Skip to main content
Blick auf das Stelenfeld - Holocaust Mahnmal

Video über das Holocaust Mahnmal in Berlin – Ein Ort des Gedenkens und der Reflexion

Das Holocaust-Mahnmal in Berlin, offiziell als "Denkmal für die ermordeten Juden Europas" bekannt, ist ein zentraler Gedenkort in der deutschen Hauptstadt. Es wurde im Jahr 2005 feierlich eingeweiht und zieht jährlich Millionen von Besuchern an. Seine Architektur und die tiefgreifende Symbolik machen es zu einem der bedeutendsten Mahnmale weltweit. Sehen Sie sich unser Video über das Holocaust Mahnmal in Berlin an, um einen ersten Eindruck von diesem bewegenden Ort zu bekommen.

Die Architektur des Holocaust-Mahnmals

2.711 Betonstelen als Symbol für Erinnerung und Mahnung

Das Mahnmal erstreckt sich auf einer Fläche von 19.000 Quadratmetern und besteht aus 2.711 unterschiedlich hohen Betonstelen, die ein labyrinthartiges Muster bilden. Die Anordnung der Stelen schafft ein Gefühl von Orientierungslosigkeit und Nachdenklichkeit, das die Besucher tief berührt.

  • Die Wellenförmige Struktur des Mahnmals steht symbolisch für die Unfassbarkeit des Holocausts.
  • Die Gänge zwischen den Stelen erzeugen ein Gefühl der Enge und Isolation.
  • Die architektonische Gestaltung erlaubt eine individuelle Interpretation, was den Gedenkort besonders macht.

 

Das unterirdische Informationszentrum

Unterhalb der Stelen befindet sich ein unterirdisches Dokumentationszentrum, das die historischen Hintergründe des Holocausts präsentiert.

Highlights der Ausstellung:

  • Historische Dokumente und persönliche Berichte von Holocaust-Opfern
  • Filmmaterial und Fotografien aus der Zeit des Nationalsozialismus
  • Namentliche Erwähnung von Opfern, um deren individuelle Schicksale zu würdigen

Sehen Sie unser Video über das Holocaust Mahnmal in Berlin, um einen Einblick in diesen einzigartigen Gedenkort zu erhalten.

 

Planen Sie Ihren Besuch

Wichtige Informationen für Besucher

Das Holocaust-Mahnmal ist rund um die Uhr zugänglich und kostenfrei. Das unterirdische Informationszentrum ist von Dienstag bis Sonntag geöffnet.

Empfohlene Besuchsdauer: 1–2 Stunden

Adresse: Cora-Berliner-Straße 1, 10117 Berlin

Video Holocaust Mahnmal HIER anschauen

 

 

Extra-Tipp: Weitere historische Orte in Berlin

Nach Ihrem Besuch lohnt sich ein Abstecher zum Jüdischen Museum Berlin, das sich intensiv mit der Geschichte und Kultur des Judentums auseinandersetzt.

Ihr GetYourGuide-Tipp

Neben dem Holocaust-Mahnmal können Sie über GetYourGuide eine historische Stadtführung zum Nationalsozialismus, eine Besichtigung der Gedenkstätte Sachsenhausen oder eine gefilmte Zeitzeugen-Tour durch Berlin buchen.

 

 


Berlin Touren & Tickets sofort buchen.

Powered by GetYourGuide