Skip to main content

Berlin Tipps

Strandbars Berlin wie Badeschiff Berlin, Sage Beach Berlin und Holzmarkt Pampa Berlin bieten Urlaubsfeeling mit Sand und kühlen Drinks mitten in der Stadt.

Ein Ausflug mit Kindern zu der Insel der Jugend in Berlin.
Ein Ausflug mit Kindern zu der Insel der Jugend in Berlin.

Auf der Insel der Jugend warten die Tretboote – ein Ausflug mit Kindern in Berlin

Die Insel der Jugend in Berlin ist ein idyllischer Ort mit spannender Geschichte und vielseitigem Kulturprogramm, der Familien, Paare und Berlinliebhaber gleichermaßen begeistert.


Entfliehen Sie dem Großstadttrubel – Die Insel der Jugend wartet mit Spaß und Entspannung für die ganze Familie!



Ein Ort der Begegnung im Herzen Berlins

Mitten in der Spree, nur über die historische Abteibrücke erreichbar, liegt die Insel der Jugend in Berlin – ein Rückzugsort voller Geschichte, Kultur und Lebensfreude. Einst ein Veranstaltungsort für wilde Jugendpartys in der DDR, ist sie heute ein beliebtes Ausflugsziel mit Café, Konzertbühne, Bootssteg und Spielplatz.

Die Insel der Jugend in Berlin als Naherholungsort mit Geschichte

Berlin überrascht mit ruhigen Oasen – und eine davon ist die Insel der Jugend in Berlin. Hier erleben Sie einen einzigartigen Mix aus Natur, Kultur und Geschichte. Schon beim Überqueren der malerischen Abteibrücke spüren Sie, wie sich der Alltag langsam zurückzieht.

Kulturgeschichte unter freiem Himmel

Hervorgegangen aus einer kleinen Röhrichtinsel

Ursprünglich hieß die Insel Rohrinsel oder Treptower Bruch. Sie wurde 1860 durch den Rixdorfer Bürger Emil Heinicke erworben und mit Erde und Müll aufgeschüttet. Daraus entwickelte sich die heutige Fläche von 1,8 Hektar. Das erste Restaurant – eine stilisierte Abtei – entstand zur Berliner Gewerbeausstellung 1896.

Namenswechsel und Brückenbau

Die heutige Bezeichnung „Insel der Jugend“ erhielt sie 1949. Die Abteibrücke, Deutschlands erste Stahlverbundbrücke, wurde bereits 1913 geplant und verbindet seitdem Alt-Treptow mit der Insel.

Veranstaltungsort mit Kultstatus

Ab den 1950er Jahren diente die Insel als Ort für Jugendfreizeit und Kultur. Besonders beliebt war der FDJ-Klub Pablo Neruda mit Partys, Konzerten und Theaterabenden. Bis heute lebt dieser kulturelle Geist auf der Insel weiter.

Die Insel heute – ein lebendiger Treffpunkt

Kulturelles Zentrum für alle Generationen

Heute wird die Insel vom Verein Kulturalarm e. V. betrieben. Unter dem Namen „Kulturhaus Insel Berlin“ finden hier Konzerte, Filmabende, Kinderfeste, Lesungen und vieles mehr statt. Besonders beliebt ist der „Inselgarten“, ein charmantes Café mit Blick auf die Spree.

Bootfahren, Tischtennis und Spielplatz

Ob Tretbootverleih, Spielplatz oder Liegestühle am Wasser – für Kinder und Erwachsene gibt es zahlreiche Möglichkeiten zum Entspannen und Austoben. Auch Tischtennisplatten und kleine Fußballfelder stehen zur Verfügung.

 

Ein Ort für Familien und Verliebte

Ein Picknick am Wasser genießen

Für ein romantisches Picknick oder einen entspannten Familiennachmittag ist die Insel der Jugend perfekt geeignet. Die Lage direkt an der Spree, das sanfte Plätschern des Wassers und die umliegende Natur machen jeden Besuch besonders.

Ein Tipp für sonnige Nachmittage

Nutzen Sie die grünen Flächen, bringen Sie eine Decke und ein Buch mit oder gönnen Sie sich einen Kaffee im Inselcafé. Für viele Berliner ist die Insel ein Lieblingsplatz im Sommer.

Was Sie über die Insel noch wissen sollten

Verbindung zwischen Vergangenheit und Zukunft

Die Insel ist nicht nur ein Ort für Freizeit, sondern auch ein Ort mit sozialer Verantwortung. Das frühere Mädchenwohnheim ist heute eine Kinderschutzwohngruppe für Kleinkinder, die nicht bei ihren Eltern leben können.

Architektur und Natur im Einklang

Die erhaltenen historischen Bauten wie das Brückenhaus, kombiniert mit moderner Kulturarbeit, machen die Insel zu einem besonderen Ort, der Geschichte und Gegenwart verbindet.

Die besten Tipps für Ihren Besuch

Wann lohnt sich ein Ausflug besonders?

Besonders an Wochenenden lohnt sich der Besuch, wenn Livemusik, Filmnächte oder Kinderevents stattfinden. Auch spontane Picknicks oder eine kleine Bootstour auf der Spree sind ein Erlebnis.

Wie erreicht man die Insel?

Am besten über den Treptower Park – zu Fuß, mit dem Rad oder mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. Die Insel ist nur über die Abteibrücke zugänglich.

 

Tagesausflug mit vielen Möglichkeiten

Ein idealer Ort für den Familiennachmittag

Kombinieren Sie Ihren Besuch mit einem Spaziergang im Treptower Park oder einer Fahrt mit dem Ausflugsboot ab Treptower Hafen. Auch ein Besuch im Plänterwald bietet sich an – ideal für Familienausflüge.

Noch ein Tipp zu Berlin

Besuchen Sie das Technikmuseum in Berlin – nur wenige S-Bahn-Stationen entfernt, bietet es spannende Erlebnisse für Kinder und Erwachsene rund um Technik, Luftfahrt und Eisenbahnen.

Oder mieten Sie sich doch ein Boot. Alle Informationen finden Sie HIER.

Adresse, Öffnungszeiten...

Wo: Insel der Jugend, Alt-Treptow 6, 12435 Berlin
Öffnungszeiten Biergarten: Mo - Sa: ab 12 Uhr, Sonn- und Feiertage: ab 11 Uhr
Eintritt: frei

 

  Besuche die offizielle Webseite!

  Navigiere mit Google Maps & Street View!

Startfoto: Bildrechte: © Von A.Savin (Wikimedia Commons · WikiPhotoSpace) - Eigenes Werk, FAL, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=58430774


Wetter

Berliner Wetter

Auf einen Blick

Entfliehen Sie dem Großstadttrubel – Die Insel der Jugend wartet mit Spaß und Entspannung für die ganze Familie!


Impressionen


Alle Angebote im Überblick.


Mit den besten Tipps für Berlin... bei Welcome to Berlin.


Powered by GetYourGuide