Skip to main content

Veranstaltungsblog

Auf dem Berlin Portal finden Sie Veranstaltungen in Berlin.

Führung über den Dorotheenstädtischen Friedhof
Führung über den Dorotheenstädtischen Friedhof

Führung über den Dorotheenstädtischen Friedhof Berlin: Entdecken Sie die Grabstätten berühmter Frauen der Kulturgeschichte am 22. Oktober

Die Führung über den Dorotheenstädtischen Friedhof Berlin widmet sich am 22. Oktober 2025 einem ganz besonderen Thema: dem Leben und Wirken berühmter Frauen, deren letzte Ruhestätten inmitten dieses geschichtsträchtigen Friedhofs liegen. Zwischen moosbedeckten Grabsteinen und altem Baumbestand entdecken Sie nicht nur Namen aus Kunst, Literatur und Theater, sondern auch Geschichten, die tief bewegen und inspirieren. Diese besondere Tour macht Frauen sichtbar, die Berlin kulturell geprägt haben – ein Spaziergang durch Vergangenheit, Gegenwart und kollektives Gedächtnis.




Ein Friedhof als Erinnerungsort weiblicher Kulturgeschichte

Der Dorotheenstädtische Friedhof ist nicht nur eine grüne Oase im Herzen Berlins, sondern auch ein bedeutendes Zeugnis deutscher Geistesgeschichte. Schon seit der Beisetzung des Philosophen Johann Gottlieb Fichte im frühen 19. Jahrhundert gilt dieser Ort als Ruhestätte für herausragende Persönlichkeiten. Namen wie Karl Friedrich Schinkel, Bertolt Brecht oder Heiner Müller lassen sich mit einem Rundgang durch die Grabreihen erschließen. Doch am 22. Oktober steht etwas anderes im Mittelpunkt: die Frauen, deren Beiträge zur deutschen Kultur lange im Schatten standen.

Literatur, Kunst und Bühne: Diese Frauen prägten Berlin

Die Führung beginnt im Innenhof des Brecht-Hauses, dort, wo einst Bertolt Brecht und Helene Weigel lebten. Von hier aus führt der Weg zu den Gräbern von Schriftstellerinnen wie Christa Wolf, deren Werke über Jahrzehnte das literarische Bewusstsein der DDR bestimmten, oder Annemarie Bostroem, deren Lyrik nachdenklich und politisch zugleich war. Auch die Künstlerin Beatrice Zweig, die sich für weibliche Perspektiven im Expressionismus einsetzte, und die Bühnenbildnerin Doris Kahane, die das Theater der DDR entscheidend mitgestaltete, werden gewürdigt. Nicht zuletzt erinnert die Führung an Ruth Berghaus, eine der wenigen erfolgreichen Opernregisseurinnen ihrer Zeit – mutig, kompromisslos und künstlerisch visionär.

In Kooperation mit dem Brecht-Weigel-Museum: Thematische Führungen jeden Mittwoch

Die Führung über den Dorotheenstädtischen Friedhof Berlin ist Teil einer Reihe thematischer Spaziergänge, die in Kooperation mit dem Evangelischen Friedhofsverband Berlin Stadtmitte und dem Brecht-Weigel-Museum organisiert werden. Jeden Mittwoch um 14 Uhr erwartet Besucherinnen und Besucher eine neue Perspektive auf den berühmten Friedhof. Mal stehen Architekten im Mittelpunkt, mal Literaten – und nun die Künstlerinnen, die Berlin ein weibliches Gesicht gegeben haben. Treffpunkt ist stets der ruhige Innenhof des Brecht-Hauses, das wie kaum ein anderer Ort das geistige Berlin des 20. Jahrhunderts verkörpert.

Ein Ort der Stille und des Dialogs mit der Geschichte

Wer diesen Rundgang unternimmt, erlebt mehr als eine klassische Stadtführung. Es geht um Erinnerung, Identität und darum, wie Geschichte geschrieben wird – oder eben nicht. Gerade die Frauen auf dem Dorotheenstädtischen Friedhof erzählen von einem Leben zwischen gesellschaftlicher Begrenzung und kreativer Entfaltung. Ihre Geschichten leben weiter in Texten, Bildern und Inszenierungen – und auf diesem Friedhof. Die Führung ist somit nicht nur eine Hommage, sondern auch eine Einladung, Fragen zu stellen und über Sichtbarkeit in der Kulturgeschichte nachzudenken.

Was Sie erwartet: Daten, Fakten und Atmosphäre

Die Führung findet am Mittwoch, dem 22. Oktober 2025, um 14 Uhr statt. Treffpunkt ist der Innenhof des Brecht-Hauses in der Chausseestraße 125, direkt in Berlin-Mitte. Eine Voranmeldung ist nicht notwendig. Die Teilnahme erfolgt auf Spendenbasis oder gegen einen kleinen Beitrag. Dauer der Führung: ca. 90 Minuten. Empfohlen werden festes Schuhwerk und ein offenes Ohr für Geschichten, die berühren.

Einblicke, die bleiben: Warum sich diese Führung lohnt

Diese Führung über den Dorotheenstädtischen Friedhof Berlin ist mehr als eine informative Veranstaltung. Sie ist ein stilles Plädoyer für Anerkennung, Erinnerung und den Erhalt weiblicher Kulturgeschichte. Wer teilnimmt, wird mit neuen Perspektiven nach Hause gehen – und vielleicht mit dem Wunsch, sich noch tiefer mit dem Werk dieser Frauen auseinanderzusetzen. Der Friedhof wird so zum Ort des Lernens und der Inspiration.

Tipp zu Berlin: Besuch des Brecht-Weigel-Museums

Kombinieren Sie die Führung mit einem Besuch des Brecht-Weigel-Museums gleich nebenan. Dort erleben Sie das ehemalige Wohnhaus von Bertolt Brecht und Helene Weigel mit Originalmöbeln, Arbeitszimmer und einem spannenden Archiv. Eine perfekte Ergänzung, um den literarischen Kosmos dieses Ortes ganzheitlich zu erfassen.

 

Adresse, Öffnungszeiten...


Was: Berühmte Frauen - Führung über den Dorotheenstädtischen Friedhof
Wann: 22. Oktober 2025 von 14 Uhr bis 15 Uhr
Wo: Treffpunkt: Innenhof des Brecht-Hauses, Chausseestraße 125, 10115 Berlin
Kosten: 7 Euro / ermäßigt 4 Euro

Anmeldung/Buchung

Anmeldung: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.


Wetter

Berliner Wetter

Auf einen Blick


Impressionen


Alle Angebote im Überblick.


Mit den besten Tipps für Berlin... bei Welcome to Berlin.


Powered by GetYourGuide