Skip to main content
Spaziergang Malchower See

Spaziergang Malchower See Berlin: Auf den Spuren von Eiszeit und Natur -mehrere Termine

Ein Spaziergang Malchower See in Berlin führt Sie auf eine spannende Entdeckungstour durch 16.000 Jahre Naturgeschichte. Gemeinsam mit dem Stadtnatur Ranger Team erfahren Sie, wie Eiszeiten das heutige Berlin prägten, welche faszinierenden Tiere und Pflanzen den See bevölkern und warum der Schutz dieser Oase heute wichtiger denn je ist. Lassen Sie sich überraschen, welche Geschichten die Natur zu erzählen hat.

Entstehung des Malchower Sees hautnah erleben

Wenn Sie sich für einen Spaziergang zum Malchower See entscheiden, betreten Sie ein Gebiet voller urzeitlicher Geheimnisse. Die Lichtenberger Stadtnatur Ranger Mira und Frank begleiten Sie auf einer faszinierenden Führung und nehmen Sie mit auf eine Zeitreise bis zurück in die letzte Eiszeit. Riesige Gletscher schufen die Landschaft, die heute das Naturparadies Malchower See bildet.

Natur und Mensch im Wandel der Zeiten

Schon früh begann der Mensch, die Umgebung des Sees zu nutzen und zu verändern. Auf der Führung wird deutlich, wie Flora und Fauna mit der menschlichen Besiedlung einen Wandel durchlebten – und warum die Natur auch heute noch jeden Schutz verdient.

Spannende Fakten rund um Flora und Fauna

Welche Tiere sind im und am Malchower See heimisch? Welche seltenen Pflanzenarten gedeihen hier? Die Ranger geben aufschlussreiche Antworten und zeigen, wie wertvoll diese Lebensräume sind.

Aktueller Naturschutz und Herausforderungen

Ein Spaziergang Malchower See Berlin offenbart nicht nur Schönheit, sondern auch Probleme: Müll belastet die Natur. Während der Führung lernen Sie, warum verantwortungsvolles Verhalten heute wichtiger ist denn je und wie jeder Einzelne zum Schutz beitragen kann.

Einblicke in die Arbeit der Stadtnatur Ranger

Mira und Frank geben authentische Einblicke in ihre tägliche Arbeit für Berlins Natur. Erfahren Sie, wie Monitoringprogramme, Pflegeeinsätze und Umweltbildung den Malchower See nachhaltig schützen.

Besondere Erlebnisse für Naturfreunde

Neben faszinierenden Geschichten bietet die Führung auch die Möglichkeit, selbst aktiv zu werden: Pflanzen bestimmen, Tierspuren lesen und das komplexe Zusammenspiel der Natur hautnah beobachten.

Praktische Hinweise zur Teilnahme

Mehrere Termine stehen für die Führungen bereit. Denken Sie an wettergerechte Kleidung und festes Schuhwerk. Die Tour ist sowohl für Erwachsene als auch für Familien mit Kindern geeignet und bietet für alle Generationen spannende Aha-Momente.

 

Termine:

• Samstag, 10. Mai 2025 | 10 Uhr - 12:30 Uhr
• Sonntag., 15.Juni 20225 | 10 Uhr - 12:30 Uhr
• Donnerstag., 03. Juli 2025 | 10 Uhr - 12:30 Uhr

 

Weitere Tipps für Spaziergänge in Berlin

Wenn Ihnen der Spaziergang Malchower See Berlin gefällt, könnten auch folgende Orte Ihr Interesse wecken:

  • Botanischer Volkspark Blankenfelde: Naturidylle und alte Baumbestände erleben
  • Fauler See in Lichtenberg: Ein weiteres Kleinod mit spannender Flora und Fauna
  • Tegeler Fließ: Spaziergänge durch märchenhafte Auenlandschaften

Entdecken Sie noch mehr grüne Ecken der Hauptstadt und gönnen Sie sich regelmäßig Naturauszeiten.

Tipp zu Berlin

Ein zusätzlicher Tipp für Berlin: Besuchen Sie den Naturpark Schöneberger Südgelände. Hier verschmelzen Natur, Kunst und alte Eisenbahntechnik zu einer ganz besonderen Landschaft.

Tipp: Tickets & Touren in Berlin

Bei GetYourGuide können Sie nicht nur spannende Naturführungen buchen, sondern auch Kanutouren durch die Berliner Wasserlandschaften erleben – ideal für alle, die Berlin einmal vom Wasser aus entdecken möchten.

 

Auf einen Blick

Adresse, Öffnungszeiten...


Was: Special: 16.000 Jahre Malchower See
Wann: mehrere Termine
Wo: Treffpunkt: Lichtenberg, Malchower Chaussee 2, 13051 Berlin, am Eingang zur Knirpsenfarm in Malchow
Kosten: kostenfrei


ANMELDUNG ERFORDERLICH
Kontaktperson:
Frank Schneider
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
http://www.stadtnatur-ranger.de
Die Teilnehmendenzahl ist auf 15 Personen begrenzt.

 

 

Berlin Touren & Tickets sofort buchen.

Powered by GetYourGuide