Die Neue Nationalgalerie beherbergt europäische Malerei und Plastik des 20. Jahrhunderts von der klassischen Moderne bis zur Kunst der 60er Jahre.
Unter ihnen befinden sich Arbeiten von Künstlern wie Picasso, Klee, Feininger, Dix und Kokoschka.
Schwerpunkte der Sammlung bilden Arbeiten von Künstlern des Kubismus, des Expressionismus, des Bauhaus und des Surrealismus. Werke von Picasso, Gris, Leger und Laurens zeigen die Entwicklung der kubistischen Kunst.
Der Expressionismus ist mit Arbeiten von Kirchner, Schmidt-Rottluff und Heckel, die surrealistische Malerei mit Künstlern wie Ernst, Dalí und Miró vertreten.
Die Decke der Neuen Nationalgalerie, die als Gitter aus schwarz lackierten Stahlträgern gebaut wurde, diente als Ausstellungsraum für die Installation der Neuen Nationalgalerie, einer Installation aus langen Reihen von LCD-Displays der Künstlerin Jenny Holzer aus dem Jahr 2001, die kontinuierlich abstrakte Muster über ihre gesamte Länge rollte.
Aktuelle Ausstellungen in der Neuen Nationalgalerie
Monica Bonvicini
I do You
25.11.2022 bis 30.04.2023
Die Neue Nationalgalerie zeigt in einer umfassenden Einzelausstellung das einflussreiche Werk der Künstlerin Monica Bonvicini. Unter dem Titel „I do You“ sind speziell für den Bau von Mies van der Rohe entwickelte architektonische Installationen zu sehen, die den Besucher*innen ungewohnte Perspektiven eröffnen. Der ikonische Museumsraum wird dadurch umgewertet zu einem stark körperlich erfahrbaren Reflexionsraum über die traditionell männlich konnotierte Macht von Architektur.
Die Kunst der Gesellschaft
1900–1945. Sammlung der Nationalgalerie
22.08.2021 bis 02.07.2023
Die Ausstellung mit Werken aus den Jahren 1900 bis 1945 steht unter dem Titel „Die Kunst der Gesellschaft“, denn die Sammlung der Nationalgalerie ist eng mit dem Zeitgeschehen verknüpft. Berlin stand immer wieder im Mittelpunkt politischer und geschichtlicher Ereignisse, weshalb hier mit einem starken Schwerpunkt auf gesellschaftlichen Prozessen gesammelt wurde. Über eine reine Ästhetikgeschichte hinaus wird der Zusammenhang von Kunst und Gesellschaft verdeutlicht: Deutsches Kaiserreich, Kolonialgeschichte, Erster Weltkrieg, die „Goldenen“ Zwanziger Jahre der Weimarer Republik, Verfemung der Avantgarde im Nationalsozialismus sowie Zweiter Weltkrieg und Holocaust spiegeln sich in den Gemälden und Skulpturen wider.
Die Neue Nationalgalerie
Ihr Architekt und ihre Baugeschichte
22.08.2021 bis 02.07.2023
Zur Wiedereröffnung widmet sich ein eigener Ausstellungsbereich der Baugeschichte der Neuen Nationalgalerie und dem Wirken ihres Architekten Ludwig Mies van der Rohe. Die beiden Schwerpunkte bilden dabei die Bauzeit (1965–1968) und die Grundinstandsetzung durch David Chipperfield Architects in den letzten sechs Jahren (2015–2021). Ausgewählte Kunstwerke aus der Sammlung der Nationalgalerie mit Bezug zur Architektur des Museums ergänzen die dokumentarische Ausstellung. Neben Werken von Josef Albers und Isa Genzken sind jüngste Arbeiten von Michael Wesely und Veronika Kellndorfer zu sehen, die sich mit der Sanierung befassen.
Datenquelle: https://www.smb.museum/museen-einrichtungen/neue-nationalgalerie/ausstellungen/aktuell/
Kommende Ausstellungen in der Neuen Nationalgalerie:
Gerhard Richter. 100 Werke für Berlin
23.03.2023 bis 2026
Als langfristige Dauerleihgabe hat Gerhard Richter der Nationalgalerie 100 Werke überlassen. Ab März 2023 stellt die Neue Nationalgalerie diese Werke erstmals in Gänze vor.
