
Konzert-Highlights Berlin 2025 – MaerzMusik: Ein Festival der Klangkunst vom 21. bis 30. März
Berlin wird im März 2025 erneut zur Bühne für experimentelle Klangkunst und zeitgenössische Musik. Konzert-Highlights Berlin 2025 – MaerzMusik bietet zehn Tage voller faszinierender Klangerlebnisse, Performances und innovativer Klanginstallationen. Vom 21. bis 30. März verwandelt das renommierte Festival die deutsche Hauptstadt in ein kreatives Zentrum für Musiker:innen, Klangkünstler:innen und Musikliebhaber:innen aus aller Welt.
Entdecken Sie Berlins Klangwelten auf der MaerzMusik 2025
Tauchen Sie ein in eine Welt, in der Klang die Hauptrolle spielt, erleben Sie außergewöhnliche Aufführungen und entdecken Sie, wie Musik weit über traditionelle Konzertsäle hinausgeht. In diesem Artikel erfahren Sie alles über das MaerzMusik-Programm, die Highlights des Festivals und wertvolle Tipps für Ihren Berlin-Besuch.
MaerzMusik 2025 – Ein Festival für zeitgenössische Musik
Was erwartet Sie bei MaerzMusik?
Die MaerzMusik 2025 steht für Vielfalt, Innovation und kreative Klangkunst. Unter der künstlerischen Leitung von Kamila Metwaly bringt das Festival internationale Künstler:innen zusammen, die mit einzigartigen Klangprojekten die Grenzen der Musik neu definieren. Neben Konzerten bietet das Festival Performances, Klanginstallationen, Workshops und Diskussionsrunden.
Eröffnungsabend – Ein klangvolles Erlebnis
Das Festival beginnt mit einem beeindruckenden Highlight: Der experimentellen Musiktheater-Show „MELENCOLIA“ von Brigitta Muntendorf und Moritz Lobeck im Haus der Berliner Festspiele. In Kooperation mit der Staatsoper Unter den Linden präsentiert dieses Projekt immersive Klanglandschaften, die Zuhörer:innen in eine Welt der Melancholie und Kreativität entführen.
MaerzMusik 2025 – Festival-Highlights
Musikalische Höhepunkte der diesjährigen Ausgabe
- Ensemble Nikel feiert sein Debüt im Radialsystem mit „Minor Characters“, einem Liederzyklus über die Wahrnehmung der Realität im Internet.
- Nguyễn + Transitory verbindet südostasiatische Tanzformen mit experimenteller Elektronik und kreiert eine einzigartige Klanglandschaft.
- Yarn/Wire, ein New Yorker Schlagzeug- und Klavierquartett, spielt vier neue Werke von Sarah Davachi, Jad Atoui, Clara Iannotta und Catherine Lamb.
- Joan La Barbara, die Ikone der zeitgenössischen Musik, präsentiert eigene Kompositionen und erforscht dabei die menschliche Stimme als vielseitiges Instrument.
Experimentelle Klanginstallationen
Ein besonderes Merkmal des Festivals sind die Klanginstallationen, die weit über den traditionellen Konzertsaal hinausgehen. Die Topographies of Hearing lassen Besucher:innen Klang auf vollkommen neue Weise erleben – immersiv, interaktiv und an überraschenden Orten in ganz Berlin.
Programmvorschau – MaerzMusik 2025
Veranstaltungsorte und Konzerte
Das MaerzMusik-Festival nutzt einige der beeindruckendsten Kulturorte Berlins:
- Haus der Berliner Festspiele – Hauptveranstaltungsort für Eröffnungs- und Abschlusskonzerte.
- Radialsystem – Zentrum für experimentelle Klangkunst und interdisziplinäre Projekte.
- Kraftwerk Berlin – Raum für großformatige Klanginstallationen und Performances.
- Sophiensæle – Veranstaltungsort für Musiktheater-Produktionen und avantgardistische Konzerte.
Workshops und Diskussionsrunden
Neben den Konzerten bietet MaerzMusik zahlreiche Workshops, Diskussionsformate und Vorträge. Themen wie experimentelle Komposition, Sounddesign und die Zukunft der Musik stehen hier im Mittelpunkt. Besucher:innen haben die Gelegenheit, direkt mit Künstler:innen und Klangexpert:innen in den Dialog zu treten.
Praktische Informationen für Ihren Festivalbesuch
Tickets und Preise
- Tagesticket: 12 Euro (ermäßigt 10 Euro)
- Festivalpass: 20 Euro (ermäßigt 16 Euro)
- Sonderveranstaltungen: Einige Workshops und Vorträge sind kostenlos, erfordern aber eine Anmeldung.
MaerzMusik – Ein Festival, das Klang neu definiert
Die MaerzMusik bietet nicht nur traditionelle Konzerterlebnisse, sondern stellt den Prozess des Hörens selbst ins Zentrum. Das Festival lädt dazu ein, Klang in seinen unterschiedlichsten Formen zu erkunden – als Performance, als Installation oder als interaktive Klanglandschaft. Das macht Konzert-Highlights Berlin 2025 – MaerzMusik zu einem einzigartigen Erlebnis für alle Sinne.
Tipp für Berlin-Besucher:innen
Wenn Sie Berlin während der MaerzMusik besuchen, sollten Sie auch die Stadt selbst entdecken. Ein besonderer Höhepunkt: eine geführte Street-Art-Tour durch Kreuzberg und Friedrichshain. Hier erleben Sie Berlins kreative Szene hautnah und entdecken einige der besten Graffiti-Spots der Stadt.
GetYourGuide-Tipp
Neben der MaerzMusik können Sie über GetYourGuide zahlreiche Kultur- und Musikangebote in Berlin buchen. Unser Tipp: ein klassisches Konzert in der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche – ein akustisches Erlebnis der Extraklasse in einer der schönsten Kirchen Berlins.
Auf einen Blick
Adresse, Öffnungszeiten …
Was: MaerzMusik 2025
Wo: mehrere Veranstaltungsstätten
Wann: 21. bis 30. März 2025
Ticket: Preis variiert