Veranstaltungsblog
Auf dem Berlin Portal finden Sie Veranstaltungen in Berlin.

Familienfest im Bode Museum Berlin – ein Tag voller Kunst, Geschichten und Mitmachspaß für Groß und Klein am 18. Oktober
Erleben Sie das Familienfest im Bode Museum Berlin und feiern Sie mit beim großen Jubiläum dieses einzigartigen Hauses auf der Museumsinsel. Am 18. Oktober 2025 wird das Bode Museum 121 Jahre alt – und lädt alle Besucherinnen und Besucher zu einem inspirierenden Tag mit kostenfreien Führungen, kreativen Workshops, Mitmachaktionen und kleinen Überraschungen ein. Ein echtes Highlight für Familien, Kulturinteressierte und Berlinliebhaber.
Ein Jubiläum voller Geschichte, Kunst und Mitmachfreude
Seit 1904 thront das Bode Museum majestätisch an der Spitze der Berliner Museumsinsel. Heute beherbergt es bedeutende Sammlungen wie die Skulpturensammlung, das Museum für Byzantinische Kunst und das Münzkabinett. Zum 121-jährigen Bestehen öffnet das Haus seine Türen für ein ganz besonderes Familienfest in Berlin. Freuen Sie sich auf eine gelungene Mischung aus Kunstvermittlung, Spiel, Spaß und Entdeckungen für alle Altersgruppen.
Ein buntes Programm für die ganze Familie
Ob spannende Führungen, kreative Workshops oder Mitmachaktionen – beim Familienfest im Bode Museum Berlin ist für jede Generation etwas dabei. Kinder, Eltern und Großeltern erleben Kunst auf neue, spielerische Weise und tauchen ein in die faszinierende Welt der Ikonen, Münzen und Skulpturen.
Führungen durch die Highlights des Hauses
Stündlich starten geführte Rundgänge, die Ihnen die Schätze des Bode Museums näherbringen. Um 11:00, 12:00, 13:00, 14:00, 15:00 und 16:00 Uhr beginnt jeweils eine Führung zu den Highlights des Hauses. Besonders beliebt: die Kurzführungen „Meine Ikone“, bei denen einzelne Objekte aus der Sammlung im Mittelpunkt stehen. Diese beginnen um 11:30, 13:30 und 15:30 Uhr. Auch englischsprachige Besucher kommen auf ihre Kosten – Führungen in Englisch finden um 12:30, 14:30 und 16:30 Uhr statt.
Kreativangebote in der Kindergalerie und im Vermittlungsraum
Die Workshops zum Thema Druck und Skulptur, angeleitet von Künstler*innen wie Götz Drope und Astrid Weichelt, laden Kinder dazu ein, ihre eigenen Kunstwerke zu erschaffen. In der Kindergalerie (Ebene 0) werden unter dem Motto „Von alten und neuen Ikonen“ Pop-up-Altäre aus Papier gebastelt. Im Vermittlungsraum auf Ebene 2 wartet die Aktion „Gestalte deinen Button“ – ein kreativer Spaß für die ganze Familie.
Geschichten lauschen und Spurensuche starten
Zweimal am Tag erzählt Arna Vogel im Rahmen von „ErzählZeit“ fantasievolle Geschichten für Kinder und Erwachsene. Die Erzähleinheiten finden um 13:30 und 14:30 Uhr statt. Zudem können Sie sich den ganzen Tag auf eine Spurensuche durch das Museum begeben – eine wunderbare Art, das Bode Museum neu zu entdecken. Auch ein Glücksrad, der beliebte Tischkicker in der Basilika und weitere Überraschungen runden das Erlebnis ab.
Eintritt, Angebote und organisatorische Hinweise
Der Eintritt zum Familienfest im Bode Museum Berlin beträgt 7 EUR, für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre ist der Eintritt frei. Jahreskarteninhaber dürfen zudem eine Begleitperson kostenlos mitbringen. Die Teilnahme an allen Programmpunkten ist kostenfrei und ohne Anmeldung möglich. Bitte beachten Sie: Der letzte Einlass ist um 17:00 Uhr, das Programm läuft bis 18:00 Uhr. Während der Veranstaltung können Foto- und Filmaufnahmen gemacht werden.
Noch ein Berlin-Tipp:
Verbinden Sie den Besuch des Familienfestes mit einem Spaziergang über die Museumsinsel – entdecken Sie auch das Neue Museum oder genießen Sie die Aussicht vom Lustgarten aus. Oder buchen Sie eine geführte Tour über die Museumsinsel mit GetYourGuide.
Adresse, Öffnungszeiten...
Was: Familienfest im Bode-Museum
Wann: 18. Oktober 2025
Wo: Bode Museum, Am Kupfergraben, 10178 Berlin
Eintritt: 7,00 €, Freier Eintritt bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres, Jahreskarteninhaber*innen dürfen eine Person kostenfrei mitbringen.
Wetter
Auf einen Blick
Impressionen
Alle Angebote im Überblick.
Mit den besten Tipps für Berlin... bei Welcome to Berlin.