
Schlosspark Theater Berlin begeistert im September mit großen Bühnenmomenten
Im traditionsreichen Schlosspark Theater Berlin erleben Sie im September ein außergewöhnlich vielfältiges Programm. Von Klassikern wie „Der eingebildete Kranke“ mit Dieter Hallervorden hin zu musikalischen Hommagen und klugem Kabarett bietet das Theater unvergessliche Abende. Wenn Sie rechtzeitig Ihr Ticket buchen, sichern Sie sich die besten Plätze für ein Kulturerlebnis, das weit über gewöhnliches Theater hinausgeht.
Ein Monat voller Theaterkunst, Musik und Humor erwartet Sie im Schlosspark Theater Berlin.
Dieter Hallervorden feiert Geburtstag mit einem Molière Klassiker
Der eingebildete Kranke wird neu inszeniert
Zum 90. Geburtstag von Intendant Dieter Hallervorden steht er selbst in der Hauptrolle auf der Bühne: In einer eigens bearbeiteten Version von Molières „Der eingebildete Kranke“ verkörpert er den hypochondrischen Argan. Dabei fließen nicht nur moderne Elemente wie Rap ein, sondern auch subtile Verweise auf seine über 65-jährige Bühnenkarriere. Diese Mischung macht den Klassiker zu einem unterhaltsamen und zugleich berührenden Theaterabend.
Skurrile Figuren und Musik zwischen Burleske und Satire
Neben Hallervorden glänzt Dagmar Biener als listige Dienstmagd Toinette. Zwei komische Ärzte sorgen für burlesken Klamauk, während musikalische Duette und moderne Rhythmen für rhythmische Spannung sorgen. Diese Produktion zeigt, wie lebendig und zeitgemäß Theaterklassiker sein können.
Termine und Hinweise zur Ticketbuchung
Vorstellungen finden bis zum 19. Oktober statt. Da diese Inszenierung auf besonderes Interesse stößt, empfiehlt es sich, frühzeitig Ihr Ticket zu buchen.
Ticket HIER buchen
Die Berliner Vocaphoniker entführen in die Goldenen Zwanziger
Ein musikalisch-literarischer Abend voller Witz und Charme
Am 8. September erwartet Sie ein nostalgisches Vergnügen der Extraklasse. Die Berliner Vocaphoniker präsentieren Lieder der 1920er Jahre – von schmissigen Couplets bis zu bissigen Kabarettsongs. Auch Werke der legendären „Weintraubs Syncopators“ werden mit Charme und Witz interpretiert.
Musikgeschichte mit Haltung
Die Darbietung geht über bloße Unterhaltung hinaus – sie ist auch eine Hommage an eine Epoche, in der Musik ein Sprachrohr für Gesellschaftskritik war.
Sebastian Klussmann zeigt den Weg zu mehr Allgemeinbildung
Lernen mit Leichtigkeit
Der beliebte TV-Quiz-Champion Sebastian Klussmann ist am 14. September zu Gast. Mit viel Humor erklärt er, wie man sich mühelos Allgemeinbildung aneignen kann – perfekt für Bewerbungsgespräche, Smalltalk oder die nächste Quizrunde.
Ein Abend mit Mehrwert
Dieser Vortrag ist nicht nur informativ, sondern auch unterhaltsam. Wer seine Wissenslücken schließen will, sollte sich diesen Termin notieren.
Hauptstadt Tenöre singen Evergreens der Filmgeschichte
Die drei Schmetterlinge verzaubern das Publikum
Am 15. September erwartet Sie ein Abend voller Gefühl, Melodie und filmischer Nostalgie. Die „Hauptstadttenöre“ interpretieren bekannte Filmsongs mit Stimme, Herz und Humor. Ein Konzert, das zum Mitsummen einlädt.
Carmen-Maja Antoni philosophiert über das Alter
Geschichten über das Jungbleiben im Alter
Mit Charme, Witz und Lebenserfahrung spricht Carmen-Maja Antoni am 20. September über das Älterwerden. In ihrem Programm „Jugend ist ein Geschenk, das Alter ein Kunstwerk“ begegnet sie dem Thema mit Augenzwinkern und Tiefgang.
Theaternachmittag mit Seele
Ein Nachmittag, der Mut macht, lacht und zum Nachdenken anregt.
Hans-Joachim Heist wird zu Heinz Erhardt
Sprachwitz mit Kultcharakter
Am 21. September verwandelt sich Hans-Joachim Heist in Heinz Erhardt. Seine Reime, Wortspiele und der unverkennbare Stil sorgen für ein nostalgisches Lächeln.
Bekannt aus der heute-show
Heist, auch als Gernot Hassknecht aus der heute-show bekannt, bringt auf charmante Weise den Erhardt-Humor ins Hier und Jetzt.
Simon und Garfunkel Tribute am 22. September
Duo Graceland mit Streichquartett
Erleben Sie die Songs von Simon & Garfunkel in einer mitreißenden Interpretation. „Sound of Silence“, „Bridge over Troubled Water“ oder „Mrs. Robinson“ – das Duo Graceland und ihr Quartett berühren mit Nähe zum Original, ohne zur Kopie zu werden.
Brigitte Grothum in einem ergreifenden Monolog
Ein deutsches Leben – Erinnerung trifft Theater
Am 27. September gibt Brigitte Grothum die Brunhilde Pomsel, ehemalige Sekretärin von Joseph Goebbels. Basierend auf einem Interview mit der über 100-jährigen Zeitzeugin entsteht ein ergreifendes Solo über Anpassung, Verantwortung und persönliche Geschichte.
Kabarettist Frank Lüdecke denkt für Sie mit
Betreutes Denken am 28. September
Frank Lüdecke zerlegt unsere chaotische Welt mit Witz und Verstand. Zwei Stunden lang nimmt er Politik, Gesellschaft und Philosophie auseinander – klug, kritisch und unterhaltsam. Seine Texte sind preisgekrönt, seine Pointen treffsicher.
Rocklegende Karussell live am 29. September
Zeitreise mit poetischer Kraft
Die Band Karussell ist Kult – nicht nur in Leipzig. Ihre Lieder erzählen Geschichten von Aufbruch und Sehnsucht, untermalt von einem modernen Sound und einer Lichtshow, die zum Gesamtkunstwerk wird.
Berlin-Tipp:
Kombinieren Sie Ihren Theaterbesuch mit einem Spaziergang durch den nahen Botanischen Garten – eine grüne Oase, nur wenige Minuten entfernt.
Noch ein Tipp:
Buchen Sie die Berliner Mauer Tour bei GetYourGuide und erfahren Sie mehr über die Geschichte dieser faszinierenden Grenze, die Berlin einst teilte. Ideal für einen tiefen Einblick in die Geschichte der Stadt.
Berlin Touren & Tickets sofort buchen