Weihnachtsmärkte
Die Berlin Weihnachtsmärkte bieten Weihnachtszauber mit Glühwein, Handwerkskunst und festlicher Stimmung.
Weihnachtsmarkt Berlin Rotes Rathaus: So erleben Sie die Berliner Weihnachtszeit mit Eisbahn und Riesenrad
Die Berliner Weihnachtszeit am Roten Rathaus ist Ihr Weihnachtsmarkt in Berlin, der Tradition, Nostalgie und Großstadtglanz zu einem unvergesslichen Erlebnis verbindet. Zwischen der historischen Marienkirche, dem Roten Rathaus und dem Neptunbrunnen warten die runde Eisbahn, die Altberliner Marktgasse und das 50 Meter hohe Panoramariesenrad.
Berliner Weihnachtszeit am Roten Rathaus – Ein funkelndes Fest für alle Sinne!
Warum der Weihnachtsmarkt Berlin Rotes Rathaus ein Muss ist
Auf kaum einem anderen Weihnachtsmarkt in Berlin verdichtet sich das Hauptstadtgefühl so klar: Im Blickfeld der Fernsehturmkugel gleiten Schlittschuhläufer elegant auf der Rundbahn, während in der Altberliner Marktgasse Handwerker und Händler das Berlin um 1900 lebendig werden lassen. Das ikonische Panoramariesenrad hebt Sie in geschlossenen Gondeln über das Lichtermeer, ein Fotomotiv für die Ewigkeit. Für Eltern bedeutet die kompakte Lage kurze Wege; für alle anderen die bequeme Mischung aus Action, Kulinarik und Romantik.
Die wichtigsten Highlights auf einen Blick
Runde Eisbahn am Neptunbrunnen mit stündlichen Showmomenten und ausreichend Platz für Einsteiger. Panoramariesenrad mit VIP-Gondeln für besondere Anlässe und spektakulärem Blick bis zum Brandenburger Tor. Altberliner Marktgasse mit originalgetreuen Fassadenmotiven – perfekt zum Stöbern nach Kunsthandwerk. Historische Karussells und Märchenerzähler als Nostalgieprogramm für Familien. Glühweinstuben mit Berliner Originalen, die für kleine Überraschungen sorgen.
Familienzeit clever planen
Kommen Sie am frühen Nachmittag: Dann ist auf der Eisbahn noch Platz, die Kinderkarussells sind entspannt nutzbar und Sie sichern sich Slot und Aussicht im Riesenrad, bevor die Abendmengen eintreffen. Dreimal täglich fliegt der Weihnachtsmann über den Platz – ein kurzer Stopp am großen Baum fürs Erinnerungsfoto lohnt immer. Praktisch: Von hier aus erreichen Sie fußläufig Alexanderplatz, Nikolaiviertel und Museumsinsel, falls Sie den Abend verlängern möchten.
So wird’s kulinarisch richtig gut
Zwischen gebrannten Mandeln, Bratäpfeln und Handbrot finden Sie auch Herzhaftes wie Räucherlachs im Buchenrauch oder Kartoffelvariationen zum Teilen. Wärmen Sie sich zwischendurch in den gemütlichen Glühweinzelten auf. Tipp für Foodies: Probieren Sie eine kleine „Markt-Tour“ – erst etwas Süßes zum Start, dann einen herzhaften Snack und zum Abschluss ein heißes Getränk mit Blick auf die Eisbahn.
Anreise, Zeiten, Ticket- und Spartipps
Am besten kommen Sie mit der S- und U-Bahn bis Alexanderplatz; von dort sind es nur wenige Minuten zu Fuß. Planen Sie Ihren Besuch unter der Woche für weniger Andrang. Packen Sie Handschuhe für die Eisbahn ein und denken Sie an warme, rutschfeste Schuhe. Wer die Aussicht liebt, bucht eine Fahrt im Panoramariesenrad in den frühen Abendstunden – dann treffen die blauen Dämmerungstöne die ersten Lichter; das verleiht Bildern Tiefe.
Noch ein Berlin-Tipp
Verlängern Sie Ihren Bummel ins Nikolaiviertel. In den kleinen Gassen warten traditionelle Wirtshäuser, und der Blick zurück zum Fernsehturm liefert die Extra-Portion Berlin-Gefühl.
Adresse, Öffnungszeiten ...
Wann: 24. November bis 30. Dezember 2025
Adresse: Rathausstr. 15, 10178 Berlin
Öffnungszeiten: Montag – Freitag 12-22 Uhr, Samstag – Sonntag 11-22 Uhr, Heiligabend geschlossen, 30. Dezember 12-21 Uhr
Eintritt: Kostenlos (Eisbahn: ab 5 Euro)
Wetter
Auf einen Blick
Berliner Weihnachtszeit am Roten Rathaus – Ein funkelndes Fest für alle Sinne!
Impressionen
Alle Angebote im Überblick.
Mit den besten Tipps für Berlin... bei Welcome to Berlin.