
Führung in Berlin durch das älteste Naturschutzgebiet der Stadt am 22. August
Eine Wanderung rund um den Faulen See mit Vogelstimmen, Baumkunde und Geschichte. Ein Spaziergang kann mehr sein als Bewegung an der frischen Luft – etwa dann, wenn er zur geführten Entdeckungsreise durch ein Naturschutzgebiet wird. Bei dieser ganz besonderen Führung in Berlin tauchen Sie tief ein in die Tierwelt, Pflanzenvielfalt und Geschichte des Faulen Sees. Die Rundwanderung bietet nicht nur faszinierende Vogelrufe, sondern auch ein fundiertes Naturverständnis – ideal für neugierige Einsteiger wie auch fortgeschrittene Naturfreunde.
Faszinierende Führung in Berlin rund um den Faulen See
Am Freitag, dem 22. August 2025, haben Sie von 17:00 bis 20:00 Uhr die Gelegenheit, Berlins ältestes größeres Naturschutzgebiet auf besondere Weise kennenzulernen. Im Mittelpunkt der Führung stehen die vielfältigen Vogelstimmen und ihr Verhalten – ergänzt durch botanische Entdeckungen und ökologische Zusammenhänge.
Sie starten gemeinsam mit Naturkenner Theodor Koch am Eingang des Schutzgebiets. Der Weg führt Sie im gemütlichen Tempo rund um den Faulen See – mit offenen Augen und gespannten Ohren. Neben typischen Stadtvögeln entdecken Sie vielleicht auch den seltenen Habicht oder den Kolkraben.
Ökologische Wanderung in Berlin mit Blick für das große Ganze
Die Führung ist mehr als eine Vogelbeobachtung: Sie bietet Ihnen eine ganzheitliche Wanderung in Berlin mit ökologischem Fokus. Das bedeutet, dass Zusammenhänge zwischen Tierwelt, Pflanzen, Boden, Wasser und Klima verständlich erklärt werden. Auch die Bedeutung von Schutzräumen wie dem Faulen See wird thematisiert – ebenso wie deren Gefährdung.
Ökologische Wanderung in Berlin mit Blick für das große Ganze
Die Führung ist mehr als eine Vogelbeobachtung: Sie bietet Ihnen eine ganzheitliche Wanderung in Berlin mit ökologischem Fokus. Das bedeutet, dass Zusammenhänge zwischen Tierwelt, Pflanzen, Boden, Wasser und Klima verständlich erklärt werden. Auch die Bedeutung von Schutzräumen wie dem Faulen See wird thematisiert – ebenso wie deren Gefährdung.
Vögel erkennen durch Verhalten und Rufe
Die Vogelstimmen stehen im Zentrum dieser Führung. Auch wenn Ende August nur wenige Arten singen, lassen sich viele durch ihre Rufe und ihr Verhalten identifizieren.
Mögliche Beobachtungen:
- Kleine Singvögel: Kohlmeise, Blaumeise, Amsel, Buchfink, Zilpzalp, Mönchsgrasmücke
- Spechte: Bunt-, Grün- und Kleinspecht
- Raubvögel: Habicht, Mäusebussard
- Wasservögel: Stockente, Mandarinente, Teichralle, Graureiher
- Seltene Gäste: Kernbeißer, Kolkrabe, Distelfink
Auch wer keine Artenkenntnis hat, wird sich durch die Erklärungen von Theodor Koch bald sicherer fühlen.
Botanische Vielfalt – Bäume und Sträucher mit allen Sinnen erkennen
Nicht nur die Vogelwelt steht im Fokus. Während der Wanderung erfahren Sie, wie man heimische Bäume und Sträucher an ihrer Rinde, am Habitus oder an Früchten und Blättern erkennt. Auch typische krautige Pflanzen werden vorgestellt – immer mit Blick auf ihre Funktion im Ökosystem.
Eine geführte Wanderung mit Hintergrundwissen und Respekt für die Natur
Zielgruppe:
Diese Führung in Berlin richtet sich an:
- Jugendliche und Erwachsene
- Familien mit naturinteressierten Kindern
- Naturfreunde mit und ohne Vorwissen
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, aber auch Fortgeschrittene kommen auf ihre Kosten, wenn es darum geht, vorhandene Kenntnisse weiter zu vertiefen.
So melden Sie sich an
Wichtig: Die Teilnehmerzahl ist begrenzt auf etwa 11 bis 13 Personen.
Anmeldung:
Bitte melden Sie sich per E-Mail an
Wenn Sie sich kurzfristig (weniger als 24 Stunden vorher) anmelden möchten, rufen Sie zusätzlich unter 0152 1596 2375 an.
Leitung: Theodor Koch
Kosten: Teilnahme auf Spendenbasis
Treffpunkt: Eingang zum Schutzgebiet Fauler See, Berlin
Beginn: Freitag, 22. August 2025, um 17:00 Uhr
Was sollten Sie zur Führung mitbringen?
Damit Sie alles aufmerksam beobachten können, sollten Sie ein Fernglas mitbringen.
Haben Sie keines, wird Ihnen auf Anfrage bei der Anmeldung ein kleines Exemplar (10x25) zur Verfügung gestellt.
Tipp: Wetterfeste Kleidung, festes Schuhwerk und eventuell ein Notizbuch sind nützlich.
Warum diese Wanderung in Berlin einzigartig ist
Natur erleben mitten in der Großstadt
Der Fauler See ist ein echtes Naturparadies. Er wurde bereits in den 1930er Jahren unter Schutz gestellt und gehört heute zum ökologisch besonders wertvollen Teil Berlins. Seltene Vogelarten, geschützte Pflanzen und ein hoher ökologischer Wert machen ihn zum idealen Ort für Naturführungen.
Wissen mit Erlebnis verbinden
Diese Führung kombiniert Wissensvermittlung mit Naturgenuss. Der erfahrene Leiter Theodor Koch vermittelt nicht nur Fakten, sondern macht das Naturerlebnis greifbar und lebendig.
Nachhaltiges Berlin entdecken
Diese Führung zeigt, wie wichtig der Erhalt urbaner Naturräume ist – und wie spannend ökologische Zusammenhänge sein können.
Noch ein Tipp in Berlin:
Wenn Sie nach dieser Führung Lust auf mehr bekommen haben, stöbern Sie auf GetYourGuide nach weiteren Touren in Berlin.
Auf einen Blick
Adresse, Öffnungszeiten...
Was: Fauler See, das älteste größere Naturschutzgebiet Berlins
Wann: Freitag, 22. August 2025 von 17 Uhr bis 20 Uhr
Wo: Treffpunkt: Haltestelle Orankestrand, 13053 Berlin, am Eingang zum Faulen See
Kosten: kostenfrei, Spenden erbeten
Kontaktperson:
Theodor Koch
015215962375
www.kiezfoto-berlin.de
Die ersten 15 Anmeldungen werden berücksichtigt. Das sind etwa 11-13 teilnehmende Personen. Meist sind es bei den Führungen nur 3-9 Teilnehmer. Bei kurzfristigen Anmeldungen (weniger als 24 Stunden vor Beginn) bitte zusätzlich zur Email Anmeldung noch per Anruf