
Berlin Circus Festival 2025 bringt zeitgenössische Zirkuskunst aufs Tempelhofer Feld vom 30. Juli bis 10. August
Das Berlin Circus Festival 2025 verwandelt das Tempelhofer Feld vom 30. Juli bis 10. August in eine Bühne für internationalen Zirkus, Theater und Musik. Das Berlin Circus Festival 2025 begeistert erneut mit einem außergewöhnlichen Programm aus zeitgenössischem Zirkus, Livemusik, Performancekunst und Workshops. Für zwölf Tage verwandelt sich das Tempelhofer Feld in ein kreatives Festivalgelände voller Magie, Vielfalt und Begegnung. Ein Muss für Kulturfans, Familien und alle, die Zirkuskunst neu entdecken wollen.
Vielfalt im Fokus beim Berlin Circus Festival 2025
Zeitgenössischer Zirkus auf dem Vormarsch
Was einst als reisendes Spektakel mit Clowns und Tieren begann, hat sich in den vergangenen Jahrzehnten radikal gewandelt. Der zeitgenössische Zirkus ist heute eine progressive Kunstform, die sich zwischen Theater, Tanz, Akrobatik und bildender Kunst bewegt. Das Berlin Circus Festival 2025 präsentiert genau diese neue Vielfalt – radikal, poetisch und visuell atemberaubend.
Die große Bühne auf dem Tempelhofer Feld
Das historische Flugfeld wird erneut zur Heimat des Festivals. In mehreren Zelten und Open-Air-Bühnen erleben Besucherinnen und Besucher faszinierende Performances – von Solo-Inszenierungen über Gruppenstücke bis zu genreübergreifenden Produktionen mit Live-Musik oder Installationen. Die großzügige Fläche des Tempelhofer Feldes ermöglicht dabei ein offenes, barrierefreies und inspirierendes Festivalgefühl.
Ein Programm für alle Sinne
Internationale Compagnien und aufstrebende Talente
Mehr als ein Dutzend herausragender Produktionen aus Europa und darüber hinaus erwartet Sie. Darunter renommierte Ensembles, aber auch junge Talente, die mit mutigen Konzepten die Grenzen der Zirkuskunst ausloten. Körperbeherrschung trifft auf Poesie, Bewegung auf Erzählung – das Festival kuratiert bewusst die künstlerische Bandbreite dieses Genres.
Workshops für Groß und Klein
Interaktiv wird es bei zahlreichen Workshops. Ob Jonglage, Luftakrobatik oder Balance – probieren Sie sich aus und entdecken Sie neue Fähigkeiten. Auch für Kinder gibt es altersgerechte Angebote, die spielerisch ans Thema heranführen und die Begeisterung für Bewegung und Ausdruck wecken.
Livekonzerte und kulinarische Vielfalt
Abseits der Manege wird gefeiert, getanzt und geschlemmt. Lokale und internationale Acts sorgen abends für musikalische Höhepunkte, während ausgewählte Foodtrucks vegane, vegetarische und klassische Festivalgerichte anbieten. Hier treffen sich Künstlerinnen, Publikum und Interessierte – in entspannter Atmosphäre, bei Sonnenuntergang und Zirkuslicht.
Hinter den Kulissen – Haltung zeigen
Ein Festival für Nachhaltigkeit und Vielfalt
Das Berlin Circus Festival 2025 steht nicht nur für große Kunst, sondern auch für Verantwortung. Nachhaltigkeit ist fester Bestandteil der Planung – von der Auswahl regionaler Partner bis hin zur Minimierung des ökologischen Fußabdrucks. Auf dem Gelände gibt es Mehrwegsysteme, Recyclingstationen und vegane Essensangebote.
Repräsentation und Inklusion im Mittelpunkt
Das Festival engagiert sich für eine Bühne, auf der alle Stimmen sichtbar sind. Künstlerinnen aller Geschlechteridentitäten, Kulturen und Herkünfte werden gezielt eingeladen. Ein Awareness-Team steht während der gesamten Festivalzeit bereit, um eine respektvolle, offene und sichere Umgebung für alle zu schaffen.
Das Berlin Circus Festival 2025 als Plattform der Begegnung
Netzwerken, Diskutieren und Mitgestalten
Neben Aufführungen bietet das Festival ein intensives Rahmenprogramm: Publikumsgespräche, Panels, Diskussionsformate und Netzwerkveranstaltungen laden zum Austausch ein – über Kunst, Gesellschaft und Zukunftsvisionen. Künstlerinnen begegnen ihrem Publikum auf Augenhöhe, es entsteht Raum für Ideen und Perspektivwechsel.
Kunstausstellung mit wechselndem Schwerpunkt
Jährlich zeigt eine eigens kuratierte Ausstellung visuelle Positionen aus dem Bereich der Performance- und Installationskunst. So überschneidet sich das Festival bewusst mit anderen Disziplinen und bietet neue Zugänge zur Auseinandersetzung mit dem zeitgenössischen Zirkus.
Warum Sie das Berlin Circus Festival 2025 nicht verpassen sollten
Kulturelles Highlight des Berliner Sommers
Zwischen Theater, Performance und Akrobatik setzt das Festival Maßstäbe. Es verbindet kulturellen Anspruch mit sommerlicher Leichtigkeit und schafft ein kreatives Miteinander. Ob als Familie, Solo-Reisende oder Kunstliebhaber – hier erleben Sie Berlin von seiner innovativsten Seite.
Bühne der Zukunft
Das Berlin Circus Festival 2025 ist mehr als ein Kulturereignis. Es ist ein Zukunftslabor, das gesellschaftliche Fragen mit künstlerischen Mitteln verhandelt, neue Narrative schafft und die Grenzen des Darstellbaren erweitert.
Noch ein Berlin-Tipp
Kombinieren Sie Ihren Besuch mit einem Spaziergang entlang des Tempelhofer Feldes – Berlins größtem innerstädtischen Freiraum. Hier können Sie picknicken, skaten oder einfach den Sonnenuntergang genießen – direkt neben der Festivalzone. Entdecken Sie die kreative Seite Berlins mit einer geführten Tour bei GetYourGuide.
Auf einen Blick
Adresse, Öffnungszeiten...
Was: Berlin Circus Festival
Wann: 30. Juli bis 10. August 2025
Wo: Tempelhofer Feld, Columbiadamm 10, 12101 Berlin
Eintritt: 23,50 Euro, ermäßigt 18 Euro, Kinder bis 12 Jahre 13 Euro
Berlin Touren & Tickets sofort buchen.