Skip to main content
Berlin Sightseeing -Open Air Ausstellung: Revolution und Mauerfall

Besuchen Sie die Open Air Ausstellung in Berlin - Revolution und Mauerfall

Erleben Sie die bewegende Geschichte der Friedlichen Revolution und des Mauerfalls in Berlin hautnah. Die Open-Air-Ausstellung "Revolution und Mauerfall" bietet Ihnen tiefe Einblicke in die Ereignisse, die zur deutschen Einheit führten.

Ausstellung: Revolution und Mauerfall

Seit dem 15. Juni 2016 präsentiert die Robert-Havemann-Gesellschaft e.V. auf dem Gelände der ehemaligen Stasi-Zentrale in Berlin-Lichtenberg eine beeindruckende Open-Air-Ausstellung. Auf 1.300 Quadratmetern werden die wichtigsten Stationen der Friedlichen Revolution in der DDR dokumentiert – von den ersten Protesten über den Mauerfall bis hin zur deutschen Einheit.

 

Die Ausstellung im Detail

Thematische Schwerpunkte

Die Ausstellung gliedert sich in mehrere thematische Bereiche:

  • Aufbruch: Die frühen Proteste und die wachsende Unzufriedenheit in der DDR.
  • Revolution: Die massenhaften Demonstrationen und der zunehmende Druck auf das Regime.
  • Einheit: Der Weg von der Öffnung der Mauer bis zur Wiedervereinigung Deutschlands.

Mehr als 650 eindrucksvolle Bilder, historische Dokumente und Filme veranschaulichen den gesellschaftlichen Umbruch in Ostdeutschland und erinnern an die bewegenden Momente der geglückten Freiheitsrevolution.

Persönliche Geschichten

Im Mittelpunkt stehen die mutigen Ostdeutschen, die sich gegen die kommunistische Diktatur zur Wehr setzten und diese schließlich erfolgreich beseitigten. Ihre persönlichen Geschichten machen die Ausstellung besonders eindrucksvoll und greifbar.

Der Ausstellungsort

Historischer Hintergrund

Bis 1990 war die Stasi-Zentrale in Berlin-Lichtenberg das Hauptquartier des Ministeriums für Staatssicherheit, der DDR-Geheimpolizei. Hier arbeiteten bis zu 7.000 hauptamtliche Stasi-Mitarbeiter, im sogenannten Haus 1 hatte Stasi-Minister Erich Mielke von 1962 bis 1989 seinen Dienstsitz.

Heutige Nutzung

Heute befindet sich auf dem Gelände das Stasi-Museum mit der Ausstellung "Staatssicherheit in der SED-Diktatur". Das Herzstück des Museums bilden die historischen Diensträume Erich Mielkes.

Praktische Informationen

Öffnungszeiten und Eintritt

Die Open-Air-Ausstellung ist täglich rund um die Uhr zugänglich. Der Eintritt ist frei.

Audioguide

Ein 45-minütiger Audioguide in den Sprachen Deutsch, Englisch, Französisch und Italienisch führt durch die Ausstellung. Audioguide-Geräte können gegen einen Unkostenbeitrag von 1 EUR an der Information in Haus 22 ausgeliehen werden. Die Information ist täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet.

Barrierefreiheit

Alle Bereiche der Open-Air-Ausstellung sind ebenerdig zugänglich. Die Information in Haus 22 ist jedoch nicht barrierefrei erreichbar.

Weitere Open-Air-Ausstellungen in Berlin

Berlin bietet zahlreiche Open-Air-Ausstellungen, die sich mit der Geschichte der Stadt auseinandersetzen. Ein herausragendes Beispiel ist die East Side Gallery, die weltweit längste Open-Air-Galerie. Sie zeigt auf 1,3 Kilometern Länge über 100 Gemälde von Künstlern aus aller Welt, die direkt auf die Überreste der Berliner Mauer gemalt wurden.

Mauertouren in Berlin

Für diejenigen, die die Geschichte der Berliner Mauer intensiver erleben möchten, bieten sich geführte Mauertouren an. Anbieter wie GetYourGuide bieten verschiedene Touren an, bei denen Sie die ehemaligen Grenzverläufe erkunden und mehr über die Ereignisse von 1989 erfahren können. Eine besonders empfehlenswerte Tour ist der Rundgang durch den Kalten Krieg auf der Berliner Mauerroute, bei dem Sie entlang der Originalmauer von Gesundbrunnen bis Prenzlauer Berg geführt werden.

Tickets und Buchungen

Viele dieser Touren und Aktivitäten können Sie bequem über GetYourGuide buchen. Die Plattform bietet eine Vielzahl von Angeboten in Berlin, von historischen Führungen bis zu kulturellen Veranstaltungen. So können Sie Ihren Besuch individuell gestalten und die Stadt aus verschiedenen Perspektiven kennenlernen.

Fazit

Die Open-Air-Ausstellung "Revolution und Mauerfall" in Berlin ist ein Muss für alle, die sich für die jüngere deutsche Geschichte interessieren. Sie bietet nicht nur einen tiefen Einblick in die Ereignisse von 1989, sondern erinnert auch an den Mut und die Entschlossenheit der Menschen, die für Freiheit und Demokratie gekämpft haben.

 

Open Air Ausstellung in Berlin Revolution und Mauerfall 1

 Ausstellung im Frühsommer 2016, Führung mit Zeitzeuge Uwe Dähn, Quelle: Robert-Havemann-Gesellschaft/Sergej Horovitz

 

 Auf einen Blick

Adresse, Öffnungszeiten …

Wo: Innenhof der Stasi-Zentrale, Ruschestraße 103, 10365 Berlin-Lichtenberg, U5 Magdalenenstraße
Wann: täglich, rund um die Uhr
Eintritt: frei

HIER können Sie sich den Audioguide herunterladen.

  Besuche die offizielle Webseite!

  Navigiere mit Google Maps & Street View!

 

Startfoto: Ausstellung im Frühsommer 2016, Quelle: Robert-Havemann-Gesellschaft/Oana Popa

 

Open Air Ausstellung in Berlin Revolution und Mauerfall 2

Ausstellung im Frühsommer 2016, Quelle: Robert-Havemann-Gesellschaft/Sergej Horovitz

 

 


Berlin Touren & Tickets sofort buchen.

Powered by GetYourGuide