
Radtour in Berlin führt Sie zu Biergärten und Brauereigeschichte am 9. August
Erkunden Sie Berlin auf zwei Rädern und entdecken Sie Genuss, Geschichte und Natur bei dieser geführten Radtour in Berlin. Diese genussvolle Tour führt Sie zu historischen Stätten einstiger Braukunst, durch ruhige Stadtteile und schließlich in einen Biergarten im heutigen Wedding. Auf den Spuren von Berliner Ausflugskultur, urbaner Entwicklung und verlorener Industriepracht erleben Sie Berlin neu – fernab der ausgetretenen Pfade.
Einführung in eine genussvolle Radreise durch Berlin
Diese geführte Radtour in Berlin entführt Sie auf eine rund 16 Kilometer lange Entdeckungsfahrt – vorbei an alten Brauereistandorten, durch historische Viertel und hin zu stillen Orten mit großer Geschichte. Sie erleben nicht nur architektonische Zeugnisse des 19. Jahrhunderts, sondern tauchen auch ein in die Berliner Ausflugskultur.
Die Berliner Brauereigeschichte im Sattel erleben
Die Höhen vor der Stadt als Ursprung des Biergenusses
Im 19. Jahrhundert drängte das bayerische Bier nach Berlin – und mit ihm wuchs eine ganze Branche auf den Erhebungen am Rande des damaligen Stadtkerns. Hier, wo das sumpfige Spreetal nicht bebaut werden konnte, siedelten sich die ersten Brauereien an. Heute erzählen nur noch wenige Bauten von dieser Zeit, doch die Spuren lassen sich bei dieser geführten Radtour in Berlin eindrucksvoll entdecken.
Warum gerade das Fahrrad?
Langsames Reisen als Chance zur intensiven Begegnung
Das Fahrrad ist das perfekte Fortbewegungsmittel für diese Tour. Es ermöglicht nicht nur ein gemächliches Tempo, sondern schafft auch Nähe zu Orten, an denen einst Schankgärten und Produktionsstätten das Berliner Leben bestimmten. Wer heute durch diese Viertel radelt, entdeckt charmante Gegensätze aus Altbau, Industriearchitektur und grünen Oasen.
Die Tour im Detail
Ein Streifzug von Prenzlauer Berg bis Pankow
Die Tour beginnt im heutigen Prenzlauer Berg, einem Stadtteil, der wie kaum ein anderer von Gentrifizierung, kreativer Szene und historischer Identität geprägt ist. Weiter geht es in Richtung Pankow – dem Ort, an dem Bolle mit seinem Kahn vielleicht wirklich landete. Die Stationen der Radtour führen vorbei an ehemaligen Brauereien, Mietskasernen und idyllischen Parks, die von Berliner Lebensfreude erzählen.
Besichtigungen und Geschichten statt Verkostungen
Stadtbildprägende Bauten und ihre verlorene Funktion
Zwar sind viele der Betriebe längst verschwunden oder umgewidmet, doch die Gebäude prägen weiterhin das Stadtbild. Von Innenbesichtigungen und Bierverkostungen müssen Teilnehmende sich verabschieden – doch das macht den Reiz dieser Tour erst recht aus. Denn hier steht das Erzählen im Vordergrund: Wer waren die Gründer dieser Brauhäuser? Was verband sie mit dem sozialen Wandel ihrer Umgebung?
Der Biergarten als krönender Abschluss
Berliner Ausflugskultur einst und jetzt
Nach viel Wissen und Bewegung endet die Tour dort, wo einst alles begann: in einem echten Berliner Biergarten. Hier, im Wedding, klingt die Tour mit einem kühlen Getränk, Gesprächen und urbaner Atmosphäre aus. Was könnte besser zu einer geführten Radtour in Berlin passen?
Wem empfehlen wir diese Tour?
Für Stadtentdecker, Geschichtsliebhaber und Genussmenschen
Diese Radtour richtet sich an alle, die Berlin auf entspannte Weise kennenlernen möchten. Besonders geeignet ist sie für:
- Fans von Stadtgeschichte und urbanem Wandel
- Besucherinnen und Besucher mit Interesse an Architektur
- Berlinerinnen und Berliner, die ihre Stadt neu entdecken wollen
- Genussliebhaber mit einer Vorliebe für Geschichten rund ums Bier
Häufige Fragen zur geführten Radtour in Berlin
Wie lang ist die Strecke?
Die Tour umfasst ca. 16 km und ist ohne sportliche Herausforderung zu bewältigen.
Gibt es Pausen?
Ja, an verschiedenen Stationen wird angehalten und es wird erzählt.
Ist die Teilnahme kinderfreundlich?
Grundsätzlich ja, allerdings sollten Kinder sicher Rad fahren können.
Einblicke in das alte Berlin aus dem Fahrradsattel
Warum diese Tour mehr ist als nur Sightseeing
Diese geführte Radtour in Berlin zeigt nicht nur Sehenswürdigkeiten, sondern erzählt Geschichte durch Bewegung. Das Vergehen der Industrialisierung, das Wachsen der Stadt und das Festhalten an alten Traditionen – all das wird während der Fahrt spürbar. Das Fahrrad wird zum Schlüssel für Entschleunigung und Erkenntnis zugleich.
Tour buchen und mitradeln
So sichern Sie sich Ihren Platz
Die Tour findet am Samstag, den 9. August 2025, von 11:00 bis 14:00 Uhr statt. Eine vorherige Buchung ist empfehlenswert. Sie können diese bequem online über verschiedene Plattformen vornehmen.
Tipp zu Berlin
Besuchen Sie im Anschluss den Volkspark Schönholzer Heide – ein verstecktes Naherholungsgebiet ganz in der Nähe des Tourendes. Ideal zum Nachwirkenlassen!
Ein weiterer Berlin-Tipp
Neben dieser geführten Radtour in Berlin finden Sie auf GetYourGuide auch kulinarische Spaziergänge, historische Führungen oder Streetart-Touren – perfekt, um die Hauptstadt aus neuen Blickwinkeln zu erleben.
Auf einen Blick
Adresse, Öffnungszeiten...
Was: Radtour: Nahrung und Genuss vor den Toren der Stadt
Wann: Sa. 9. Aug. 2025 11:00 - 14:00
Wo: Treffpunkt: Vor der Volksbühne, Rosa-Luxemburg-Platz, 10178 Berlin
Kosten: 8 €, erm. 4 €
Besuche die offizielle Webseite!