Parks & Schlösser
Kategorie Parks & Schlösser

Mauerpark in Berlin – Der lebendige Treffpunkt für Kultur, Freizeit und Geschichte
Ein einzigartiger Ort im Herzen Berlins. Erleben Sie den Mauerpark in Berlin – einen Ort voller Leben, Kultur und Geschichte. Der Park ist weit mehr als nur eine grüne Oase inmitten der Stadt. Hier treffen sich Berliner und Besucher, um die besondere Atmosphäre zu genießen, den bekannten Flohmarkt zu durchstöbern oder an den legendären Karaoke-Sessions teilzunehmen. Tauchen Sie ein in die faszinierende Mischung aus Geschichte, Kunst und Freizeit.
Entdecken Sie den Mauerpark in Berlin – Flohmarkt, Karaoke und pure Entspannung!
Er bietet Erholung und Freizeitaktivitäten für Familien, Paare und Singles. Die erhaltene ehemalige Hinterlandmauer am Jahnstadion ist eine Übungsfläche für Graffitikünstler.
Durch den Mauerpark verlaufen zwei Radwege: der Berliner-Mauer Weg und der Radfernweg Berlin-Usedom.
Im Sommer ist der Mauerpark auch nachts besucht, allerdings fast unbeleuchtet.
Nördlich des Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark steht die Max-Schmeling Halle, in der Veranstaltungen stattfinden.
Wir haben den Tag dort sehr genossen, beim Schlendern auf dem großen Trödelmarkt, auf dem man auch noch so einige Erinnerungsstücke an die Zeiten der Teilung findet und beim Relaxen in der Sonne.
Es stehen 4 oder 5 große Schaukeln oben auf der Böschung neben der Hinterlandmauer, auf denen man Entspannen und die Seele baumeln lassen kann.
Es wurde auch Musik gespielt und es fand wieder (wie an den meisten Sonntagen) Karaoke statt bei der man zuschauen oder mitmachen konnte.
Alles in allem ein wunderschöner Sonntag und sehr zu empfehlen.
Jeden Sonntag einer der tollsten Vintage Flohmärkte Berlins plus Karaoke Show im Steinkreis. Unmittelbar in der Nähe die coolsten Second Hand Shops und Boutiquen!
Der Mauerpark in Berlin
Lage & Nebenschauplätze
Der Mauerpark ist ein öffentlicher, linienförmiger Park im Berliner Stadtteil Prenzlauer Berg. Er liegt genauer gesehen am Rande von Prenzlauer Berges und Gesundbrunnen, im ehemaligen Westberlin.
In der Nähe des Mauerparks befindet sich die alte Kulturbrauerei, eine restaurierte Brauerei, in der vom Kino und Museum bis hin zu Bar und Restaurant alles zu finden ist. Auch die Gedenkstätte Berliner Mauer ist zu Fuß erreichbar.
Die Geschichte des Mauerparks
Der Mauerpark hat eine bewegte Vergangenheit. Ursprünglich Teil des Alten Nordbahnhofs diente das Gelände im 19. Jahrhundert als Güterbahnhof. Während der Teilung Berlins verlief hier die Grenze zwischen Ost und West. Der Park erhielt seinen Namen durch die Berliner Mauer, die das Gebiet jahrzehntelang prägte.
Historische Meilensteine
- 19. Jahrhundert: Nutzung als Güterbahnhof des Alten Nordbahnhofs
- 1961: Errichtung der Berliner Mauer und des Grenzstreifens
- 1989/90: Öffnung der Mauer und Umwandlung des Geländes in eine Grünfläche
- 1994: Abschluss der ersten Bauarbeiten zum öffentlichen Park
- 2020: Erweiterung des Mauerparks auf rund 15 Hektar
Freizeitaktivitäten im Mauerpark
Der Mauerpark in Berlin ist ein Hotspot für Freizeit und Erholung. Besonders an sonnigen Wochenenden füllt sich der Park mit Straßenkünstlern, Musikern und Besuchern aus aller Welt.
Der berühmte Flohmarkt
Jeden Sonntag verwandelt sich der Mauerpark in einen der bekanntesten Flohmärkte Berlins. Hier finden Sie:
- Vintage-Schätze: Von Retro-Kleidung bis zu Schallplatten
- Handgefertigte Kunst: Schmuck, Accessoires und Kunstwerke
- Street Food: Internationale Köstlichkeiten an verschiedenen Ständen
Karaoke im Steinkreis
Ein weiteres Highlight ist die legendäre Karaoke-Show im Steinkreis. Jeden Sonntag versammeln sich Hunderte Zuschauer, um den mutigen Sängern zuzuhören – oder selbst die Bühne zu erobern.
Sport und Erholung
Der Mauerpark bietet zahlreiche Möglichkeiten für sportliche Aktivitäten und Entspannung:
- Freizeitkicker und Basketballer: Zahlreiche Spielfelder für Sportbegeisterte
- Boulevardspieler und Jongleure: Offene Flächen für kreative Köpfe
- Graffiti-Kunst: Die Hinterlandmauer am Jahnstadion dient als legale Graffiti-Fläche
Der neue Mauerpark – Raum für alle
Seit der Erweiterung im Jahr 2020 bietet der Mauerpark noch mehr Platz für Besucher:
- Großzügige Rasenflächen: Ideal zum Sonnenbaden und Picknicken
- Spielplätze: Für Kinder jeden Alters
- Gärten und Promenaden: Für entspannte Spaziergänge
Warum Sie den Mauerpark besuchen sollten
- Vielfältiges Freizeitangebot: Von Flohmarkt bis Karaoke – für jeden ist etwas dabei
- Lebendige Geschichte: Spüren Sie die Vergangenheit an einem Ort voller Leben
- Kreative Atmosphäre: Kunst, Musik und Kultur treffen hier aufeinander
Ein Tipp für Ihren Berlin Besuch
Nach einem Tag im Mauerpark lohnt sich ein Spaziergang zur nahegelegenen Bernauer Straße. Besuchen Sie die Gedenkstätte Berliner Mauer und erfahren Sie mehr über die bewegende Geschichte der Stadt.
Adresse, Öffnungszeiten …
Adresse: Eberswalder Straße/Schwedter Straße, 10437 Berlin
Öffnungszeiten: immer geöffnet
Anbindung: U-Bahnhof Eberswalder Straße (U2), Bus: Wolliner Straße (247), Demminer Straße (247), U-Bahnhof Eberswalder Straße (N2), Tram: Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportplatz (M10), Wolliner Straße (M10), Schwedter Straße (12, M1), U-Bahnhof Eberswalder Straße (12, M1, M10)
Besuche die offizielle Webseite!
Navigiere mit Google Maps & Street View!
Bildquelle: Niels Elgaard Larsen, BearpitKaraoke, CC BY-SA 3.0
Wetter
Auf einen Blick
Entdecken Sie den Mauerpark in Berlin – Flohmarkt, Karaoke und pure Entspannung!
Impressionen
Alle Angebote im Überblick.
Mit den besten Tipps für Berlin... bei Welcome to Berlin.