
EMOP Berlin Festival – Fotografie in über 100 Ausstellungen im Monat März
Der Europäische Monat der Fotografie (EMOP) gehört zu den bedeutendsten Festivals für Fotografie in Deutschland. Vom 1. bis 31. März 2025 zeigt das Festival ein breites Spektrum fotografischer Positionen in über 100 Ausstellungen in Berlin.
Mit dem Motto "Was zwischen uns steht" thematisiert die 11. Ausgabe des Festivals politische Spannungen und die Fragilität demokratischer Werte. Neben zahlreichen hochkarätigen Ausstellungen erwarten Sie spannende Diskussionen, Künstlergespräche und exklusive Events.
Festivalzentrum in der Akademie der Künste
Erstmals wird ein zentrales Festivalzentrum in der Akademie der Künste am Hanseatenweg eingerichtet. Hier finden Talks, Paneldiskussionen und verschiedene Events statt, die den Besuchenden eine tiefere Auseinandersetzung mit den gezeigten Werken ermöglichen. Die gesamte erste Etage der Akademie wird zur Plattform für zeitgenössische Fotografie.
EMOP Opening Days 2025
Vom 27. Februar bis 2. März 2025 laden die EMOP Opening Days zu einer Vielzahl an Veranstaltungen ein. Neben der feierlichen Eröffnung des Festivals erwartet Sie:
- Künstlergespräche mit renommierten Fotografinnen und Fotografen
- Diskussionsrunden zum Leitmotiv "Was zwischen uns steht"
- Das EMOP-Special "Junge Szene", bei dem sechs Fotoschulen ihre Nachwuchskünstler vorstellen
- Zahlreiche Ausstellungseröffnungen in ganz Berlin
Highlights des EMOP Berlin Festivals 2025
Mit über 100 Ausstellungen kann es schwerfallen, den Überblick zu behalten. Hier einige Highlights, die Sie nicht verpassen sollten:
- "Fotogaga. Max Ernst und die Fotografie" im Museum für Fotografie: Eine einmalige Schau zur Verbindung von Fotografie und Surrealismus.
- "Die lebende Stadt" im Deutschen Technikmuseum: Eine visuelle Untersuchung darüber, wie Städte Menschen verbinden und zugleich trennen.
- "Nothing Personal" von Nikita Teryoshin in der Galerie Koschmieder: Ein Blick hinter die Kulissen internationaler Waffenmessen.
- Seiichi Furuya in der Galerie Thomas Fischer: Fotografien aus dem geteilten Berlin.
- "Parallel Realities" in der Kommunalen Galerie Berlin: Rund 30 internationale Künstler*innen beleuchten das Zusammenspiel von Wahrnehmung und Realität.
- "Deutsche Juden heute" im Jüdischen Museum: Leonard Freeds Fotografien aus den 1960er Jahren als kulturelles Zeitdokument.
- Ayoung Kim im Hamburger Bahnhof: Eine retrospektive Ausstellung zu künstlicher Intelligenz und Virtual Reality.
Tipps für Ihren Besuch
Um Ihren Besuch des EMOP Berlin Festivals optimal zu gestalten, bietet GetYourGuide eine Vielzahl von Fotografie-Erlebnissen in Berlin an. Hier sind einige Empfehlungen:
- Frühe Morgen-Fotosession zur Vermeidung von Menschenmengen: Genießen Sie eine 30- bis 60-minütige Fotosession an Ihrem Wunschort mit einem professionellen Fotografen. Sie erhalten 30 oder 60 bearbeitete Fotos innerhalb von 72 Stunden nach der Sitzung.
- Berlin U-Bahn Cinematic Photography Tour: Erkunden Sie die Berliner U-Bahn-Stationen mit einem echten Berliner und halten Sie unvergessliche Momente mit einer professionellen Kamera fest. Diese Tour ist ideal für Alleinreisende, Paare und Familien.
- Private Street Art Walking Tour in Berlin-Friedrichshain: Entdecken Sie die Street-Art-Szene Berlins bei einer privaten Führung durch den Stadtteil Friedrichshain.
Über das Festival
Der Europäische Monat der Fotografie findet seit 2004 alle zwei Jahre statt und ist das größte Fotofestival Deutschlands. Veranstaltet wird es von der Kulturprojekte Berlin GmbH in Zusammenarbeit mit Museen, Galerien, Kulturinstitutionen, Botschaften, Projekträumen und Fotoschulen.
Fazit
Das EMOP Berlin Festival - Fotografie in über 100 Ausstellungen bietet einen einzigartigen Einblick in die Welt der Fotografie und regt zur Auseinandersetzung mit aktuellen gesellschaftlichen Fragen an. Lassen Sie sich dieses Festival-Highlight nicht entgehen!
Auf einen Blick
Adresse, Öffnungszeiten …
Was: Europäischer Monat der Fotografie 2025
Wo: viele Veranstaltungsorte
Wann: vom 1. März bis zum 31. März 2025