival of Lights in Berlin
Jedes Jahr begeistert das Festival of Lights in Berlin mit eindrucksvollen Lichtinstallationen, interaktiven Erlebnissen und besonderen Shows an historischen Orten. Das Motto 2025 lautet „Let’s Shine Together“ – ein Appell für mehr Gemeinschaft, Zusammenhalt und kollektive Kreativität. Ob Berliner oder Besucherin, ob mit der Familie, dem Partner oder allein – dieses Festival ist für alle da und bringt Menschen mit Lichtkunst zusammen.
Glanzlichter der Hauptstadt: die schönsten Orte des Festival of Lights
Ein leuchtender Auftakt mit Gänsehautgarantie
Das Festival beginnt traditionsgemäß mit einem kollektiven Moment: Um Punkt 19 Uhr werden zeitgleich alle Illuminationen in der Stadt eingeschaltet. Ob Brandenburger Tor oder Gendarmenmarkt – zahlreiche Berliner Wahrzeichen erstrahlen dann im neuen Licht. Besucherinnen und Besucher können den Start live miterleben, indem sie sich vor einem der teilnehmenden Gebäude einfinden.
Bebelplatz – Lichtpoesie unter freiem Himmel
Ein Höhepunkt ist jedes Jahr der Bebelplatz, auf dem sich Licht, Architektur und Musik zu einem Gesamterlebnis verbinden. Hier umrahmen Staatsoper, Juristische Fakultät und Hotel de Rome die Besucherinnen und Besucher mit faszinierenden Projektionen. Die Kunstwerke sind perfekt auf die Gebäude abgestimmt und werden mit Klanginstallationen ergänzt.
Potsdamer Platz – moderne Lichtinszenierungen in urbaner Kulisse
Auch der Potsdamer Platz gehört zu den beliebtesten Stationen beim Festival of Lights in Berlin. Zwischen modernen Hochhäusern, Restaurants und Shops entstehen kreative Lichtkunstwerke, die mit urbaner Energie spielen. Hier trifft moderne Technik auf ein kreatives Konzept.
Festival of Lights in Concert – Wenn Musik auf Licht trifft
Ein besonderes Ereignis ist das „Festival of Lights in Concert“. Der Berliner Dom wird erneut zur Bühne für eine Verbindung aus Musik, Licht und Projektion. Internationale Künstlerinnen und Künstler treten live auf, untermalt von visuellen Meisterwerken auf der Fassade. Nach dem Erfolg 2024 mit Paul van Dyk wird es 2025 noch größer – mit neun Konzerten an fünf Abenden.
Ein Festival, viele Möglichkeiten – so entdecken Sie das Lichtfestival
Die LightSeeing-Bustour – bequem von Ort zu Ort
Wer die Lichtkunstwerke nicht allein entdecken möchte, kann eine organisierte LightSeeing-Tour buchen. Dabei fahren Sie in beleuchteten Doppeldeckerbussen durch die Stadt, vorbei an den wichtigsten Installationen, und können für besondere Fotomotive immer wieder aussteigen.
Zu Fuß unterwegs: Der Klassiker unter den Festivalbesuchen
Für alle, die das Festival individuell entdecken möchten, lohnt sich ein Spaziergang. Packen Sie bequeme Schuhe und warme Kleidung ein – denn auch wenn das Festival strahlt, kann es nachts in Berlin kühl werden. Dafür erleben Sie die Stadt in einer ganz besonderen Atmosphäre.
Barrierefreiheit – für alle ein Erlebnis
Das Festival of Lights in Berlin legt großen Wert auf Zugänglichkeit. Viele Orte sind barrierefrei erreichbar, und auf der offiziellen Website gibt es eine Übersicht über barrierearme Routen und Tipps für mobilitätseingeschränkte Besucherinnen und Besucher.
Kunst, Gemeinschaft und Emotion – das Motto 2025: Let’s Shine Together
Ein Motto mit Bedeutung
Das Festival steht 2025 unter dem Leitspruch „Let’s Shine Together“. Die Botschaft ist deutlich: In einer Zeit, die oft von Krisen geprägt ist, will Berlin leuchten – gemeinsam, kreativ, friedlich. Die künstlerischen Lichtinszenierungen erzählen von Verbindung, Hoffnung und Zusammenarbeit.
Internationale Künstler bringen Lichtideen aus aller Welt nach Berlin
Jedes Jahr nimmt das Festival auch künstlerische Beiträge aus anderen Ländern auf. So wird das Festival of Lights in Berlin zu einem internationalen Treffpunkt für Lichtkunst. Ob aus Asien, Amerika oder Europa – die Vielfalt der Perspektiven ist Teil der Magie.
Eine Geschichte aus Licht – Die Anfänge des Festivals
Vom Experiment zur Institution
Gestartet ist das Festival of Lights im Jahr 2005 mit einigen wenigen Illuminationen bekannter Bauwerke. Inzwischen zählt es zu den renommiertesten Lichtfestivals. Heute stehen jährlich über 70 Gebäude und Orte auf dem Programm – darunter Klassiker wie das Brandenburger Tor, der Berliner Dom, der Fernsehturm oder auch weniger bekannte Orte wie das Marx-Engels-Forum.
Ein Festival, das Herzen erleuchtet – Berlin bei Nacht neu entdecken
Einmalige Fotomotive bei Nacht
Für Fotografen ist das Festival ein Paradies. Langzeitbelichtungen, kreative Perspektiven und spektakuläre Farbspiele machen jede Nacht zu einem Shooting-Highlight. Viele Besucher kommen extra für ihre Lieblingsmotive mehrmals zum Festival.
Ein kostenloses Event für alle – und das mitten in der Stadt
Das Festival of Lights ist eine der größten Veranstaltungen in Berlin – und das Beste: Es kostet keinen Eintritt. Die Teilnahme ist vollkommen kostenlos. So wird Kultur für alle zugänglich gemacht.
Noch ein Berlin-Tipp:
Buchen Sie eine abendliche Bootstour durch das beleuchtete Berlin . So erleben Sie das Festival of Lights aus einer ganz neuen Perspektive, bequem und stimmungsvoll.
Adresse, Öffnungszeiten...
Was: Festival of Lights 2025
Wann: 8. bis 15. Oktober 2025
Öffnungszeiten: 19 Uhr bis 23 Uhr
Wo: viele Orte in der Stadt
Eintritt: kostenfrei
Wetter
Auf einen Blick
Impressionen
Alle Angebote im Überblick.
Mit den besten Tipps für Berlin... bei Welcome to Berlin.