Skip to main content

Veranstaltungsblog

Auf dem Berlin Portal finden Sie Veranstaltungen in Berlin.

Zeiss - Großplanetarium Berlin
Zeiss - Großplanetarium Berlin

Das Universum zum Greifen nah: Entdecken Sie die Lange Nacht der Astronomie 2025 in Berlin am 13. September

Die Lange Nacht der Astronomie 2025 in Berlin lädt Sie ein zu einem faszinierenden Abend voller Sternenbeobachtungen, spannender Vorträge und interaktiver Erlebnisse rund um das Universum. Im und um das Zeiss Großplanetarium erwarten Sie himmlische Entdeckungen für die ganze Familie – mit Teleskopen, Astrosprechstunde, Kinderprogramm und wissenschaftlichem Tiefgang.




Die Lange Nacht der Astronomie 2025 in Berlin lädt Sie ein zu einem faszinierenden Abend voller Sternenbeobachtungen, spannender Vorträge und interaktiver Erlebnisse rund um das Universum. Im und um das Zeiss Großplanetarium erwarten Sie himmlische Entdeckungen für die ganze Familie – mit Teleskopen, Astrosprechstunde, Kinderprogramm und wissenschaftlichem Tiefgang.

Ein Fenster ins Weltall mitten in Berlin

Am Samstag, dem 13. September 2025, verwandelt sich das Zeiss Großplanetarium im Prenzlauer Berg in ein Tor zu den Sternen. Die Lange Nacht der Astronomie 2025 in Berlin bringt Ihnen das Universum so nah wie selten zuvor. Unter der Federführung der Stiftung Planetarium Berlin, gemeinsam mit astronomischen Gesellschaften und Sternfreunden, findet ein bundesweites Event statt, das wissenschaftliche Neugier und Unterhaltung perfekt vereint. Das Programm beginnt um 17:00 Uhr und reicht bis tief in die Nacht – mit Live-Beobachtungen des Nachthimmels, Fachvorträgen, Bastelstationen für Kinder, Musik und vielem mehr.

Ein Himmel voller Highlights

Live-Beobachtungen unter freiem Himmel

Hinter dem Zeiss Großplanetarium laden zahlreiche Teleskope zum direkten Blick in die Weiten des Weltalls ein. Ab 17:00 Uhr beginnt die Beobachtung der Sonne, bei der Sie unter professioneller Anleitung sehen können, wie aktiv unsere kosmische Nachbarin ist. Wenn der Tag zur Nacht wird, folgen ab 21:00 Uhr beeindruckende Aufnahmen des Saturns und ab 23:30 Uhr ein Blick auf den abnehmenden Mond. Besonders eindrucksvoll sind die durchgehenden Himmelsbeobachtungen von Deep-Sky-Objekten wie dem Ringnebel in der Leier, dem Nordamerikanebel oder dem faszinierenden Kugelsternhaufen M13 im Sternbild Herkules.

Astronomie trifft Wissenschaftskommunikation

Interaktive Vorträge und Podiumsdiskussionen

Ab 19:00 Uhr wird der Kinosaal zum Forum für spannende astronomische Diskussionen. Erleben Sie renommierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die ihre Erkenntnisse über das Weltall teilen, und nehmen Sie an einer lebendigen Podiumsdiskussion teil. Den Abschluss bildet der Vortrag „Sounds of Silence: 10 Years of Gravitational-Wave Astronomy“, präsentiert vom Max-Planck-Institut für Gravitationsphysik – auf Englisch und begleitet von einer künstlerischen Performance von Leon Trimble.

Astronomie zum Mitmachen für Groß und Klein

Kinderprogramm und Bastelaktionen

Abenteuerlich geht es für junge Himmelsforscher zu: Zwischen 17:00 und 22:00 Uhr können Kinder an Bastelaktionen teilnehmen, die spielerisch astronomisches Wissen vermitteln. Das beliebte „Weltraumhopsen – 1, 2 oder 3?!“ bringt Rätselspaß in den Kinosaal und lädt zum Mitraten ein. Vor dem Planetarium sorgt außerdem ein kosmisches Glücksrad für Überraschungen.

