Skip to main content

Veranstaltungsblog

Auf dem Berlin Portal finden Sie Veranstaltungen in Berlin.

Schwarzspecht - Vögel und Wald am Teufelsbruch Berlin
Schwarzspecht - Vögel und Wald am Teufelsbruch Berlin

Vögel und Wald am Teufelsbruch Berlin als faszinierende Winterwanderung für Naturfreunde am 7. Dezember

Die Führung Vögel und Wald am Teufelsbruch in Berlin entführt Sie in ein einzigartiges Naturgebiet, das im Winter besonders geheimnisvoll und still wirkt. In dieser entschleunigten Atmosphäre entdecken Sie Vogelarten anhand ihrer Rufe, ihres Verhaltens und spezifischer Lebensraumstrukturen und lernen gleichzeitig viel über Bäume, Sträucher und ökologische Zusammenhänge.


Natur verstehen – Berlin neu wahrnehmen



Vögel und Wald am Teufelsbruch in Berlin als eindrucksvolle Naturführung

Der Schwerpunkt dieser Führung liegt auf der Bestimmung von Vogelarten durch Laute und Verhalten – eine Fähigkeit, die Ihnen besonders im Winter zugutekommt, wenn die Natur ruhiger und klarer wirkt. Zu den Zielarten gehören unter anderem Graugans, Habicht, Mäusebussard, Kolkrabe, Eichelhäher, Buntspecht, Schwarzspecht, Gartenbaumläufer, Waldbaumläufer, Rotkehlchen, Zaunkönig, Kleiber sowie mehrere Meisenarten. Der Teufelsbruch gehört zu den artenreichsten Waldgebieten Berlins und bietet ideale Bedingungen, um Vögel in ihrem authentischen Lebensraum zu erleben. Die Führung vermittelt zudem, wie Sie eindeutige Merkmale von Bäumen und Sträuchern erkennen – anhand von Rinde, Habitus, Blattresten oder Samen. Auch Einblicke in Wildspuren, Pilzstrukturen und ökologische Abläufe gehören zum Programm.

Für wen eignet sich diese Tour besonders?

Diese Führung eignet sich für Jugendliche, Erwachsene, Familien und alle, die ihr Wissen über Wälder, Vögel und ökologische Zusammenhänge erweitern möchten. Sie benötigen kein Vorwissen. Anfänger erhalten verständliche Erklärungen, Fortgeschrittene können ihr Wissen vertiefen. Durch die kleine Gruppengröße bleibt die Atmosphäre persönlich und angenehm ruhig, ideal für ein intensives Naturerleben. Kinder profitieren besonders, weil sie spielerisch lernen, Natur bewusst wahrzunehmen.

Ablauf, Uhrzeit und Anmeldung

Die Tour Vögel und Wald am Teufelsbruch Berlin findet am späten Vormittag statt – ein perfekter Zeitpunkt, um sowohl ruhende als auch aktive Vögel zu beobachten. Die Dauer beträgt rund zwei Stunden, im Anschluss besteht eine gemütliche Einkehrmöglichkeit. Die Teilnahme erfolgt auf Spendenbasis, die Gruppengröße liegt meist bei 3–9 Personen. Eine Anmeldung ist erforderlich, und bei kurzfristigen Anfragen sollten Sie zusätzlich anrufen. Wenn Sie kein Fernglas besitzen, können Sie eines leihen – ein praktischer Vorteil, der die Teilnahme erleichtert.

Was macht diese Führung so besonders?

Anders als klassische Stadterlebnisse bringt diese Führung Ruhe, Wissen und Naturgenuss zusammen. Der Teufelsbruch wirkt im Winter wie ein stiller Rückzugsort, in dem jeder Schritt bewusst wird. Sie hören das Trommeln der Spechte, entdecken die Flugbahnen von Greifvögeln, verfolgen Spuren im Boden und lernen, wie Ökosysteme im Winter funktionieren. Die Kombination aus Artenkenntnis, Waldwissen und persönlicher Anleitung macht diese Tour besonders wertvoll für alle, die Berlin von seiner natürlichen Seite erleben möchten.

Hier ein Konzert-Tipp

Divertimento Vocale – Weihnachten a cappella
→ Ideal nach einer ruhigen Naturführung – klare Stimmen, warme Stimmung, Adventszauber.

Noch ein Berlin-Tipp

Verbinden Sie die Führung mit einem Spaziergang durch den nahegelegenen Spandauer Forst oder besuchen Sie danach die Zitadelle Spandau, die in der Winterzeit eine besonders atmosphärische Kulisse bietet.

 

Adresse, Öffnungszeiten...

Was: Vögel und Wald am Teufelsbruch, Spandau
Wann: 7. Dezember von 11:26 Uhr - 13:29 Uhr
Wo: Treffpunkt: Spandau, Niederneuendorfer Allee 79, 13587 Berlin, An der Bushaltestelle an der Grenze
Kosten: Teilnahme auf Spendenbasis


ANMELDUNG ERFORDERLICH
Kontaktperson:
Theodor Koch
015215962375
info@kiezfoto-berlin<br<; a=""> />www.kiezfoto-berlin.de
Die ersten 15 Anmeldungen werden berücksichtigt. Das sind etwa 11– 13 teilnehmende Personen. Meist sind es bei den Führungen nur 3–9 Teilnehmende. Bei kurzfristigen Anmeldungen (weniger als 24 Stunden vor Beginn) bitte zusätzlich zur E-Mail-Anmeldung noch anrufen.</br<>


Wetter

Berliner Wetter

Auf einen Blick

Natur verstehen – Berlin neu wahrnehmen


Impressionen


Alle Angebote im Überblick.


Mit den besten Tipps für Berlin... bei Welcome to Berlin.


Powered by GetYourGuide