Museen
MUSEEN & KUNSTSZENE IN BERLIN

Museum in der Kulturbrauerei Berlin – Einblicke in den DDR-Alltag
Das Museum in der Kulturbrauerei in Berlin bietet einen tiefgehenden Einblick in den Alltag der DDR. Die Dauerausstellung zeigt anhand von rund 800 Originalobjekten und über 200 Dokumenten, Filmen und Tonaufnahmen die Diskrepanz zwischen dem ideologischen Anspruch des SED-Regimes und der tatsächlichen Lebensrealität der Menschen. Besucher können unter anderem einen originalen Zeitungskiosk, eine typische Plattenbauwohnung und einen Trabanten mit Dachzelt besichtigen.
Geschichte hautnah erleben – im Museum in der Kulturbrauerei Berlin.
Museum in der Kulturbrauerei Berlin
Lage & Nebenschauplätze
Das Museum befindet sich in der Knaackstraße 97 im Berliner Stadtteil Prenzlauer Berg. Die Kulturbrauerei ist ein lebendiges Kulturzentrum mit Theatern, Kinos und Restaurants. In der näheren Umgebung finden Sie weitere kulturelle Einrichtungen wie die Galerie tête und die Entretempo Kitchen Gallery.
Geschichte des Museums
Die Kulturbrauerei, ursprünglich eine Schultheiss-Brauerei aus dem 19. Jahrhundert, wurde nach der Wiedervereinigung zu einem Kulturzentrum umgestaltet. Seit November 2013 beherbergt sie das Museum in der Kulturbrauerei, das von der Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland betrieben wird. Die Ausstellung "Alltag in der DDR" wurde aufwendig konzipiert, um Besuchern einen authentischen Einblick in das Leben in der DDR zu ermöglichen.
Die Dauerausstellung "Alltag in der DDR"
Die Ausstellung gliedert sich in mehrere Themenbereiche:
Arbeitswelt
Hier wird die Bedeutung des Kollektivs in der DDR-Arbeitswelt beleuchtet. Originale Brigadebücher und Propagandaplakate veranschaulichen die propagierte Ideologie.
Versorgung und Mangelwirtschaft
Dieser Abschnitt thematisiert die alltäglichen Versorgungsengpässe. Zeitzeugenberichte und originale Konsumgüter zeigen die Herausforderungen des täglichen Lebens.
Freizeit und Privates
Trotz staatlicher Kontrolle fanden die Menschen Wege, ihre Freizeit kreativ zu gestalten. Exponate wie ein selbst gebautes Dachzelt für den Trabanten oder eine liebevoll eingerichtete Datsche illustrieren den Einfallsreichtum der DDR-Bürger.
Aktuelle Wechselausstellungen
Neben der Dauerausstellung präsentiert das Museum regelmäßig Wechselausstellungen zu verschiedenen Aspekten der DDR-Geschichte. Aktuell läuft die Ausstellung "Heavy Metal in der DDR", die einen Blick auf die Musik- und Jugendkultur jener Zeit wirft.
Besuchsinformationen
Der Eintritt in das Museum ist frei. Es ist dienstags bis freitags von 9 bis 18 Uhr und am Wochenende von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Das Museum ist barrierefrei zugänglich.
Weitere Museen in Berlin
Berlin bietet eine Vielzahl von Museen, die unterschiedliche Facetten der Geschichte und Kultur beleuchten. Ein Highlight ist die Museumsinsel, ein UNESCO-Weltkulturerbe, das fünf bedeutende Museen beherbergt, darunter das Pergamonmuseum (zurzeit geschlossen) und das Neue Museum mit seiner beeindruckenden ägyptischen Sammlung.
Viele dieser Museen können Sie bequem über GetYourGuide buchen, um Ihren Besuch optimal zu planen.
Adresse, Öffnungszeiten …
Adresse: Knaackstraße 97 10435 Berlin
Öffnungszeiten: Montag geschlossen, Dienstag bis Freitag 9 Uhr bis 18 Uhr, Samstag & Sonntag 10 Uhr bis 18 Uhr
Eintritt: kostenfrei
Wetter
Auf einen Blick
Geschichte hautnah erleben – im Museum in der Kulturbrauerei Berlin.
Impressionen
Alle Angebote im Überblick.
Mit den besten Tipps für Berlin... bei Welcome to Berlin.