Skip to main content
Sagen und Mythen aus dem Nikolaiviertel

Sagen und Mythen aus dem Nikolaiviertel – eine Familienführung in Berlin – viele Termine

Ein magischer Rundgang durch das Nikolaiviertel. Willkommen im Nikolaiviertel, dem ältesten Stadtteil Berlins! Diese spannende Familienführung lässt Sagen und Mythen lebendig werden. Mit jeder Straße und jedem Denkmal entdecken Sie faszinierende Geschichten, die Klein und Groß begeistern.

Das Wahrzeichen Berlins: Der Bär im Stadtwappen

Der Berliner Bär ist eines der bekanntesten Symbole der Stadt. Doch warum schmückt ausgerechnet ein Bär das Stadtwappen? Eine Sage erzählt, dass ein riesiger Bär einst die Stadt bewachte und den Berlinern seine Stärke verlieh.

Der Kaak – ein mittelalterlicher Pranger

Im Nikolaiviertel entdecken Sie den sogenannten "Kaak" – einen mittelalterlichen Pranger. Verurteilte wurden hier zur Schau gestellt und mussten ihre Strafe in der Öffentlichkeit verbüßen.

Eine Reise in die Zeit der Gerichtsbarkeit

Im Mittelalter wurden Straftäter nicht nur bestraft, sondern auch verspottet. Die Führung erklärt Ihnen, welche Rolle der Kaak spielte und welche Strafen damals üblich waren.

Die Rippe des Riesen – ein mysteriöses Fundstück

Eine der bekanntesten Geschichten des Nikolaiviertels dreht sich um eine riesige Rippe, die dort ausgestellt wurde. Handelte es sich um die Rippe eines Riesen? Oder war es doch ein Walknochen? Finden Sie es heraus!

Der Paddenwirt und seine Bedeutung

Wer oder was ist der Paddenwirt? Der Name stammt aus dem Niederdeutschen und bedeutet "Krötenwirt". Hier erfahren Sie, warum dieser Name gewählt wurde und welche Geschichten sich um diesen mystischen Ort ranken.

Ein Gasthaus mit Geschichte

Das Gasthaus war einst ein Treffpunkt für Reisende und Kaufleute. Welche Speisen und Getränke hier serviert wurden und welche berühmten Persönlichkeiten diesen Ort besuchten, erfahren Sie bei dieser Tour.

Die kürzeste Straße Berlins

Mit nur wenigen Metern Länge ist diese Straße ein echtes Highlight der Führung. Erleben Sie, wie schmale Gassen und alte Mauern die Berliner Geschichte erzählen.

Ein Spaziergang durch vergangene Zeiten

Die engen Gassen des Nikolaiviertels versetzen Sie zurück ins Mittelalter. Lassen Sie sich von den historischen Bauwerken verzaubern!

Der Drachentöter Georg – eine Legende erwacht zum Leben

Ein weiteres Highlight ist die Statue des Heiligen Georg, des Drachentöters. Seine Geschichte symbolisiert den Sieg des Guten über das Böse und fasziniert Groß und Klein.

Ein kunstvolles Denkmal mit Geschichte

Die Statue wurde mit beeindruckender Detailtreue gestaltet. Erfahren Sie mehr über die Bedeutung des heiligen Georgs in der Berliner Geschichte.

Tipps für weitere Familienaktivitäten in Berlin
Wichtige Informationen zur Familienführung
  • Dauer: ca. 1 Stunde
  • Treffpunkt: Nikolaikirchplatz 10178 Berlin
  • Kosten: 10 Euro für Erwachsene, 3 Euro ermäßigt, Kinder unter 6 Jahren kostenlos
  • Anmeldung: Vorherige Anmeldung empfohlen (Mehr Infos)

Fazit: Ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie

Erleben Sie Sagen und Mythen aus dem Nikolaiviertel hautnah. Diese Familienführung nimmt Sie mit auf eine Reise in die Vergangenheit und sorgt für spannende Momente, die Sie nicht vergessen werden!

Termine:
  • 23.02. um 15.30 Uhr
  • 09.03. um 15.30 Uhr
  • 23.03. um 15.30 Uhr
  • 13.04. um 15.30 Uhr
  • 27.04. um 15.30 Uhr

 

Auf einen Blick

Adresse, Öffnungszeiten …

Was: Sagen und Mythen aus dem Nikolaiviertel - Familienführung
Wo: mehrere Veranstaltungsorte
Wann: Treffpunkt: Museum Nikolaikirche (Vorplatz), Nikolaikirchplatz, 10178 Berlin
Kosten: 10 €, erm. 3 €, unter 6 Jahren frei

Vorher Tour buchen.

  Besuche die offizielle Webseite!

 

 

Berlin Touren & Tickets sofort buchen.

Powered by GetYourGuide