
In den Sommerferien ins Museumsdorf Düppel eintauchen und das Mittelalter erleben – viele Termine
Sommerferien im Museumsdorf Düppel sind eine lebendige Reise in die Vergangenheit – mitten im Berliner Grunewald. Hier erwartet Sie kein gewöhnlicher Museumsbesuch, sondern ein authentisches Freilufterlebnis mit historischen Bauten, mittelalterlichem Handwerk und seltenen Tieren. Ideal für Familien, Kulturinteressierte und Naturfreunde!
Lebendige Geschichte für die ganze Familie
Im Museumsdorf Düppel wird Geschichte greifbar. Zwischen originalgetreu rekonstruierten Fachwerkhäusern, alten Nutzgärten und mittelalterlichen Werkstätten tauchen Sie in das Leben vor über 800 Jahren ein. Kinder erleben hier Abenteuer im Grünen, Erwachsene entdecken historische Zusammenhänge und alle genießen eine Auszeit vom Stadttrubel. Warum also nicht die Sommerferien ins Museumsdorf Düppel verlegen?
Zeitreise ins Hochmittelalter – direkt in Berlin
Das Museumsdorf Düppel entstand an einem Ort, an dem einst ein echtes mittelalterliches Dorf stand. Die Archäologen entdeckten Spuren aus dem 12. Jahrhundert und schufen daraus eine authentische Erlebniswelt auf rund 16 Hektar Fläche.
Mittelalterliches Dorfleben hautnah erleben
Ob Getreidespeicher, Wohnhaus oder Werkstatt – jede Rekonstruktion im Museumsdorf beruht auf wissenschaftlichen Erkenntnissen. Die Fachwerkbauten aus Holz und Lehm versetzen Sie zurück in die Zeit der ersten Berliner Siedler.
Alte Handwerkstechniken zum Anfassen
Das Dorf ist kein stilles Museum – hier wird gearbeitet! Ehrenamtliche zeigen und erklären traditionelle Techniken:
- Schmieden von Werkzeugen und Schwertern
- Seildrehen aus Hanf in der historischen Seilerei
- Brettchenweben und mittelalterliche Textilkunst
- Teerherstellung wie im Hochmittelalter
Ein besonderer Höhepunkt: Besucher dürfen oft selbst Hand anlegen – etwa beim Seildrehen oder Bogenschießen.
Programmhighlights für Groß und Klein
Jeden Tag in den Sommerferien bietet das Museumsdorf besondere Mitmachaktionen:
- 11–17 Uhr: Historische Seilerei
- 12:30 Uhr: Führung zur Geschichte des Dorfes
- 14–16 Uhr: Bogenschießen (5 Schuss für nur 1 EUR)
Kinder, Jugendliche und Erwachsene kommen hier gleichermaßen auf ihre Kosten.
Tiere und Pflanzen wie im Mittelalter
Im Dedomestikationsprogramm des Dorfes werden seltene Haustierrassen wie Skudden-Schafe und das Düppeler Weideschwein gehalten. Beide sind vom Aussterben bedroht und Teil der landwirtschaftlichen Geschichte Berlins. Auch alte Nutzpflanzen wie Hanf, Winterroggen und mittelalterliche Gemüsesorten wachsen auf den Feldern.
Kulinarisches und Erholung im Grünen
In der Museumsküche warten herzhafte und süße Speisen, oft nach historischen Rezepten zubereitet. Kaffee, Kuchen und kalte Getränke laden zum Verweilen ein. Wer mag, bringt sich eine Decke mit und macht ein Picknick zwischen Fachwerkhäusern und Ziegenweiden.
Für wen lohnt sich der Besuch besonders?
- Familien mit Kindern: Spannendes Ferienprogramm, Naturerlebnis und Tiere
- Geschichtsinteressierte: fundierte Einblicke in das Alltagsleben des Mittelalters
- Schulklassen & Gruppen: Führungen und Workshops für jedes Alter
- Berliner*innen und Tourist*innen: Ein Geheimtipp für den perfekten Sommertag
Nachhaltigkeit trifft Kultur
Das Museumsdorf Düppel ist mehr als nur ein historisches Museum – es zeigt, wie eng Mensch, Natur und Kultur miteinander verbunden waren. Das nachhaltige Leben unserer Vorfahren ist aktueller denn je: kurze Wege, bewusster Umgang mit Ressourcen, regionale Ernährung.
Tipps für Ihren Besuch
- Öffnungszeiten in den Sommerferien: täglich außer mittwochs
- Am besten erreichbar mit Bus und Fahrrad
- Eintrittspreise familienfreundlich (ermäßigt für Kinder und Gruppen)
- Hunde dürfen nicht mit ins Dorf
Berlin-Tipp zum Abschluss
Wenn Sie noch Zeit haben, besuchen Sie den nahegelegenen Botanischen Garten Berlin. Dort entdecken Sie Pflanzen aus aller Welt – ein schöner Kontrast zum Mittelalterflair von Düppel.
Wer Lust auf noch mehr Geschichte hat, findet auf GetYourGuide zahlreiche spannende Touren durch Berlin, z. B. eine Rallye für Kinder. Ideal als Anschlussprogramm!
Auf einen Blick
Adresse, Öffnungszeiten...
Was: Raus ins Grüne: In den Sommerferien ins Museumsdorf Düppel
Wann: täglich außer mittwochs bis 7.09.2025
Wo: Museumsdorf Düppel, Clauertstr. 11, 14163 Berlin
Kosten: 6,- € | erm. und bis 18 Jahre frei