
Wandern in Berlin: Naturkundlicher Spaziergang entlang des Großen Müggelsees am 12. Januar 2025
Berlin erleben bedeutet nicht nur Großstadttrubel, sondern auch Ruhe und Natur – perfekt für einen Spaziergang entlang des Großen Müggelsees. Am Sonntag, dem 12. Januar 2025, haben Sie die Gelegenheit, bei einer besonderen naturkundlichen Führung tief in die Berliner Landschaft einzutauchen und faszinierende Details über die heimische Flora und Fauna zu erfahren. Ob Vogelstimmen, Bäume, Sträucher oder Pilze – bei dieser Wanderung lernen Sie, die Natur auf ganz neue Weise wahrzunehmen.
Ein unvergesslicher Spaziergang für Naturbegeisterte
Die Veranstaltung richtet sich an alle, die mehr über die Natur vor ihrer Haustür erfahren möchten – sei es aus beruflichem Interesse, als Hobby oder einfach aus Neugier. Unter der Leitung von Theodor Koch erfahren Sie Wissenswertes über die häufigsten Tier-, Pilz- und Pflanzenarten, die in den Landschaften Berlins zu verschiedenen Jahreszeiten zu finden sind. Besonders spannend: Das Erkennen von Vogelstimmen wie denen von Kleiber, Meisen oder Gartenbaumläufer. Auch Wasservögel wie der elegante Eisvogel oder der seltene Gänsesäger könnten Ihnen begegnen.
Entlang des Müggelsees: Ein Spaziergang, der verbindet
Die Wanderung führt entlang der malerischen Südseite des Großen Müggelsees bis zum Kleinen Müggelsee. Mit etwa 4 Kilometern ist der Weg ideal, um in Ruhe zu verweilen und die Natur zu genießen. Dabei kommen ökologische Zusammenhänge ebenso zur Sprache wie die Kennzeichen auffälliger Baum- und Pilzarten. Selbst Einsteiger können problemlos teilnehmen, denn die Führung ist so gestaltet, dass kein Vorwissen nötig ist.
Praktische Hinweise
Die Wanderung beginnt um 10:00 Uhr und endet gegen 13:00 Uhr. Eine Anmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl auf 15 Personen begrenzt ist. Bringen Sie unbedingt ein eigenes Fernglas mit – falls keines vorhanden ist, kann ein Fernglas bereitgestellt werden. Denken Sie auch an wetterfeste Kleidung, denn die Berliner Winterlandschaft zeigt sich am Müggelsee oft von ihrer frostigen, aber charmanten Seite.
- Treffpunkt: Der genaue Treffpunkt wird nach der Anmeldung mitgeteilt.
- Kosten: Teilnahme auf Spendenbasis.
Tipp: Einkehr am Ende der Wanderung
Am Ende der Tour bietet sich die Gelegenheit zur Einkehr in ein nahegelegenes Café, wo Sie bei einer heißen Tasse Tee oder Kaffee die Erlebnisse des Tages Revue passieren lassen können.
Auf einen Blick
Adresse, Öffnungszeiten …
Was: Naturkundliches Basiswissen: Entlang des großen Müggelsees
Wo: Treffpunkt: Treptow-Köpenick, Müggelseeperle (Berlin), 12559 Berlin, Treffpunkt ist Bushaltestelle Müggelseeperle. Rückfahrt ab Odenheimer Strasse.
Wann: 12. Januar 2025 von 10 Uhr bis 13 Uhr
Kosten: kostenfrei, Spende wäre toll!
ANMELDUNG ERFORDERLICH
Kontaktperson:
Theodor Koch
0152 159 62 375
www.kiezfoto-berlin.de
Auf 15 Anmeldungen limitiert. Das entspricht in der Regel 11– 13 Erwachsenen. Meist sind es nur 5 bis 9 Teilnehmer(innen). Hinzu kommen eventuell noch Kinder und Jugendliche.