Das mobile Planetarium vor Ort

Besonders innovativ ist das mobile Planetarium INTENSE, das direkt vor dem Zeiss Großplanetarium aufgestellt ist. Es ermöglicht immersive Reisen zu den Sternen mit modernster Projektionstechnik. Hier erleben Sie das Weltall hautnah – ohne das Berliner Stadtlicht.

Kurzprogramme für Neugierige

Sterne über Berlin und Tour durchs Universum

Im Planetariumssaal finden über den gesamten Abend Kurzprogramme statt. Hier erfahren Sie in kompakten Shows, wie der Berliner Nachthimmel aktuell aussieht und wohin die Reise durchs Universum führen kann. Ideal für alle, die Astronomie kennenlernen oder ihr Wissen vertiefen möchten.

Praxisworkshop: Himmelsfotografie

Astrofotografie zum Mitlernen

Für alle, die selbst aktiv werden möchten, bietet Viktor Schmidt vom Verein Sternfreunde Berlin & Brandenburg e. V. zwischen 18:00 und 21:45 Uhr eine praktische Einführung in die hochauflösende Aufnahme von Planeten und des Mondes. Lernen Sie, wie Sie mit einfachen Mitteln faszinierende Bilder des Nachthimmels erstellen können.

Astronomische Beratung unter freiem Himmel

Astrosprechstunde für Ihre Fragen

Laien und Neugierige können zwischen 17:00 und 01:00 Uhr direkt mit Expertinnen und Experten ins Gespräch kommen. Bei der Astrosprechstunde im Außenbereich werden alle Fragen zur Himmelsbeobachtung, zu Teleskopen oder zu aktuellen Entdeckungen kompetent und verständlich beantwortet.

Ein kulinarischer Kosmos

Gastronomisches Angebot für Genießer

Wer bei so viel Input Hunger bekommt, muss nicht weit gehen: Im und rund um das Zeiss Großplanetarium werden zwischen 17:00 und 01:00 Uhr köstliche Speisen und Getränke angeboten – ein kulinarisches Universum für alle Geschmäcker.

Livestream für ganz Deutschland

Auch wenn Sie nicht vor Ort sein können, müssen Sie die Lange Nacht der Astronomie 2025 in Berlin nicht verpassen: Von 19:00 bis 23:30 Uhr wird ein bundesweiter Livestream angeboten, in dem Sie viele Highlights der Veranstaltung bequem von zu Hause aus mitverfolgen können.

Faszination Weltall – live in Berlin

Die Lange Nacht der Astronomie 2025 in Berlin ist ein einzigartiges Event für alle Generationen. Sie verbindet Bildung, Unterhaltung und Gemeinschaft unter dem Sternenzelt und schafft ein Erlebnis, das lange in Erinnerung bleibt. Ob Familienausflug, wissenschaftliches Interesse oder einfach die Neugier auf das Unbekannte – diese Nacht bietet für jede und jeden etwas.

Tipp: Noch mehr entdecken in Berlin

Wenn Sie tagsüber in der Nähe sind, lohnt sich ein Abstecher in den Volkspark Prenzlauer Berg. Von hier aus genießen Sie einen weiten Blick über die Stadt und können sich auf den astronomischen Abend einstimmen.

Passend zum Thema können Sie bei GetYourGuide eine geführte Tour durch das Naturkundemuseum buchen. 

 

Auf einen Blick

Adresse, Öffnungszeiten...


Was: Lange Nacht der Astronomie 2025
Wann: 13. September 2025
Wo: Zeiss Großplanetarium, Prenzlauer Allee 80, 10405 Berlin
Öffnungszeiten: 17 bis 01 Uhr
Eintritt: kostenfrei


Wetter

Berliner Wetter

Auf einen Blick


Impressionen


Alle Angebote im Überblick.


Mit den besten Tipps für Berlin... bei Welcome to Berlin.


Powered by GetYourGuide