Skip to main content
Art Week Berlin

Entdecken Sie die Berlin Art Week als Herzschlag der zeitgenössischen Kunst in Berlin vom 10. bis 14. September

Die Berlin Art Week ist ein Schaufenster für die Kreativität und den Puls der Gegenwartskunst. Vom 10. bis 14. September 2025 verwandelt sich die Hauptstadt in eine Bühne für internationale Künstlerinnen und Künstler, Galerien, Projekträume und Sammlungen. Es ist das zentrale Festival für zeitgenössische Kunst in Berlin – spannend, vielstimmig und tief im städtischen Raum verankert.

Berlin Art Week als kultureller Höhepunkt im September

Kunst erleben zwischen Galerien, Off-Spaces und Sammlungen

Während der Berlin Art Week öffnen über 100 Ausstellungsorte ihre Türen. Von namhaften Museen über etablierte Galerien bis zu unabhängigen Projekträumen entsteht ein einzigartiger Dialog. Zu sehen sind Einzelpositionen, Gruppenausstellungen, Installationen, Performances und Gespräche mit Künstlerinnen und Künstlern.

Die ganze Stadt wird zur Galerie

Besonders spannend: Viele Kunstwerke sind im öffentlichen Raum zu finden. Hausfassaden, Hinterhöfe, Grünflächen oder Plätze verwandeln sich in Ausstellungsorte. Kunst wird hier nicht nur gezeigt, sondern in das Stadtbild integriert – ein Konzept, das Besucherinnen und Besuchern überraschende Perspektiven eröffnet.

Der BAW-Garten am Hamburger Bahnhof

Der zentrale Festivaltreffpunkt der Berlin Art Week 2025 befindet sich erneut am Hamburger Bahnhof in Berlin-Mitte. Im sogenannten BAW-Garten erwarten Sie DJ-Sets, Workshops, Gesprächsformate und Darstellungen. Der Garten ist täglich von 10 bis 22 Uhr geöffnet und bietet Ihnen einen idealen Ort zum Verweilen, Austauschen und Vernetzen.

Kostenloser Zugang und neue Sichtweisen

Viele der Veranstaltungen im Rahmen der Berlin Art Week sind kostenlos zugänglich. Damit öffnet das Festival Türen für ein breites Publikum. Gleichzeitig steht es für eine Kunst, die sich nicht abgrenzt, sondern einlädt – zu Diskussionen, Teilhabe und neuen Sichtweisen.

Themenschwerpunkte im Fokus der Gesellschaft

Zeitgenössische Kunst trifft auf gesellschaftliche Fragen

Künstlerische Positionen reflektieren die Welt, in der wir leben. In diesem Jahr werden Themen wie Künstliche Intelligenz, Krieg, soziale Gerechtigkeit und ökologische Transformation verhandelt. Dabei geht es nicht um einfache Antworten, sondern um offene Denkprozesse – ästhetisch, politisch und intellektuell anregend.

Internationale Stars und neue Stimmen

Die Berlin Art Week bringt Stars der Kunstszene nach Berlin. In der Vergangenheit waren Persönlichkeiten wie Ai Weiwei oder Mary Ellen Mark zu Gast. 2025 dürfen sich Besucherinnen und Besucher auf neue Stimmen freuen – darunter internationale Newcomer, die frische Perspektiven einbringen.

So wird Ihr Besuch zur gelungenen Erfahrung

Unsere praktischen Tipps für die Berlin Art Week

Planen Sie Ihre Route durch die Hauptstadt

Die Berlin Art Week findet gleichzeitig an vielen Orten statt. Damit Sie nichts verpassen, lohnt es sich, vorab Ihre Route zu planen. Welche Museen möchten Sie besuchen? Welche Diskussionsrunden interessieren Sie? Welche Performance möchten Sie auf keinen Fall verpassen?

Frühzeitig Tickets sichern für Sonderveranstaltungen

Einige Programmpunkte – etwa Künstlergespräche mit bekannten Persönlichkeiten oder geführte Touren durch besondere Ausstellungen – sind sehr gefragt. Kommen Sie frühzeitig oder sichern Sie sich im Voraus Plätze über die jeweiligen Veranstalterseiten.

Kleidung für jedes Wetter

Obwohl der September oft mild ist, finden viele Veranstaltungen unter freiem Himmel statt. Wir empfehlen Ihnen, bequeme Schuhe und eine leichte Jacke mitzunehmen – so sind Sie für alle Eventualitäten gewappnet.

Geschichte und Entwicklung der Berlin Art Week

Von der Idee zum Festival für Gegenwartskunst

Die Berlin Art Week wurde 2012 ins Leben gerufen, um eine Lücke nach dem Wegfall der Kunstmesse art forum berlin zu schließen. Initiiert von einer Gruppe Berliner Kulturschaffender, entwickelte sich das Projekt schnell zu einer festen Größe in der internationalen Kunstwelt.

Erfolgreiche Formate und neue Partnerschaften

Heute vereint die Berlin Art Week eine Vielzahl an Institutionen unter einem Dach – von staatlichen Museen über private Sammlungen bis zu unabhängigen Projekträumen. Das breite Netzwerk garantiert Vielfalt und Qualität zugleich.

Specials und Highlights 2025

Die Gallery Night und die Featured Night

Besonders hervorzuheben sind die Specials der diesjährigen Berlin Art Week. Am Donnerstag öffnen 48 Galerien zur Gallery Night von 18 bis 22 Uhr. Am Freitag folgt die Featured Night mit Projekten der freien Szene – ein Muss für alle, die experimentelle Kunstformen entdecken wollen.

Kunstmesse und Sonderformate

Neben den klassischen Ausstellungen können Sie auch eine kuratierte Kunstmesse besuchen. Zahlreiche Sonderformate richten sich gezielt an Sammlerinnen und Sammler sowie an junge Kunstinteressierte, die tiefer in den Kunstmarkt eintauchen möchten.

Berlin Art Week für alle Generationen

Workshops und Führungen richten sich nicht nur an Profis. Auch Familien, Schulklassen oder ältere Kunstbegeisterte finden Angebote, die zur Teilhabe einladen. Die Berlin Art Week versteht sich als Plattform für alle – unabhängig von Alter oder Vorwissen.

Fazit und Ausblick

Die Berlin Art Week ist mehr als ein Kunstfestival. Sie ist ein lebendiger Ort des Austauschs, der Reflexion und der ästhetischen Erfahrung. Fünf Tage lang erleben Sie Berlin als kreative Metropole, in der Kunst sichtbar, spürbar und zugänglich ist. Ob im Museum, im Atelier oder im Hinterhof – die Berlin Art Week bringt die Stadt zum Leuchten.

Berlin-Tipp

Besuchen Sie nach Ihrem Art Week Erlebnis den nahegelegenen Hamburger Bahnhof – das Museum für Gegenwart ist nicht nur ein Festivalzentrum, sondern bietet auch darüber hinaus herausragende Ausstellungen. Kombinieren Sie Ihren Besuch mit einem Spaziergang durch den Spreebogenpark.

 

Auf einen Blick

Adresse, Öffnungszeiten...


Was: Berlin Art Week 2025
Wann: 10. bis 14. September 2025
Wo: verschiedene Orte in Berlin
Eintritt: siehe Tickets

  Besuche die offizielle Webseite!

 

 

Berlin Touren & Tickets sofort buchen.

Powered by GetYourGuide