Lucy Raven
Anfang 2. Quartal 2023 bis Ende 2. Quartal 2023
Die Neue Nationalgalerie zeigt im Frühling 2023 Lucy Raven’s Video-Installation „Ready Mix“ aus dem Jahr 2021. Durch die Glasfassade der oberen Halle geht das Werk einen Dialog zur Baustelle des „Museums der Moderne“ – direkt neben dem Mies-Bau – ein. Lucy Raven wurde 1977 in Tucson, Arizona geboren; Einzelausstellungen waren unter anderem im Whitney Museum of American Art, New York (2013), dem Portikus, Frankfurt (2014) und der Dia Art Foundation, New York (2021) zu sehen.
Judit Reigl
Centers of Dominance
29.06.2023 bis 08.10.2023
Anlässlich der Schenkung von drei maßgeblichen Gemälden von Judit Reigl zeigt die Neue Nationalgalerie die erste museale Einzelausstellung der ungarisch-französischen Künstlerin in Deutschland.
Zerreißprobe
Kunst zwischen Politik und Gesellschaft. Die Sammlung 1945–1990
September 2023 bis Juli 2025
Kaum eine Ära stand so unter dem Zeichen von Teilung, Zerrissenheit und Aufbruch wie die Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg. So stellt die Neue Nationalgalerie ihre nächste Sammlungspräsentation zur Kunst nach 1945 ganz bewusst unter den Titel „Zerreißprobe“. Ausgehend von der radikalen Performance von Günter Brus mit ebendiesem Titel zeigt die Neue Nationalgalerie, wie sehr die Kunst nach 1945 vom Spannungsfeld zwischen Politik und Gesellschaft geprägt war.
Tehching Hsieh
Anfang 4. Quartal 2023 bis Ende 4. Quartal 2023
Im Herbst 2023 präsentiert die Neue Nationalgalerie Tehching Hsieh‘s Arbeit „One Year Performance 1980-1981 (Time Clock Piece)“. Geboren 1950 in Nanzhou, Pingtung, Taiwan, wurde Tehching Hsieh vor allem durch seine Langzeitperformances, die jeweils ein Jahr andauerten, in den späten 1970er- und frühen 1980er-Jahren international bekannt.
Datenquelle: https://www.smb.museum/museen-einrichtungen/neue-nationalgalerie/ausstellungen/vorschau/
Neue Nationalgalerie
Lage & Nebenschauplätze
Die Neue Nationalgalerie findet man im Kulturforum Berlin, zwischen dem Landwehrkanal und Potsdamer Platz im Ortsteil Tiergarten des Bezirks Mitte. Weitere Museen im Kulturforum sind das Kunstgewerbemuseum, das Kupferstichkabinett und das Musikinstrumenten-Museum. Ein paar Schritte weiter treffen Sie auf das beeindruckende Sony Center.
Wetter
Kurze Geschichte über die Neue Nationalgalerie
Im Jahr 1945 beschloss der Berliner Magistrat, eine Sammlung des zwanzigsten Jahrhunderts zu gründen. Ursprünglich war das ehemalige Landwehrkasino der Ausstellungsort der Galerie. Als sich mit dem Mauerbau 1961 herausstellte, dass es auf lange Sicht nicht mehr möglich sein würde die Sammlungen aus Ost und West zusammenzuführen, entschied man sich, die beiden Rumpfsammlungen zu fusionieren und den repräsentativen Neubau im neu gegründeten Kulturforum Berlin zu errichten, das Mies van der Rohe in Auftrag gegeben worden war.
Ein Renovierungsprojekt mit einem Gesamtvolumen von 101 Mio. € begann im Jahr 2015 und wird voraussichtlich drei Jahre dauern; in dieser Zeit wird das Museum geschlossen sein.
Adresse, Öffnungszeiten...
Adresse: Potsdamer Straße 50,10785 Berlin
Öffnungszeiten: Mo: geschlossen, Di, Mi, Fr, Sa & So: 10 Uhr bis 18 Uhr, Do 10 Uhr bis 20 Uhr
Anbindung: Bus: M29 M48 M85 N1 N2 Potsdamer Brücke
Eintritt: ab 8 €
Besuche die offizielle Webseite!
Navigiere mit Google Maps & Street View!
Bildquelle: By Manfred Brückels (Own work) [CC BY-SA 3.0 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0)], via Wikimedia Commons
Alle Angebote im Überblick.
Finden Sie Veranstaltungen in Berlin
Meine Veranstaltungs-Tipps finden Sie HIER!