Veranstaltungsblog
Auf dem Berlin Portal finden Sie Veranstaltungen in Berlin.

Mit der Taschenlampe durchs Dunkel – eine Veranstaltung für Kinder in Berlin, die Magie ins Museum bringt – Oktober bis März 2026
Wenn das Museum für Kommunikation seine Tore schließt, beginnt ein ganz besonderes Abenteuer. Jeden Samstag verwandelt sich das ehrwürdige Haus in eine geheimnisvolle Welt, die nur mit der Taschenlampe erkundet werden darf. Diese außergewöhnliche Veranstaltung für Kinder in Berlin zieht Familien in ihren Bann und lässt große und kleine Entdecker auf nächtliche Tour gehen. Von Oktober 2025 bis März 2026 haben Kinder ab fünf Jahren die Möglichkeit, eine Stunde lang das Museum bei Nacht zu erleben – auf Deutsch oder jeden ersten Samstag im Monat auch auf Englisch. Ob flüsternd in der Schatzkammer, leuchtend im Lichthof oder kichernd beim Rohrpost-Versuch – diese Führung ist voller Überraschungen.
Eine Nacht voller Staunen im Museum für Kommunikation Berlin
Diese besondere Führung zeigt: Museen sind nicht nur Orte für Schulklassen am Vormittag. Wenn es dunkel wird, beginnt das Flüstern der Geschichten, das Glitzern der Exponate und das Funkeln in den Augen der Kinder. Die Taschenlampen-Tour im Museum für Kommunikation Berlin ist eine perfekte Kombination aus Lernen, Staunen und Spiel. Schon der Eintritt in das abgedunkelte Gebäude ist ein Erlebnis für sich. Die Taschenlampe zeigt den Weg – und plötzlich wird sichtbar, was tagsüber verborgen bleibt.
Was erwartet Sie bei der nächtlichen Entdeckungstour?
Die einstündige Führung ist bewusst kindgerecht gestaltet. Nach einer kurzen Begrüßung am Infotresen um 18.15 Uhr beginnt um 18.30 Uhr das Abenteuer. Die kleinen Gäste dürfen mit ihrer eigenen Taschenlampe oder einem bunten Knicklicht das Museum erkunden. Was passiert eigentlich mit den Ausstellungsstücken, wenn niemand hinsieht? Was macht der Roboter, wenn das Licht ausgeht? Und darf man wirklich auf dem Boden liegen, um die Sterne in der blauen Glaskuppel zu zählen? Ja, man darf – bei dieser Tour ist fast alles erlaubt.
Praktische Informationen zur Teilnahme
Die Führung findet vom 18. Oktober 2025 bis 14. März 2026 an jedem Samstag statt – ausgenommen sind der 8. November und der 27. Dezember. Eine Teilnahme ist ausschließlich nach vorheriger Anmeldung möglich. Diese erfolgt über das Buchungsportal www.eveeno.com/taschenlampentour
Die Anmeldung wird jeweils rund vier Wochen vor dem gewünschten Termin freigeschaltet. Eine frühe Reservierung lohnt sich – die Plätze sind schnell ausgebucht.
Was kostet das nächtliche Museumserlebnis?
Das Preismodell ist familienfreundlich gestaltet:
Der reguläre Museumseintritt beträgt 8 € für Erwachsene, Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren haben freien Eintritt.
Hinzu kommt die Teilnahmegebühr für die Taschenlampenführung:
2 € für Kinder, 4 € für Erwachsene
Bezahlt wird am Veranstaltungstag direkt an der Museumskasse.
Warum diese Veranstaltung für Kinder in Berlin ein echtes Highlight ist
In einer Stadt wie Berlin gibt es unzählige Freizeitangebote – aber nur wenige sind so kreativ, spannend und altersgerecht wie diese nächtliche Museumsführung. Kinder lernen nicht nur, was Kommunikation früher und heute bedeutet, sie dürfen dabei auch lachen, fragen, staunen und spielen. Für Familien bietet sich so ein wunderbarer Anlass, gemeinsam Neues zu entdecken – ohne dass Langeweile aufkommt. Und das Beste: An jedem ersten Samstag im Monat findet die Führung auch auf Englisch statt – ideal für internationale Gäste und Familien, die Berlin mit Kindern erleben möchten.
Noch ein Berlin-Tipp:
Lassen Sie sich täuschen und besuchen Sie mit der Familie das Illuseum Berlin.
Adresse, Öffnungszeiten...
Was: Taschenlampen-Tour
Wann: von Oktober 2025 bis März 2026
Wo: Museum für Kommunikation, Leipziger Str. 16, 10117 Berlin
Eintritt: Museumseintritt (unter 18 Jahren frei) plus 2 Euro für Kinder und 4 Euro für Erwachsene
Wetter
Auf einen Blick
Impressionen
Alle Angebote im Überblick.
Mit den besten Tipps für Berlin... bei Welcome to Berlin.