Veranstaltungsblog
Auf dem Berlin Portal finden Sie Veranstaltungen in Berlin.
Meisen und Spechte im Spandauer Wald als Ihr naturverbundenes Wintererlebnis in Berlin am 7. Dezember
Die Führung Meisen und Spechte im Spandauer Wald in Berlin gehört zu den faszinierendsten Naturerlebnissen, die Sie in der Winterzeit in der Hauptstadt finden. In einem ruhigen Waldgebiet, das zu den artenreichsten Berlins zählt, entdecken Sie gemeinsam mit einem erfahrenen Naturführer Meisen, Spechte, Kleiber und viele weitere Wintervögel – hautnah und mit spannenden Einblicken in ihr Verhalten, ihre Rufe und ihre Lebensräume.
Natur hören, Wald fühlen, Berlin neu entdecken
Meisen und Spechte im Spandauer Wald Berlin als eindrucksvolles Naturerlebnis
In der kalten Jahreszeit sind besonders viele Standvögel aktiv und lassen sich hervorragend beobachten. Die Führungen vermitteln Ihnen ein tiefes Verständnis für die Vogelwelt des Spandauer Waldes, der alle in Berlin vorkommenden Meisenarten beherbergt: Kohlmeise, Blaumeise, Sumpfmeise, Haubenmeise und in seltenen Fällen Weiden- und Tannenmeise. Ebenso vielfältig sind die Spechtarten, die Sie erleben können: Schwarzspecht, Grünspecht, Buntspecht, Mittel- und Kleinspecht – ein wahres Paradies für Vogelbegeisterte. Oft ziehen gemischte Meisenschwärme durch die Baumwipfel, begleitet von Goldhähnchen, Kleibern oder Zeisigen. Auch über Dam- und Schwarzwild sowie die wichtigsten Baumarten des Waldes erfahren Sie spannende Hintergründe. Die Führung ist leicht verständlich, informativ und ideal für Naturinteressierte ohne Vorkenntnisse sowie für Fortgeschrittene.
Für wen eignet sich diese Winterführung?
Die Führung eignet sich für Jugendliche, Erwachsene und Familien. Sie ist ideal für Menschen, die sich für die Natur interessieren, Vogelstimmen kennenlernen möchten oder schon vorhandenes Wissen vertiefen wollen. Der Guide stellt sich auf alle Wissensniveaus ein, beantwortet Fragen verständlich und zeigt Ihnen, wie Sie Vögel an Gesang, Verhalten und typischen Merkmalen sicher erkennen. Durch die kleine Gruppengröße bleibt das Erlebnis persönlich, ruhig und intensiv.
Wann und wo findet die Führung statt?
Die Tour Meisen und Spechte im Spandauer Wald in Berlin findet am 7. Dezember am frühen Morgen statt – genau zur aktiven Zeit der Waldvögel. Zwischen 08:24 und 10:29 Uhr haben Sie die besten Chancen, viele Arten zu beobachten. Am Ende gibt es sogar eine Einkehrmöglichkeit, sodass Sie den Ausflug gemütlich ausklingen lassen können. Die Teilnahme erfolgt auf Spendenbasis, weshalb viele Naturfreundinnen und Naturliebhaber besonders gern wiederkommen.
Was macht diese Führung so besonders?
Diese Tour ermöglicht Ihnen seltene Einblicke in die heimische Tierwelt. Besonders eindrucksvoll sind die Vielzahl an Spechten, die sich in diesem Gebiet konzentrieren, sowie die Möglichkeit, mit einem erfahrenen Guide Vogelrufe zu trainieren und Verhaltensweisen zu verstehen. Die Führung öffnet den Blick für ökologische Zusammenhänge im Winter: Warum manche Vögel hier überleben, wie sie Nahrung finden und welche Rolle der Wald für ihre Entwicklung spielt. Zusätzlich garantiert das ruhige Waldgebiet eine entspannte Atmosphäre, ideal zum Abschalten vom Alltag.
Bitte mitbringen:
Fernglas. Falls nicht vorhanden, bitte auf der Anmeldung vermerken. Dann wird ein Fernglas (10x25) zur Verfügung gestellt. Zwischenverpflegung einpacken.
Konzert-Familien-Tipp
„Kinderkonzert – Das Weihnachtsspecial!“
→ Lebendige Musik zum Advent, ideal für Familien nach einer Naturführung.
Noch ein Berlin-Tipp:
Nur wenige Minuten entfernt liegt die Zitadelle Spandau – ein beeindruckendes Baudenkmal, das im Winter besonders atmosphärisch wirkt und gut an dieses Naturerlebnis anschließt.
Adresse, Öffnungszeiten...
Was: Meisen und Spechte im Spandauer Wald in Berlin
Wann: 7. Dezember von 8:24 Uhr bis 10:29 Uhr
Wo: Treffpunkt: Spandau, Niederneuendorfer Allee 79, 13587 Berlin, An der Bushaltestelle an der Grenze
Kosten: Teilnahme auf Spendenbasis
ANMELDUNG ERFORDERLICH
Kontaktperson:
Theodor Koch
015215962375
info@kiezfoto-berlin<br<; a=""> />www.kiezfoto-berlin.de
Die ersten 15 Anmeldungen werden berücksichtigt. Das sind etwa 11– 13 teilnehmende Personen. Meist sind es bei den Führungen nur 3–9 Teilnehmende. Bei kurzfristigen Anmeldungen (weniger als 24 Stunden vor Beginn) bitte zusätzlich zur E-Mail-Anmeldung noch anrufen.
Wetter
Auf einen Blick
Natur hören, Wald fühlen, Berlin neu entdecken
Impressionen
Alle Angebote im Überblick.
Mit den besten Tipps für Berlin... bei Welcome to Berlin.