Skip to main content

Veranstaltungsblog

Auf dem Berlin Portal finden Sie Veranstaltungen in Berlin.

Martinsfest in Berlin Malchow
Martinsfest in Berlin Malchow

Ein Tag voller Wärme und Lichterglanz – Martinsbasar in Berlin mit Handwerk, Backduft und Laternenumzug am 15. November

Beim Martinsbasar in Berlin erleben Sie nicht nur einen Markt, sondern ein lebendiges Mitmachfest, das die Werte von Teilen, Fürsorge und Zusammenhalt in den Mittelpunkt stellt. Kinder gestalten eigene Adventsgrüße, Erwachsene stöbern zwischen handgefertigtem Schmuck und Naturprodukten, und am Nachmittag zieht ein festlicher Laternenumzug durch Malchow – angeführt von St. Martin auf seinem Pferd. Jeder Moment dieses Tages ist geprägt von liebevollen Details, regionalem Handwerk und herzlichen Begegnungen.




Martinsbasar in Berlin – ein Erlebnis für alle Sinne

Wenn der Duft von Hefegebäck und Honig in der Luft liegt, beginnt der Martinsbasar in Berlin. Auf dem kleinen Markt bieten Händler handgefertigten Naturschmuck, upgecycelte Produkte und regionale Köstlichkeiten an. Kinder können beim Backen von Weckmännern mitmachen, im Filzkurs kleine Kunstwerke erschaffen oder beim Drucken mit Naturmaterialien eigene Karten gestalten. Jeder Programmpunkt ist so gestaltet, dass er Freude bereitet und kreative Fähigkeiten fördert.

Backen, Basteln und Natur erleben

Die Mitmachaktionen sind das Herzstück des Martinsbasars in Berlin. Beim traditionellen Weckmänner-Backen formen Kinder aus Hefeteig kleine Figuren, die später stolz mit nach Hause genommen oder vor Ort verzehrt werden. Im Filzkurs entstehen aus Wolle kleine Geschenke – von Anhängern bis zu Dekorationen. Beim Naturdruck lernen Kinder spielerisch, wie sich Blätter, Zapfen oder Gräser in kunstvolle Muster verwandeln lassen. Diese Aktivitäten fördern Achtsamkeit und Kreativität und schaffen wunderbare Erinnerungen.

Markt mit Herz – regionale Produkte und Handwerk

Besucherinnen und Besucher können über liebevoll gestaltete Stände schlendern und handgefertigte Naturprodukte, Schmuck, Honig und Kunsthandwerk entdecken. Jeder Stand erzählt eine Geschichte – von Menschen, die mit Leidenschaft produzieren und Wert auf Nachhaltigkeit legen. Diese besondere Mischung aus Tradition und Kreativität ist einer der Gründe, warum der Martinsbasar in Berlin so beliebt ist.

Der feierliche Laternenumzug durch Malchow

Ein Höhepunkt des Tages ist der Laternenumzug. Wenn die Dämmerung einbricht, versammeln sich große und kleine Gäste mit ihren Lampions. St. Martin auf dem Pferd führt den Zug an, während Laternenlieder erklingen und die Straßen von Malchow in ein warmes Lichtermeer getaucht werden. Dieser Moment verbindet Generationen und erinnert an die Geschichte des Teilens, die bis heute berührt. Bitte bringen Sie einen Lampion mit – das Lichtsymbol ist zentraler Bestandteil des Umzugs.

Anmeldung, Mitmachaktionen und praktische Hinweise

Für Backen, Filzen und Naturdruck ist eine Anmeldung erforderlich, da die Plätze begrenzt sind. Die Teilnahmegebühren sind familienfreundlich – das Backen kostet 2 EUR, der Filzkurs ca. 12 EUR und der Naturdruck 1 EUR. Alle Aktivitäten finden vor Ort statt und werden liebevoll angeleitet. Der Martinsbasar beginnt um 13:00 Uhr und endet mit dem Laternenumzug um 16:00 Uhr. Es empfiehlt sich, frühzeitig anzureisen und genügend Zeit einzuplanen.

Ihr Weg zum Martinsbasar

Der Martinsbasar findet im Naturschutz Berlin-Malchow statt und ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln und dem Auto erreichbar. Parkmöglichkeiten sind begrenzt, daher ist eine Anreise mit Bus und Bahn empfehlenswert. Nutzen Sie die Anmeldung, um sich Ihren Platz für die Mitmachaktionen zu sichern.

Noch ein Berlin-Tipp:

Erleben Sie das größte interaktive Abenteuer – und das im wahrsten Sinne des Wortes auf dem Kopf! Tauchen Sie ein in über 25 spektakuläre Erlebnisräume und faszinierende Installationen und entdecken Sie Berlin auf eine Weise, wie Sie es noch nie gesehen haben.

 

Adresse, Öffnungszeiten...


Was: Martinsbasar
Wann: 15. November 2025 von 13 Uhr bis 18 Uhr
Wo: Naturhof Malchow, Dorfstr. 35, 13051 Berlin
Kosten: Backen: 2,- €, Filzkurs: ca. 12,- €, Naturdruck: 1,- €

ANMELDUNG ERFORDERLICH
Kontaktperson:
Naturschutz Berlin-Malchow
(030) 92 79 98 30
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
https://www.naturschutz-malchow.de
Bitte anmelden für unsere Mitmach-Aktionen: Backen (13 Uhr oder 14:30 Uhr), Filzkurs, Naturdruck


Wetter

Berliner Wetter

Auf einen Blick


Impressionen


Alle Angebote im Überblick.


Mit den besten Tipps für Berlin... bei Welcome to Berlin.


Powered by GetYourGuide