
Entdecken Sie die Geschichte des Teltowkanals am 26. Januar bei einer Berliner Wanderung
Erleben Sie eine spannende Stadtwanderung entlang des Teltowkanals, wo Geschichte und Architektur auf faszinierende Weise miteinander verschmelzen. Auf einer Strecke von etwa 7 Kilometern erkunden Sie die beeindruckende Stadt- und Kulturgeschichte Berlins – von Tempelhofer Hafen bis zum Gutshaus Lichterfelde. Eine perfekte Gelegenheit, Berlin zu Fuß zu erleben und mehr über seine Infrastruktur zu erfahren!
Die Route: Historische Highlights am Teltowkanal
Die Wanderung startet am U-Bahnhof Ullsteinstraße (U6) und führt direkt zum Tempelhofer Hafen. Dieser Hafen war zu Beginn des 20. Jahrhunderts ein zentraler Knotenpunkt für den Gütertransport in der Metropolregion Berlin. Gegenüber ragt das Ullsteinhaus empor, ein beeindruckendes Bauwerk des Backsteinimpressionismus, das bereits zu Beginn der Tour einen imposanten Eindruck hinterlässt.
Der Weg führt stets entlang des Teltowkanals, einer wichtigen Wasserstraße, die Berlin mit der Region verband und zur Versorgung der wachsenden Stadt beitrug. Unterwegs erfahren Sie interessante Fakten zu verschiedenen Bauten, darunter Wohnhäuser aus verschiedenen Epochen und das Benjamin-Franklin-Krankenhaus, eine der ersten Großkliniken Deutschlands.
Praktische Hinweise zur Wanderung
Diese Wanderung ist ideal für alle, die gern entspannt spazieren gehen und dabei Wissenswertes über Berlins Bau- und Kulturgeschichte erfahren möchten. Festes Schuhwerk sowie wetterfeste Kleidung werden empfohlen, da der Winter auch mal überraschend sein kann. Einkehrmöglichkeiten entlang der Strecke laden zu einer kurzen Pause ein. Für den Transport fallen Fahrtkosten im Tarifbereich B an.
Tipp für einen Ausklang:
Die Tour endet am Gutshaus Lichterfelde, einem historischen Ort, der einen Besuch wert ist.
Auf einen Blick
Adresse, Öffnungszeiten …
Was: "Berlin am Wasser" - Stadt- und Kulturgeschichte wandernd erfahren - Winterwanderung vom Tempelhofer Hafen nach Alt-Lichterfelde
Wo: Treffpunkt: erfahren Sie bei Buchung
Wann: 26. Januar 2025 von 11 Uhr bis 14 Uhr
Kosten: 9 €
Auskünfte zur Anmeldung:
Tel.: 902965971
E-Mail:
http://www.vhs-lichtenberg.de