Veranstaltungsblog
Auf dem Berlin Portal finden Sie Veranstaltungen in Berlin.

So wird Berlin zur Hauptstadt des Geschmacks: Berlin Food Week 2025 bringt Österreich auf den Teller vom 6. bis 12. Oktober
Vom 6. bis 12. Oktober 2025 dreht sich bei der Berlin Food Week alles um Genuss, Kreativität und kulinarische Entdeckungen – dieses Mal mit einem besonderen Fokus auf die österreichische Küche. Ob feine Alpenkost, moderne Pop-ups oder nachhaltige Konzepte: Diese Veranstaltung zeigt, wie vielfältig und zukunftsweisend die Gastronomie sein kann. Freuen Sie sich auf eine Woche voller Geschmackserlebnisse in einer der spannendsten Food-Metropolen Europas.
Vom 6. bis 12. Oktober 2025 dreht sich bei der Berlin Food Week alles um Genuss, Kreativität und kulinarische Entdeckungen – dieses Mal mit einem besonderen Fokus auf die österreichische Küche. Ob feine Alpenkost, moderne Pop-ups oder nachhaltige Konzepte: Diese Veranstaltung zeigt, wie vielfältig und zukunftsweisend die Gastronomie sein kann. Freuen Sie sich auf eine Woche voller Geschmackserlebnisse in einer der spannendsten Food-Metropolen Europas.
Kulinarische Highlights aus Österreich zu Gast in Berlin
Österreich ist das Partnerland der diesjährigen Berlin Food Week. Aus allen neun Bundesländern reisen kulinarische Botschafterinnen und Botschafter an, um gemeinsam mit renommierten Berliner Küchenchefs kreative Menüs auf die Teller zu bringen. Zu den prominenten Gästen gehören Philip Rachinger vom Mühltalhof, Jamie Unshelm von der Roten Wand und Hannes Müller von Die Forelle. In Kooperation mit Berliner Spitzenköchen wie The Duc Ngo, Arne Anker (Brikz), Nikodemus Berger (Bonvivant) oder Daniella Barriobero (Canal) entstehen neue kulinarische Begegnungen, die Alpenflair mit Berliner Urbanität verbinden.
Ein Erlebnis für Feinschmecker und Foodies
Die Berlin Food Week ist weit mehr als ein klassisches Food-Festival. Sie ist ein Ort des Austauschs, der Experimente und der Zukunftsideen. Über die gesamte Stadt verteilt erwarten Sie Fine-Dining-Pop-ups, spannende Weinpairings, kreative Newcomer-Küche und handverlesene Events mit Alpenflair. Der Anspruch ist klar: Genuss auf höchstem Niveau – verbunden mit Nachhaltigkeit, Innovation und Offenheit für neue Geschmäcker.
Eintritt frei und voller Geschmack: Das House of Food im Bikini Berlin
Das Herzstück der Berlin Food Week
Am Freitag und Samstag der Festivalwoche öffnet das House of Food im Bikini Berlin seine Tore. Über vierzig lokale Manufakturen, internationale Food-Marken, junge Start-ups und handverlesene Produzenten präsentieren ihre Produkte, Ideen und Visionen. Probieren, shoppen, entdecken – und vor allem: ins Gespräch kommen. Besucherinnen und Besucher sind herzlich eingeladen, neue Lebensmittel kennenzulernen, sich direkt mit den Macherinnen und Machern auszutauschen und kulinarische Trends hautnah zu erleben.
Mehr als nur Schlemmen: Berlin Food Week als Open-Source-Plattform
Die Berlin Food Week versteht sich als offene Plattform, die Menschen aus ganz unterschiedlichen Bereichen zusammenbringt. Von Hobbyköchinnen über Gastronominnen, Food-Blogger, Hoteliers und Produzenten bis zu Journalistinnen, Institutionen und Food-Tech-Start-ups – alle sind eingeladen, an dieser kulinarischen Bewegung teilzunehmen. Ziel ist es, Berlin langfristig als internationale Food-Metropole zu positionieren und neue Perspektiven auf Ernährung, Genuss und Gastronomie zu eröffnen.
Nachhaltigkeit trifft auf Innovation
Ein Festival für bewussten Genuss
Seit ihrer Gründung 2014 hat sich die Berlin Food Week einem klaren Leitbild verschrieben: Nachhaltiger Genuss soll nicht nur möglich, sondern selbstverständlich sein. Daher steht jedes Event unter dem Zeichen des bewussten Konsums. Ob alternative Proteinquellen, regionale Bio-Produkte oder Zero-Waste-Konzepte – hier wird nicht nur gegessen, sondern auch gedacht. Workshops und Talks beleuchten Themen wie Klimabilanz von Lebensmitteln, pflanzliche Ernährung und zukunftsfähige Gastronomiekonzepte.
