Skip to main content

Veranstaltungsblog

Auf dem Berlin Portal finden Sie Veranstaltungen in Berlin.

Zero Waste Future Festival in Berlin
Zero Waste Future Festival in Berlin

Zero Waste Future Festival in Berlin – ein Tag, der zeigt, wie Nachhaltigkeit lebendig wird, am 22. November

Die Berliner Stadtreinigung (BSR) lädt zum großen Aktionstag ein, der bewusst als Gegenentwurf zum konsumorientierten Black Friday steht. Statt Einkaufsstress und Massenkonsum bietet das Festival Mitmach-Workshops, Repair-Stationen, Upcycling-Angebote und Inspiration für einen bewussten Lebensstil – kostenfrei, offen für alle Generationen und mitten in Berlin. Beim Zero Waste Future Festival in Berlin wird Nachhaltigkeit erlebbar gemacht. Besucherinnen und Besucher können defekte Geräte reparieren lassen, Lebensmittel retten, Möbel upcyceln und lernen, wie sich Abfall im Alltag drastisch reduzieren lässt. Die NochMall in Berlin-Reinickendorf wird zum Zentrum einer Bewegung, die Zukunft gestaltet – kreativ, gemeinschaftlich und mit Freude am Mitmachen.




Warum das Zero Waste Future Festival in Berlin so wichtig ist

Berlin produziert jährlich Hunderttausende Tonnen Abfall – vieles davon wäre vermeidbar. Das Festival zeigt konkrete Lösungen für die Herausforderungen einer wachsenden Stadt und beweist: Nachhaltigkeit muss nicht Verzicht bedeuten, sondern eröffnet neue Möglichkeiten für Kreativität, Gemeinschaft und Innovation. Reparieren statt Wegwerfen, Tauschen statt Kaufen und Neues aus Altem schaffen – dieser Ansatz prägt das gesamte Programm.

Workshops, Reparatur-Stationen und praktische Tipps

Ob kaputte Brillen, defekte Videospielkonsolen oder stumpfe Küchenmesser – beim Zero Waste Future Festival helfen Expertinnen und Experten direkt vor Ort. In Repair-Cafés lernen Besucher Schritt für Schritt, wie sie Gegenstände selbst reparieren können. Upcycling-Workshops zeigen, wie aus scheinbar nutzlosen Dingen neue Lieblingsstücke entstehen. Gleichzeitig erfahren Interessierte, wie sich Lebensmittelverschwendung vermeiden lässt – mit einfachen Routinen, die den Alltag sofort verändern.

Re-Use als Zukunftsmodell

Die NochMall steht für ein neues Konsumbewusstsein. Hier erhalten Möbel, Kleidung, Elektrogeräte und Dekoartikel ein zweites Leben. Das Festival erweitert dieses Konzept mit Aktionen, Gewinnspielen und Wissensstationen. Alle Mitmachangebote sind so gestaltet, dass sie Besucher motivieren, selbst aktiv zu werden und nachhaltige Gewohnheiten in den Alltag zu integrieren.

Gemeinschaft erleben und Zukunft gestalten

Das Zero Waste Future Festival in Berlin ist ein Ort der Begegnung. Menschen jeden Alters kommen zusammen, um gemeinsam neue Wege zu entdecken. Kinder lernen spielerisch, wie Kreislaufwirtschaft funktioniert, Erwachsene erhalten wertvolle Informationen für Haushalt und Beruf. Musik, Essen und Begegnung machen das Festival zu einem inspirierenden Tag für die ganze Familie.

Nachhaltig handeln – so einfach geht es

Schon kleine Veränderungen im Alltag haben große Wirkung: Reparieren statt ersetzen, Mehrweg statt Einweg, bewusst einkaufen statt spontan konsumieren. Das Festival macht deutlich, dass jede Person Teil der Lösung sein kann. Es geht nicht um Perfektion, sondern um gemeinsames Lernen und aktives Mitgestalten.

Noch ein Berlin-Tipp

Besuchen Sie die NochMall auch außerhalb des Festivals. Das Re-Use-Kaufhaus bietet ständig kreative Workshops und nachhaltige Produkte – ein Geheimtipp für umweltbewusste Berlinerinnen und Berliner.

 

Adresse, Öffnungszeiten...


Was: Zero Waste Future Festival 2025
Wann: 22. November 2025 von 11 Uhr bis 18 Uhr
Wo: Nochmall, Auguste-Viktoria-Allee 99, 13403 Berlin


Wetter

Berliner Wetter

Auf einen Blick


Impressionen


Alle Angebote im Überblick.


Mit den besten Tipps für Berlin... bei Welcome to Berlin.


Powered by GetYourGuide