
Berlin und Heavy Metal – Musik, Rebellion und ein kaltes Bier am 20. März
Mit einem Getränk durch die Ausstellung und ins Gespräch über die Berliner Metal-Szene. Heavy Metal war in der DDR mehr als nur Musik. Es war Protest, Zusammenhalt und pure Leidenschaft. Unsere Tour führt Sie mitten hinein in die Geschichte dieser einzigartigen Subkultur. Lehnen Sie sich entspannt zurück, genießen Sie ein kaltes Getränk und tauchen Sie ein in die Welt harter Gitarrenriffs und unbeugsamer Jugendkultur.
Die Anfänge des Heavy Metal in Berlin und der DDR
Musik als Widerstand und Ventil
Die 1980er Jahre in der DDR waren geprägt von Überwachung und staatlicher Kontrolle. Doch eine Gruppe junger Musiker konnte sich nicht beirren lassen. Bands wie Formel 1 und MacBeth schufen einen Sound, der sich gegen das System richtete und vielen Jugendlichen eine Stimme gab. In Berlin fand die Szene ihr Zentrum – hier trafen sich Gleichgesinnte, tauschten Musik aus und entwickelten eine rebellische Subkultur.
Geheime Gigs und versteckte Treffpunkte in Ost-Berlin
Offizielle Konzertsäle? Vergessen Sie es! Die Metal-Szene in Ost-Berlin organisierte sich selbst: Konzerte in Kellern, Treffen in Jugendclubs und geheime Partys abseits der offiziellen Musikszene. Mit einem Drink in der Hand hören Sie von den legendären Orten, an denen diese Subkultur lebte in der Ausstellung im Museum der Kulturbrauerei.
Fanzines, Kassetten und die Do-it-yourself-Kultur
In Zeiten staatlicher Kontrolle mussten Metalfans kreativ sein. Fanzines wurden heimlich kopiert, Live-Mitschnitte auf Kassetten weitergegeben. Ohne offizielle Radiosendungen war es die Szene selbst, die ihre Musik verbreitete. Dieser DIY-Spirit lebt bis heute!
Zwischen Stasi-Akten und Freiheitsträumen
Metal war den DDR-Machthabern ein Dorn im Auge. Junge Musiker wurden bespitzelt, manche sogar inhaftiert. Doch das hielt die Szene nicht auf. Die Tour gibt spannende Einblicke in staatliche Repression und den unbändigen Freiheitswillen einer rebellischen Musikbewegung.
Höhepunkte der Tour – Mit Jakob Kranz ins Gespräch kommen
- Geführter Rundgang durch die Ausstellung „Heavy Metal in der DDR“
- Mit einem Getränk die Atmosphäre genießen und in vergangene Zeiten eintauchen
- Gespräch mit Jakob Kranz, Berliner Metal-Radio-Urgestein und ehemaliger Metal Hammer Redakteur
- Geschichten über legendäre Konzerte, die Stasi und den Underground
- Seltene Konzertaufnahmen und Sammlerstücke aus der Szene
Wichtige Infos zur Tour
- Treffpunkt: Museumseingang, genaue Infos bei Anmeldung
- Dauer: ca. 2 Stunden
- Teilnehmer: Begrenzte Plätze, Anmeldung erforderlich
- Preis: Kostenlos
Ein Muss für alle, die Metal lieben oder Berliner Geschichte entdecken wollen
Ob eingefleischter Metalhead oder historisch interessiert – diese Tour zeigt Ihnen Berlin von einer ganz neuen Seite. Setzen Sie sich mit Ihrem Getränk in die erste Reihe und erleben Sie die wahren Geschichten aus der Metal-Szene der DDR.
Noch ein Berlin Tipp
Nach der Tour lohnt sich ein Abstecher in Paule's Metal Eck– ein Ort für Metalfans in Berlin!
Mehr erleben mit GetYourGuide
Neben dieser Tour gibt es auf GetYourGuide viele weitere spannende Erlebnisse in Berlin – von dunklen Unterwelten bis hin zur Geschichte der geteilten Stadt.
Auf einen Blick
Adresse, Öffnungszeiten …
Was: späti! - Kultur nach Feierabend
Wo: Kulturbrauerei, Knaackstraße 97, 10435 Berlin
Wann: 20. März 2025 - 18 Uhr bis 19 Uhr
Ticket: kostenfrei
Unbedingt anmelden!