
Musikfest in Berlin lädt zu einer einzigartigen Reise durch die Welt der klassischen Musik ein vom 30. August bis 23. September
Das Musikfest in Berlin gehört zu den bedeutendsten Veranstaltungen für klassische Musik in Europa. Jahr für Jahr verwandeln internationale Spitzenensembles und Solistinnen die Hauptstadt in eine Bühne für außergewöhnliche musikalische Erlebnisse. Im Spätsommer 2025 erwartet Sie erneut ein hochkarätiges Programm voller klanglicher Entdeckungen – von bekannten Meisterwerken bis hin zu selten gehörten Kompositionen der Moderne.
Das Musikfest in Berlin als Auftakt zur neuen Konzertsaison
Berlin wird zum Treffpunkt der Musikwelt
Seit 2004 markiert das Musikfest den Beginn der Klassiksaison in Berlin. Die Berliner Festspiele laden in Kooperation mit der Stiftung Berliner Philharmoniker zu über 40 Konzerten ein, die nicht nur musikalisch begeistern, sondern auch gesellschaftlich und kulturell wichtige Impulse setzen. Vom Großen Saal der Philharmonie bis zur St. Matthäus-Kirche – ganz Berlin wird zum Konzertsaal.
Internationale Stars und besondere Jubiläen
Beim Musikfest in Berlin 2025 stehen gleich zwei große Jubiläen im Fokus: Der 100. Geburtstag von Luciano Berio und der 100. Geburtstag von Pierre Boulez. Beide Komponisten prägten die Musik des 20. Jahrhunderts maßgeblich. Zu Ehren Berios erklingen Werke wie „Rendering“, „Requies“ und „Sinfonia“. Dem Einfluss Boulez’ widmen sich Konzerte mit dem Netherlands Radio Philharmonic Orchestra sowie dem Ensemble Les Siècles.
Klassische Konzerte Berlin in ganz neuer Vielfalt erleben
Ob die großen Sinfonien von Beethoven und Ravel oder experimentelle Werke mit folkloristischen Einflüssen – das Programm des Musikfestes überrascht mit seiner Bandbreite. Sie erleben renommierte Ensembles wie das Orchestre de Paris, das Orchestra dell’Accademia Nazionale di Santa Cecilia, die London Voices, das Collegium Vocale Gent und viele mehr. Unter der Leitung namhafter Dirigenten wie Esa-Pekka Salonen, Klaus Mäkelä und Daniel Harding entstehen unvergessliche Konzertmomente.
Die Spielorte – Musikgenuss in beeindruckender Architektur
Die Aufführungen finden an bedeutenden kulturellen Orten Berlins statt:
- Philharmonie Berlin – mit dem Großen Saal und Kammermusiksaal
- Konzerthaus Berlin am Gendarmenmarkt
- St. Matthäus-Kirche – eine besondere Atmosphäre am Potsdamer Platz
Jeder dieser Orte bietet ein einmaliges Klangbild und trägt zur besonderen Stimmung der Konzerte bei.
Thematische Vielfalt und kulturelle Tiefe
Das Musikfest setzt jedes Jahr neue thematische Schwerpunkte. 2025 erwarten Sie u. a.:
- Werke über Musik und Gesellschaft
- Geistliche Musik aus Europa und Asien
- Kompositionen aus Nord- und Südamerika
- Verbindungen zwischen alter und neuer Musik
Diese Kontraste machen das Festival zu einer kulturellen Entdeckungsreise.
Unsere Tipps für Ihren Besuch
- Rechtzeitig Tickets sichern: Viele Konzerte sind schnell ausverkauft – planen Sie Ihren Besuch frühzeitig.
- Programm entdecken: Informieren Sie sich über die Werke und Künstlerinnen, um gezielt Ihre Highlights zu wählen.
- Sightseeing kombinieren: Verbinden Sie Ihren Konzertbesuch mit einem Ausflug zu nahegelegenen Sehenswürdigkeiten – z. B. Brandenburger Tor, Gendarmenmarkt oder Kulturforum.
Berlin-Tipp: Ein Abend im Konzerthaus mit Blick auf den Gendarmenmarkt
Wenn Sie beim Musikfest ein Konzert im Konzerthaus besuchen, empfehlen wir Ihnen, bereits früher zu kommen. Genießen Sie die Atmosphäre auf dem Gendarmenmarkt – einem der schönsten Plätze Europas. In der Umgebung finden Sie zudem hervorragende Restaurants, die den musikalischen Abend kulinarisch abrunden.
Auf einen Blick
Adresse, Öffnungszeiten...
Was: Musikfest Berlin 2025
Wann: 30. August bis 23. September 2025
Wo: mehrere Orte
Ticket: variiert