Skip to main content
Literaturfestival in Berlin

Berlin wird zur Bühne der Weltliteratur beim Literaturfestival in Berlin vom 11. bis 20. September

Das Literaturfestival in Berlin verwandelt die Hauptstadt im September in ein Zentrum der internationalen Gegenwartsliteratur. Mit Autorinnen und Autoren aus mehr als 40 Ländern, Lesungen, Diskussionsrunden und Premieren feiert das internationale literaturfestival berlin 2025 sein 25. Jubiläum. Unter dem Motto „GLOW“ stehen literarische Stimmen und gesellschaftliche Themen im Fokus – inspirierend, vielstimmig und global. Entdecken Sie, warum dieses Festival zu den renommiertesten weltweit gehört.

Ein Vierteljahrhundert literarischer Vielfalt auf dem Literaturfestival in Berlin

Internationale Stars und literarische Newcomer im Rampenlicht

Vom 11. bis 20. September 2025 stehen mehr als 130 Autorinnen und Autoren aus rund 40 Ländern im Mittelpunkt des Literaturfestivals in Berlin. Namen wie Abdulrazak Gurnah, Isabel Allende, Herta Müller und Mieko Kawakami machen das Festival zu einem Pflichttermin für Literaturfreunde. Eröffnet wird die Jubiläumsausgabe durch die mexikanisch-amerikanische Pulitzer-Preisträgerin Cristina Rivera Garza, die als Curator in Residence auch eigene Veranstaltungen kuratiert.

Das Programm – ein Kaleidoskop der Literatur

Von Werkstattgesprächen mit Nobelpreisträgern über Buchpremieren bis zu Festivalpartys: Das Festival bringt unterschiedlichste Formate zusammen. Dazu gehören:

  • Lesungen und Buchpräsentationen
  • Podiumsdiskussionen zu gesellschaftlichen Themen
  • Poetry Night und Graphic Novel Day
  • Workshops und Performances
  • Das Junge Programm mit eigenen Veranstaltungen

Besondere Programmhöhepunkte des Jubiläumsjahres

  • 11.9.2025 – Festivaleröffnung mit Cristina Rivera Garza
  • 12.9.2025 – Jubiläumsrevue „25 Jahre ilb“
  • 13.9.2025 – Abdulrazak Gurnah: The Art of Writing
  • 17.9.2025 – Ein Abend mit Herta Müller
  • 22.10.2025 – Arundhati Roy im Deutschen Theater Berlin

Diese Veranstaltungen geben Einblick in literarische Prozesse, politische Perspektiven und die kreative Kraft der Sprache.

Berlin liest – ein Festival für die ganze Stadt

Orte der Literatur erleben

Das Festival findet nicht nur im Haus der Berliner Festspiele, sondern auch an außergewöhnlichen Orten statt:

  • Dokumentationszentrum Flucht, Vertreibung, Versöhnung
  • Heinrich-Böll-Stiftung
  • JVA Kisselnallee (offener Vollzug)
  • Deutsches Theater Berlin
  • Humboldt Forum
  • Vivantes Hauptstadtpflege – Haus Wilmersdorf

Auch das Junge Programm begeistert

Vom 15. bis 24. September 2025 kommen Kinder und Jugendliche auf ihre Kosten. Workshops, Theater und Lesungen fördern nicht nur den kreativen Nachwuchs, sondern machen Literatur für alle Generationen zugänglich. Spielorte sind unter anderem die gelbe Villa und das Theater an der Parkaue.

Warum das Literaturfestival in Berlin ein weltweites Vorbild ist

Gesellschaftlicher Dialog durch Literatur

Das Festival versteht sich als Ort des Austauschs über Literatur hinaus. Es greift aktuelle Themen wie Migration, Geschlechtergerechtigkeit, Klimawandel und politische Systeme auf – aus literarischer, journalistischer und wissenschaftlicher Perspektive.

Projekte wie "Literatur hinter Gittern" oder "Weltweite Lesungen"

Das Festival engagiert sich auch außerhalb der klassischen Veranstaltungsräume. In Gefängnissen, Pflegeeinrichtungen oder im öffentlichen Raum wird Literatur niederschwellig zugänglich gemacht. Der Verein der Freunde und Förderer des ilb unterstützt diese Projekte aktiv.

Das Motto 2025 – GLOW

Das Motto der Jubiläumsausgabe, „GLOW“, thematisiert Licht in all seinen Facetten: Hoffnung, Aufbruch, aber auch Schattenseiten. Eine Einladung, Literatur als Leuchtfeuer und kritisches Werkzeug zugleich zu erleben.

Praktische Tipps zum Besuch des Festivals

Tickets und Organisation

Die Tickets sind begehrt und sollten rechtzeitig über die offizielle Website des Festivals gebucht werden. Viele Veranstaltungen sind schnell ausverkauft, hauptsächlich Lesungen bekannter Autor:innen.

Barrierefreiheit und Erreichbarkeit

Die meisten Veranstaltungsorte sind barrierefrei zugänglich. Dank der zentralen Lage vieler Spielstätten ist das Festival mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar.

Literatur hautnah erleben

Viele Autor:innen stehen nach ihren Lesungen für Gespräche oder Signierstunden zur Verfügung – eine einmalige Gelegenheit für persönliche Begegnungen mit literarischen Stimmen unserer Zeit.

Berlin-Tipp:

Kombinieren Sie Ihren Festivalbesuch mit einem Spaziergang durch das Kulturforum am Potsdamer Platz. Hier finden Sie inspirierende Museen wie die Gemäldegalerie oder das Musikinstrumentenmuseum – perfekte Orte zum Nachdenken über Literatur und Kunst.

 

Auf einen Blick

Adresse, Öffnungszeiten...


Was: Internationales Literaturfestival
Wann: 11. bis 20. September 2025
Wo: Haus der Berliner Festspiele
Eintritt: variiert

  Besuche die offizielle Webseite!

 

 

Berlin Touren & Tickets sofort buchen.

Powered by GetYourGuide