Skip to main content
Radtour "offene Gärten" Berlin

Radtour "offene Gärten" Berlin: Entdecken Sie die schönsten Gartenparadiese bei einer geführten Tour am 10. Mai

Erleben Sie auf der Radtour "offene Gärten" Berlin eine faszinierende Verbindung aus Natur, Entspannung und sportlicher Aktivität. Auf einer abwechslungsreichen Strecke durch Spandau und Hermsdorf entdecken Sie versteckte Gartenparadiese, genießen kulinarische Pausen und tauchen ein in die grüne Seite der Hauptstadt. Lassen Sie sich von dieser geführten Entdeckungsreise inspirieren!

Naturgenuss pur – Die Radtour zu den offenen Gärten in Berlin

Am Samstag, dem 10. Mai 2025, erwartet Sie ein ganz besonderer Höhepunkt unter den Touren in Berlin: die geführte Radtour "offene Gärten" Berlin. Zwischen 10:30 Uhr und 18:00 Uhr radeln Sie in entspannter Atmosphäre durch die Bezirke Spandau und Hermsdorf und entdecken beeindruckende Gärten, historische Orte und idyllische Naturkulissen.

Der Startschuss – Gartenarbeitsschule Borkzeile als erstes Ziel

Nur knapp einen Kilometer nach dem Start erreichen Sie die Gartenarbeitsschule Borkzeile. Hier erhalten Sie eine spannende Führung durch das Projekt und können sich bei Kaffee und Kuchen für die Tour stärken. Dieses liebevoll gestaltete Gartenprojekt vermittelt erste Eindrücke davon, was Sie an diesem Tag noch erwartet.

Naturnahe Gärten – Ein inspirierender Zwischenstopp

Nach etwa fünf Kilometern erreichen Sie die Kleingartenkolonie "Naturnahe Gärten", wo 28 Parzellen liebevoll gepflegt werden. Genießen Sie ausreichend Zeit, um die Vielfalt und die kreativen Gestaltungen der Parzellen zu bewundern. Auch hier sind Kaffee und Kuchen im Aufenthalt enthalten – eine perfekte Gelegenheit zum Verweilen und Genießen.

 Zwischen Spandauer Forst und Havel – Natur pur erleben

Im Anschluss führt die Radtour "offene Gärten" Berlin durch einen Zipfel des Spandauer Forsts bis zum Spandauer See. Entlang der Havel radeln Sie nordwärts, genießen malerische Ausblicke und legen eine erholsame Pause am Havelkanal ein.

Auf den Spuren der Geschichte – Entlang des Berliner Mauerwegs

Bei der Bürgerablage treffen Sie auf den berühmten Berliner Mauerweg. Hier haben Sie die Möglichkeit, den Nieder Neuendorfer Grenzturm zu besichtigen und spannende Einblicke in die Geschichte Berlins zu erhalten. Ein Moment, der die Tour besonders bereichert.

Blütenpracht im Rhododendrongarten und Teichgarten

Nach einer Fahrt durch den Tegeler Forst erreichen Sie die privaten Gärten von Familie Pahl und das Teichparadies von Frau Bail und Herrn Peters. Diese beiden Gärten, die direkt nebeneinander liegen, laden zu entspannten Besichtigungen und letzten kulinarischen Genüssen ein.

Abschluss der Tour – Frohnau oder Hohen Neuendorf

Je nach Lust und Kondition endet die Radtour "offene Gärten" Berlin entweder am Bahnhof Frohnau nach 32 Kilometern oder offiziell am Bahnhof Hohen Neuendorf. Mit großzügig geplanten Zeiten bleibt Raum für ausgedehnte Gartenbesuche, kleine Überraschungen und spontane Pausen.

Wissenswertes zur Teilnahme an der Radtour

Die Teilnahmegebühr beträgt 8 €, ermäßigt 4 €, ADFC-Mitglieder zahlen ebenfalls nur 4 €. Kinder bis 14 Jahre nehmen kostenfrei teil. Für den Besuch der offenen Gärten 2025 ist zusätzlich eine Eintrittsplakette für 5 € erforderlich, die den Zugang zu weiteren Veranstaltungen bis März 2026 ermöglicht.

Tipp für Ihren Berlin Besuch

Wenn Sie nach dieser grünen Entdeckungsreise noch mehr Natur erleben möchten, empfehlen wir Ihnen einen Besuch im Britzer Garten – eine der schönsten Parkanlagen Berlins. Hier erwartet Sie eine Blütenpracht das ganze Jahr über.

Tipp: Touren und Führungen

Auf GetYourGuide finden Sie zahlreiche spannende Touren in Berlin – Touren zu Fuß, geführte Fahrradtouren oder Schifffahrten. Perfekt, um Ihre Berlinreise individuell zu gestalten!

 

Auf einen Blick

Adresse, Öffnungszeiten...


Was: Radtour zu "Offenen Gärten" in Spandau und Hermsdorf
Wann: 10. Mai 2025 von 10:30 Uhr bis 18 Uhr
Wo: Spandau, S Spandau, 13581 Berlin, Ausgang Spandau Arcaden
Kosten: 8,- € | ADFC-Mitglieder 4,- € | ermäßigt 4,- € | Kinder bis 14 Jahre kostenfrei | zusätzlich für die "Offenen Gärten 2025": Eintrittsplakette (inkl. Übersichtsheft) für 5,- €; berechtigt zum Besuch aller Termine bis März 2026.


ANMELDUNG ERFORDERLICH
https://touren-termine.adfc.de/radveranstaltung/162310-tag-des-offenen-gartens-in-spandau-und-hermsdorf
Bitte nur anmelden, wenn auch Interesse an der Besichtigung der Gärten besteht!

 

 

Berlin Touren & Tickets sofort buchen.

Powered by GetYourGuide