Veranstaltungsblog
Auf dem Berlin Portal finden Sie Veranstaltungen in Berlin.

Workshops in Berlin entdecken: Kreativ durch den Herbst und Winter im Augustekiez von Oktober bis Februar 2026
Der Herbst wird bunt im Berliner Bezirk Reinickendorf. Wenn Sie Lust auf Kunst, Musik oder kreatives Gestalten haben, bietet Ihnen das Projekt AugusteART eine inspirierende Auswahl an kostenlosen Workshops in Berlin. Zwischen Oktober 2025 und Februar 2026 verwandelt sich der Augustekiez in ein offenes Atelier – mit über 18 Workshops, die von professionellen Künstlerinnen und Künstlern geleitet werden. Ob Sie Skulpturen formen, Songtexte schreiben oder mit Licht und Schatten spielen wollen – dieser Artikel zeigt Ihnen, wie Sie kostenlos in die Welt der Kunst eintauchen können.
Kunst für alle: Das steckt hinter dem Projekt AugusteART
Die Initiative AugusteART wurde ins Leben gerufen, um künstlerische Teilhabe für alle Menschen im Kiez zu ermöglichen – unabhängig von Vorkenntnissen oder finanziellen Mitteln. Finanziert durch das Städtebauförderprogramm „Sozialer Zusammenhalt“ von Bund und Land Berlin, bietet das Projekt über Monate hinweg zahlreiche kostenfreie Kurse und kreative Treffen an unterschiedlichen Orten im Augustekiez an. Vom Mehrgenerationenhaus über die Galerie Benakohell bis zur NochMall – der Bezirk wird zum Atelier für alle Generationen.
Ein Programm voller Vielfalt: Kreativität kennt keine Grenzen
Malerei, Modellieren und Aktzeichnen – klassische Techniken neu erleben
Wer sich mit Pinsel oder Ton ausdrücken möchte, hat gleich mehrere Möglichkeiten. Der Aktzeichenkurs mit dem Künstler Dejan Markovic findet an fünf Donnerstagen im Mehrgenerationenhaus statt. Shahla Aghapour bietet sowohl Modellieren mit Ton als auch eine Einführung in die Malerei in der Galerie Benakohell an. Vorkenntnisse? Nicht nötig. Neugier genügt.
Digital kreativ: Erinnerungen, Fotografie und Songwriting
Auch für digital affine Menschen gibt es passende kreative Angebote in Berlin. Beim Workshop „Lebenslinien“ lernen Sie, wie Sie Fotos, Briefe und Filme zu einer multimedialen Erinnerungscollage zusammenfügen. Die Fotografin Juli Schmidt zeigt, wie man stimmungsvolle Bilder aufnimmt. Parallel bietet Musiker Levin Tröster einen Songwriting-Kurs an – ideal für alle, die ihre eigenen Texte vertonen möchten.
Karten, Schatten, Comics – kreative Entfaltung in neuer Form
Ute Wehlitz gestaltet mit Ihnen fantasievolle Grußkarten. Das Schattentheater mit Barbara Steinitz lässt Sie mit Licht und Schatten kleine Bühnenstücke inszenieren. Wer Manga liebt, kann mit Yuki nach japanischen Vorlagen zeichnen. All diese Kurse sind so aufgebaut, dass Sie auch als Einsteigerin oder Einsteiger voll einsteigen können.
Nachhaltigkeit und Musik aus aller Welt – Berlin wird zur Bühne
Plastik wird Schmuck: Upcycling in der NochMall
In der NochMall entstehen aus alten Plastiktüten Designobjekte – angeleitet vom Künstler Daniel Carrion Rivas. Der Fokus liegt auf Nachhaltigkeit, Ästhetik und Spaß. So wird aus Müll ein kreatives Statement.
Musikalische Vielfalt von arabischen Melodien bis westafrikanischer Percussion
Wassim Mukdad bringt Ihnen das arabische Maqam-System näher – ein Workshop mit Klangfarben aus dem Nahen Osten. Lamin Saidy hingegen lädt zu westafrikanischem Trommeln ein. Wer gerne singt, kann bei einer offenen Probe mit dem Begegnungschor teilnehmen – auch ohne Chorerfahrung.
Improvisation, Tanz und Theater – Kunst in Bewegung
Theater frei von Text und Plan
Der Schauspieler Marc C. Behrens gibt einen Kurs im Improvisationstheater – hier steht nicht das auswendig Gelernte im Vordergrund, sondern Spontanität und Ausdruck. Auch Tanz kommt nicht zu kurz: Ichi Go verbindet Bewegung, Atmung und japanische Kunstphilosophie zu einem einzigartigen Training.
Glas, Licht, Fest – kreative Höhepunkte im Winter
Ein Workshop zur Glasmalerei mit Rana Kalash bringt farbenfrohe Kunst in kalte Tage. Am 11. November erwartet die Besucherinnen und Besucher zudem ein großes Lichterfest im Kiez – ein kreativer Höhepunkt für Jung und Alt.
So machen Sie mit – Anmeldung und Materialien
Die Teilnahme an allen Workshops ist kostenlos. Das Material wird gestellt, die Kurse werden von erfahrenen Kunstschaffenden geleitet, die fast alle im Kiez leben oder arbeiten. Anmelden können Sie sich per E-Mail an:
Professionell, offen, kostenfrei: Kreative Impulse aus dem Kiez
Warum diese Workshops in Berlin so besonders sind
Viele Kulturangebote in Berlin kosten Eintritt, sind überlaufen oder erfordern lange Anfahrten. Die AugusteART-Workshops setzen bewusst auf lokale Nähe, niederschwellige Angebote und das Miteinander im Quartier. Für Menschen jeden Alters, jeder Herkunft oder jedes Könnens.
Alle Termine und Orte im Überblick
Eine vollständige Übersicht aller Workshops, Termine, Orte und Dozierenden finden Sie auf der offiziellen Webseite: www.auguste-art.de
Tipp für Ihren Kiezbesuch in Reinickendorf
Verbinden Sie Ihren Workshop mit einem Spaziergang durch den Volkspark Rehberge – Berlins grüne Oase ganz in der Nähe des Augustekiezes.
Wenn Sie nach dem Workshop Lust auf noch mehr kreative Impulse haben, buchen Sie eine Street-Art-Führung durch Berlin oder einen Graffiti-Workshop – ideal für Einzelbesucher und Gruppen.
Adresse, Öffnungszeiten...
Was: Kostenlose Kunst- und Kreativworkshops im Augustekiez
Wann: von Oktober 2025 bis Februar 2026
Wo: mehrere Orte
Eintritt: kostenfrei
Wetter
Auf einen Blick
Impressionen
Alle Angebote im Überblick.
Mit den besten Tipps für Berlin... bei Welcome to Berlin.