
Spaziergang durch das Weltkulturerbe Nikolskoer Landpartie in Berlin erleben am 9. Mai
Ein Spaziergang durch das Weltkulturerbe Nikolskoer Landpartie in Berlin lädt Sie zu einer Reise in die Geschichte Preußens ein. Erleben Sie eine Veranstaltung in Berlin, bei der Natur, Architektur und spannende Geschichten miteinander verschmelzen.
Ein Ausflug in das preußische Erbe
Wenn Sie auf der Suche nach einer besonderen Veranstaltung in Berlin sind, sollten Sie den Spaziergang durch das Weltkulturerbe Nikolskoer Landpartie in Berlin nicht verpassen. Zwischen der Glienicker Brücke und der berühmten Pfaueninsel erstreckt sich eine faszinierende Kulturlandschaft, gestaltet von Peter Joseph Lenné und Ferdinand Fintelmann, die Sie bei dieser Führung hautnah erleben können.
Die Ursprünge der Nikolskoer Landpartie
Im frühen 19. Jahrhundert beauftragte Friedrich Wilhelm III. namhafte Landschaftsarchitekten, ein einzigartiges Ensemble aus Natur und Architektur zu schaffen. Der König selbst ließ das Blockhaus Nikolskoe errichten, ein romantisches Zeugnis seiner familiären Beziehungen zu Russland.
Die Rolle der königlichen Familie
Das Blockhaus Nikolskoe entstand zu Ehren von Charlottes Hochzeit mit Zaren Nikolaus I. von Russland. Die stilvolle Gestaltung des Hauses spiegelt den russischen Einfluss und die enge Bindung der preußischen und russischen Herrscherhäuser wider.
Die Kirche St. Peter und Paul – Ein Bauwerk mit Symbolkraft
Nach den Plänen August Stülers entstand ab 1834 die Kirche St. Peter und Paul. Der markante Zwiebelturm erinnert an Russland, während die schlichte Backsteinarchitektur typisch für den protestantischen Kirchenbau Berlins jener Zeit ist.
Die Königliche Freischule – Bildung im Dienste des Hofes
Direkt gegenüber der Kirche wurde die Königliche Freischule errichtet. Sie diente lange Zeit als Bildungsstätte für die Kinder der Bediensteten von Nikolskoe, der Pfaueninsel und Schloss Glienicke und ist noch heute ein beeindruckendes Zeugnis preußischer Bildungspolitik.
Die Unterförsterei als königliches Ausflugsziel
1841 ließ König Friedrich Wilhelm IV. ein charmantes Gebäude im alpenländischen Stil erbauen. Ursprünglich als Salon mit Havelblick konzipiert, wurde es später zu einer beliebten Gaststätte – eine Tradition, die sich bis heute fortsetzt.
Der Spaziergang durch das Weltkulturerbe Nikolskoer Landpartie
Während der zweistündigen Führung am 9. Mai 2025 von 14:00 bis 16:00 Uhr erwartet Sie eine einzigartige Kombination aus Naturerlebnis und historischer Erzählkunst. Ehemaliger Oberförster Elmar Kilz entführt Sie in die Welt alter preußischer Jagdgeschichten, berichtet über die historische Waldpflege und erklärt die Bauwerke entlang des Weges.
Anschließend können Sie sich bei Kaffee und Kuchen im Blockhaus Nikolskoe stärken – ein perfekter Abschluss dieses besonderen Nachmittags.
Wissenswertes zur Nikolskoer Landschaft
Der gesamte Bereich vom Krughorn über die Bucht von Moorlake bis hin zur Pfaueninsel wurde zwischen 1824 und 1848 in einen kunstvoll gestalteten Waldpark verwandelt. Die sorgfältige Pflege und Instandhaltung dieses Kulturerbes sichert bis heute seinen unvergleichlichen Charme.
Gartendenkmalpflege im Wandel der Zeit
Bereits in den 1980er Jahren begannen umfangreiche Restaurierungsarbeiten, die die historische Struktur der Parkanlage wiederherstellten. Ein besonderes Augenmerk galt dabei dem sogenannten Königsweg, der die Pfaueninsel mit der Glienicker Brücke verbindet.
Ein unvergesslicher Nachmittag im Grünen
Ein Spaziergang durch das Weltkulturerbe Nikolskoer Landpartie in Berlin bietet weit mehr als eine klassische Führung. Es ist eine Einladung, die Berliner Geschichte auf besonders authentische Weise zu erleben. Lassen Sie sich diese Veranstaltung in Berlin nicht entgehen!
Tipp zu Berlin
Besuchen Sie im Anschluss den wunderschönen Schlosspark Glienicke – ein weiteres Juwel preußischer Landschaftskunst, das direkt in der Nähe liegt.
Touren in Berlin
Buchen Sie über GetYourGuide eine geführte Fahrradtour durch die Berliner Schlösserlandschaft und entdecken Sie weitere historische Orte bequem und entspannt.
Auf einen Blick
Adresse, Öffnungszeiten...
Was: Spaziergang durch das Weltkulturerbe Nikolskoer Landpartie
Wann: 09. Mai 2025 von 14 Uhr bis 16 Uhr
Wo: Treffpunnkt: Steglitz-Zehlendorf, 14109 Berlin, Bus-Endhaltestelle Pfaueninsel
Kosten: 7,01 €
ANMELDUNG ERFORDERLICH
(030) 90299-6156