
Erleben Sie den Internationalen Museumstag 2025 in voller Vielfalt am 18. Mai
Am 18. Mai 2025 feiern Berliner Museen den Internationalen Museumstag mit einem vielseitigen Programm, das begeistert. Sie sind eingeladen, kostenfrei Museen zu besuchen, hinter die Kulissen zu blicken und an exklusiven Veranstaltungen teilzunehmen. Das diesjährige Motto „Die Zukunft der Museen in sich schnell verändernden Gesellschaften“ regt zur Reflexion über den Wandel und die Relevanz kultureller Einrichtungen an.
Was ist der Museumstag in Berlin?
Der Museumstag in Berlin ist Teil des weltweiten Aktionstags des Internationalen Museumsrats (ICOM), der seit 1977 auf die gesellschaftliche Bedeutung von Museen aufmerksam macht. Unter der Schirmherrschaft des Präsidenten des Bundesrates werden jährlich Museen ins Zentrum der Öffentlichkeit gerückt.
Das Motto 2025 – Museen als Orte des Wandels
Im Jahr 2025 lautet das Motto: „Die Zukunft der Museen in sich schnell verändernden Gesellschaften“. Damit soll die Fähigkeit der Museen betont werden, sich an neue Realitäten anzupassen, neue Perspektiven zu eröffnen und als aktive Gestalter gesellschaftlicher Prozesse zu wirken.
Diese Berliner Museen sind dabei
Zahlreiche Museen in Berlin beteiligen sich mit kostenfreiem Eintritt und besonderen Angeboten. Darunter:
- Deutsches Historisches Museum: Sonderführungen zu Demokratie und Gesellschaft
- Jüdisches Museum Berlin: Workshops für Kinder und Familien
- Museum für Naturkunde: Wissenschaft zum Anfassen
- Alte Nationalgalerie: Gespräche mit Kuratorinnen und Kuratoren
- Deutsches Technikmuseum: Technikgeschichte interaktiv erleben
Ein detailliertes Programm finden Sie auf den Webseiten der teilnehmenden Museen sowie auf der offiziellen Seite des Museumstags.
Warum Sie den Museumstag in Berlin nicht verpassen sollten
Der Museumstag bietet eine seltene Gelegenheit:
- Eintritt frei: Zahlreiche Museen öffnen ihre Türen ohne Eintrittskosten.
- Exklusive Einblicke: Führungen und Aktionen, die nur an diesem Tag stattfinden.
- Kulturelle Vielfalt erleben: Von Naturkunde bis Design, von Alltagsgeschichte bis Wissenschaft.
Sammeln als Menschheitsgeschichte
Die Wurzeln unserer heutigen Museen reichen tief in die Geschichte zurück. Schon früh entstanden Kuriositätenkabinette, später fürstliche Sammlungen – immer mit dem Ziel, Wissen zu bewahren und weiterzugeben. Keine Sammlung ist zufällig. Sie erzählt von der Neugier, dem Forschergeist und dem Wunsch, Identität zu stiften.
Fazit: Museumstag in Berlin – ein Erlebnis für alle Sinne
Am Museumstag in Berlin am 18. Mai 2025 erleben Sie Museen als lebendige Orte des Dialogs, des Lernens und der kulturellen Begegnung. Sie öffnen ihre Türen weit für alle Generationen – und laden ein, neu zu entdecken, was längst Teil unserer Geschichte ist.
Tipp Berlin
Besuchen Sie nach Ihrem Museumsbesuch den Lustgarten auf der Museumsinsel. Der weitläufige Park lädt zum Verweilen ein und bietet eine traumhafte Kulisse mit Blick auf den Berliner Dom und das Alte Museum.
Bei GetYourGuide finden Sie exklusive Führungen durch die Museumsinsel, darunter auch private Touren zur Alten Nationalgalerie oder zum Neuen Museum – ideal, um Ihren Museumstag in Berlin zu verlängern.
Auf einen Blick
Adresse, Öffnungszeiten...
Was: Internationaler Museumstag
Wann: 18. Mai 2025
Wo: viele Museen in Berlin
Entritt: vieles kostenfrei
Besuche die offizielle Webseite!
Startfoto: von Webseite https://www.museumstag.de/