Berlin Tickets & Eintrittskarten
Auf dem Berlin Portal buchen Sie Ihre Tickets & Eintrittskarten für Stadtrundfahrten, Museen, Veranstaltungen und viele Sehenswürdigkeiten und Attraktionen in Berlin.

Mauermuseum Berlin am Checkpoint Charlie – Ein Fenster in die Geschichte
Eines der faszinierendsten Museen ist das Mauermuseum Berlin am Checkpoint Charlie. Es erzählt nicht nur die Geschichte der Berliner Mauer, sondern auch von den mutigen Menschen, die ihr Leben riskierten, um aus der DDR zu fliehen. Mit einzigartigen Fluchtobjekten wie einem Heißluftballon oder einem Mini-U-Boot ist dieses Museum ein absolutes Muss für Geschichtsinteressierte und Berlin-Besucher.
Leistungen - Ab 18,50 €
Inklusive Eintritt
Die Geschichte des Mauermuseums
Die Anfänge des Museums
Das Mauermuseum – Haus am Checkpoint Charlie wurde am 19. Oktober 1962 gegründet – nur ein Jahr nach dem Bau der Berliner Mauer. Anfangs in einer kleinen Wohnung untergebracht, zog es bald an den heutigen Standort in der Friedrichstraße. Das Museum wurde zu einem Zentrum für Fluchthelfer und Aktivisten, die hier Fluchtpläne schmiedeten und Widerstand leisteten.
Das Museum als Protest gegen die Mauer
Mit seiner Gründung setzte das Museum ein Zeichen gegen die Teilung Berlins. Es dokumentierte nicht nur die Fluchten, sondern auch die Menschenrechtsverletzungen in der DDR. Bis heute bleibt das Museum ein Symbol des Widerstands gegen Unterdrückung.
Die Ausstellung: Einblicke in mutige Fluchtversuche
Fluchtobjekte – Kreativität und Mut der Flüchtenden
Eines der spannendsten Elemente des Museums sind die originalen Fluchtgeräte. Besucher können hier unglaubliche Erfindungen bestaunen, die Menschen zur Flucht aus der DDR nutzten:
- Ein selbst gebautes Mini-U-Boot, mit dem eine Familie die Ostsee durchquerte.
- Ein Heißluftballon, der zwei Familien 1979 erfolgreich in den Westen brachte.
- Verstecke in Autos, die Menschen unbemerkt über die Grenze schmuggelten.
Diese Exponate zeigen den Einfallsreichtum und den unerschütterlichen Freiheitsdrang der DDR-Bürger.
Dokumente, Bilder und persönliche Geschichten
Neben den Fluchtgeräten bietet das Mauermuseum eine umfassende Sammlung von Dokumenten, Fotos und Filmen, die die Geschichte der Berliner Mauer von ihrem Bau bis zu ihrem Fall 1989 dokumentieren. Zeitzeugenberichte runden das emotionale Erlebnis ab.
Die Bedeutung des Checkpoint Charlie
Ein Symbol des Kalten Krieges
Der Checkpoint Charlie war während der deutschen Teilung einer der bekanntesten Grenzübergänge zwischen Ost- und West-Berlin. Er war Schauplatz zahlreicher Fluchtversuche und politischer Spannungen zwischen den Supermächten USA und UdSSR.
Der Panzerkonflikt von 1961
Besonders bekannt ist die Konfrontation zwischen sowjetischen und amerikanischen Panzern im Oktober 1961. Diese Situation brachte die Welt an den Rand eines nuklearen Konflikts und machte den Checkpoint Charlie zu einem Brennpunkt des Kalten Krieges.
Weitere Museen in Berlin
Das Neue Museum – Ein Highlight auf der Museumsinsel
Neben dem Mauermuseum gibt es in Berlin viele weitere interessante Museen. Ein besonders bedeutendes ist das Neue Museum auf der Museumsinsel. Es beherbergt:
- Die Büste der Nofretete, eines der bekanntesten Exponate der Welt.
- Das Ägyptische Museum, das wertvolle Artefakte aus der Antike zeigt.
- Die Sammlung zur Frühgeschichte, die tiefgehende Einblicke in die menschliche Entwicklung bietet.
Tickets für das Neue Museum und weitere Museen in Berlin können bequem über GetYourGuide gebucht werden.
Tickets und Besuchsinformationen
So planen Sie Ihren Besuch im Mauermuseum
Ein Besuch im Mauermuseum am Checkpoint Charlie ist ein unvergessliches Erlebnis. Um lange Wartezeiten zu vermeiden, empfiehlt es sich, Tickets vorab online zu buchen. Diese sind über Plattformen wie GetYourGuide erhältlich. (Hier buchen)
Öffnungszeiten
Das Museum ist täglich geöffnet und bietet mehrsprachige Informationen für internationale Besucher. Aktuelle Öffnungszeiten und Sonderausstellungen finden Sie auf der offiziellen Website.
Ein Besuch lohnt sich
Das Mauermuseum Berlin am Checkpoint Charlie ist ein Ort, der Geschichte lebendig macht. Die beeindruckenden Exponate, bewegenden Geschichten und authentischen Fluchtobjekte machen es zu einem der spannendsten Museen Berlins. Wer die Vergangenheit hautnah erleben möchte, sollte dieses Museum unbedingt besuchen!
Wetter
Auf einen Blick
Inklusive Eintritt
Impressionen
Alle Angebote im Überblick.
Mit den besten Tipps für Berlin... bei Welcome to Berlin.