Skip to main content

Veranstaltungsblog

Auf dem Berlin Portal finden Sie Veranstaltungen in Berlin.

Love Letters to the City im Museum Urban Nation in Berlin
Love Letters to the City im Museum Urban Nation in Berlin

Love Letters to the City in Berlin verbindet Kunst und urbanes Leben – eine Ausstellung, die Städte als lebendige Emotion spürbar macht – Ausstellung bis 30. Mai 2027

Love Letters to the City in Berlin ist mehr als eine Ausstellung – es ist eine Liebeserklärung an das urbane Leben, an Gemeinschaft und an die transformative Kraft der Kunst im öffentlichen Raum. Kuratiert von Michelle Houston und präsentiert im Urban Nation Museum, lädt diese außergewöhnliche Ausstellung Besucherinnen und Besucher dazu ein, Städte nicht nur als Orte des Alltags zu betrachten, sondern als pulsierende Organismen voller Geschichten, Emotionen und Identität. Love Letters to the City in Berlin begeistert mit über 50 internationalen und Berliner Künstlerinnen und Künstlern, die die Stadt als Leinwand nutzen, um Dialog, Veränderung und Hoffnung sichtbar zu machen. Der Eintritt ist frei – ein Geschenk an die Stadt und ihre Bewohner.




Warum Love Letters to the City in Berlin weltweit Beachtung findet

Die Ausstellung läuft vom 14. September 2024 bis 30. Mai 2027 im Urban Nation Museum in Berlin-Schöneberg. Sie zeigt urbane Kunst in ihrer ganzen Vielfalt: Graffiti, Street-Art, Installationen und interaktive Werke, die die Beziehung zwischen Mensch und Stadt reflektieren. Diese Ausstellung gehört zu den spannendsten Kunstereignissen in Berlin und zieht Kulturliebhaber aus der ganzen Welt an.

Love Letters to the City in Berlin – Kunst als Ausdruck urbaner Identität

Die Ausstellung untersucht, was Städte zu mehr macht als Beton und Straßen: Emotionen, Begegnungen und gesellschaftliche Bewegungen. Künstler schicken ihre Liebesbriefe an die Stadt – mal poetisch, mal kritisch, immer authentisch. Love Letters to the City in Berlin ermöglicht ein tiefes Eintauchen in die Seele der urbanen Welt und zeigt, wie Kunst das Stadtbild prägt und unser Denken verändert.

Die Themen der Ausstellung – Stadt als Spiegel der Gesellschaft

In neun Kapiteln werden urbane Räume als Muse, Bühne und Herausforderung dargestellt. Besucher begegnen Werken zu den Themen Urbanisierung, Gentrifizierung, sozialer Wandel und Ökologie. Die Ausstellung zeigt Kunstwerke, die gesellschaftliche Ungleichheiten sichtbar machen und gleichzeitig Visionen für eine gerechtere Zukunft formulieren.

Internationale Kunst trifft Berliner Perspektive

Mehr als 50 Künstlerinnen und Künstler aus Berlin und der ganzen Welt gestalten die Ausstellung mit Werken, die Grenzen sprengen und zum Mitdenken anregen. Darunter renommierte Namen wie Banksy, Lady Pink, Shepard Fairey und Bordalo II. Besonders beeindruckend: die komplette Umgestaltung der Museumsfassade durch Lady Pink – eine Ikone der Street-Art-Kultur.

 Highlights von Love Letters to the City in Berlin

  • Schwebende Installation von MOSES & TAPS
  • Hybridrekonstruktion ikonischer Graffiti-Bänke von ROCCO UND SEINEN BRÜDERN
  • Wandgemälde der koreanischen Künstlerin JAZOO YANG in Zusammenarbeit mit einer Berliner Senioreninitiative
  • Leihgaben der Stiftung Berliner Mauer anlässlich des 35-jährigen Jubiläums des Mauerfalls
    Diese Kunstwerke laden zur Interaktion ein und machen die Besucher selbst zum Teil des urbanen Dialogs.

Öffnungszeiten, Eintritt und Lage

  • Ort: Urban Nation, Bülowstraße 7, 10783 Berlin
  • Eintritt: frei
  • Öffnungszeiten: Dienstag bis Mittwoch 10–18 Uhr, Donnerstag bis Sonntag 12–20 Uhr
  • Die Ausstellung ist montags und an ausgewählten Feiertagen geschlossen
    Love Letters to the City in Berlin ist barrierefrei zugänglich und perfekt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar.
Fazit: eine Ausstellung, die Berlin als lebendige Bühne sichtbar macht

Love Letters to the City in Berlin zeigt, wie Kunst das urbane Gefüge verändert und wie Städte als emotionale und kulturelle Räume erlebt werden können. Diese Ausstellung ist Pflicht für alle, die verstehen wollen, wie Kunst in das Herz einer Stadt hineinwirkt. Sie inspiriert, berührt und eröffnet neue Perspektiven auf gesellschaftliche Zusammenhänge.

Noch ein Berlin-Tipp:

Ideal ergänzend: Eine geführte Street-Art-Tour durch Kreuzberg und Friedrichshain, bei der Sie echte Graffiti-Hotspots besuchen und Künstlergeschichten live erleben.

 

Adresse, Öffnungszeiten...

Was: Ausstellung: Love Letters to the City
Wann: 14.09.24 - 30.05.27
Öffnungszeiten: Di/Mi 10–18 Uhr, Do – So 12–20 Uhr
Wo: Urban Nation, Bülowstraße 7, 10783 Berlin
Eintritt: kostenfrei


Wetter

Berliner Wetter

Auf einen Blick


Impressionen


Alle Angebote im Überblick.


Mit den besten Tipps für Berlin... bei Welcome to Berlin.


Powered by GetYourGuide