Gönn dir Gastro: Nachwuchs fördern
Ein fester Bestandteil der Berlin Food Week ist das Format „Gönn dir Gastro“, das sich gezielt an junge Menschen richtet. Ziel ist es, Lust auf eine Karriere in der Gastronomie zu machen und zu zeigen, wie vielfältig, kreativ und erfüllend dieser Beruf sein kann. Mit Mitmachaktionen, Vorträgen und persönlichem Austausch wird hier eine neue Generation inspiriert.
Ein Rückblick auf zehn Jahre Genussgeschichte
Wie alles begann
2014 fand die Berlin Food Week zum ersten Mal statt. Damals noch ein kleines, aber ambitioniertes Festival, hat sie sich seither zu einem der bedeutendsten Food-Events Deutschlands entwickelt. Über 700 Köchinnen und Köche und mehr als 540 Ausstellerinnen und Aussteller haben seither teilgenommen – Tendenz steigend. Jedes Jahr zieht das Event rund 30.000 Gäste aus dem In- und Ausland an, die sich von neuen Geschmackswelten und zukunftsorientierten Ideen begeistern lassen.
Küche als kulturelles Erlebnis
Was die Berlin Food Week auszeichnet, ist ihr Fokus auf die Verbindung von Genuss, Kultur und Nachhaltigkeit. Es geht nicht nur ums Essen, sondern auch um Identität, Austausch und Verantwortung. Ob beim Fine Dining mit Alpenköchen, beim Workshop über fermentierte Lebensmittel oder beim Food-Talk über die Zukunft der Ernährung – das Festival setzt kulinarische Impulse, die weit über den Tellerrand hinausreichen.
Praktische Tipps für Ihren Besuch
Holen Sie sich den vollen Geschmack der Stadt
Die Berlin Food Week findet an verschiedenen Orten in Berlin statt. Planen Sie Ihre Festivalwoche daher am besten im Voraus und informieren Sie sich online über Veranstaltungsorte, Uhrzeiten und Programmpunkte. Viele Events sind kostenlos, einige – wie die exklusiven Pop-up-Dinner – benötigen jedoch Tickets, die frühzeitig gebucht werden sollten.
Gut erreichbar mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Das Bikini Berlin und viele weitere Eventlocations sind hervorragend mit Bus und Bahn erreichbar. Besonders zentral gelegen sind die S-Bahnhöfe Zoologischer Garten und Tiergarten sowie die U-Bahnhöfe Kurfürstendamm und Zoologischer Garten.
Barrierefreiheit beachten
Einige Veranstaltungsorte sind barrierefrei, andere nicht. Informieren Sie sich im Vorfeld auf der offiziellen Website oder direkt bei den teilnehmenden Restaurants über barrierefreie Zugänge und Services.
Genießen, entdecken, vernetzen
Nutzen Sie die Gelegenheit, sich mit anderen Gästen, Köchinnen, Foodies und Produzenten auszutauschen. Viele Events laden bewusst zum Mitmachen und Vernetzen ein – ein idealer Ort also, um neue kulinarische Kontakte zu knüpfen und Inspiration zu sammeln.
Ein Fest für alle Sinne – jetzt Termin vormerken
Die Berlin Food Week ist ein kulinarischer Höhepunkt, den man sich nicht entgehen lassen sollte. Mit einer gelungenen Mischung aus Genuss, Innovation, Nachhaltigkeit und Internationalität bietet dieses Festival für jeden Geschmack das passende Erlebnis. Ob Sie nur für einen Nachmittag vorbeischauen oder die ganze Woche in die Welt der Aromen eintauchen möchten – Berlin serviert Ihnen ein Fest der Sinne.
Berlin Tipp zum Ausklang
Wenn Sie nach dem Genuss der Berlin Food Week Lust auf mehr bekommen, empfehlen wir Ihnen einen Besuch in der Markthalle Neun in Kreuzberg. Hier finden Sie ganzjährig handverlesene Lebensmittel, kreative Streetfood-Stände und regelmäßig wechselnde Events rund ums Thema Essen. Perfekt für alle, die auch nach der Festivalwoche weiter auf kulinarischer Entdeckungsreise bleiben wollen. Oder wie wäre es mit einer kulinarischen Tour durch Berlin?
Adresse, Öffnungszeiten...
Was: Berlin Food Week 2025
Wann: 6. bis 12.Oktober 2025
Wo: viele Orte in der Stadt
Eintritt: variiert nach Veranstaltung, Bikini Berlin kostenfrei
Wetter
Auf einen Blick
Impressionen
Alle Angebote im Überblick.
Mit den besten Tipps für Berlin... bei Welcome to Berlin.