Skip to main content
35 Jahre Erstürmung der Stasi-Zentrale

Revolution hautnah erleben: Veranstaltung am 15. Januar in Berlin zum 35. Jahrestag der Erstürmung der Stasi-Zentrale

Am 15. Januar 1990 schrieb Berlin Geschichte: Die Erstürmung der Stasi-Zentrale in Lichtenberg markierte das Ende einer Ära und war ein zentraler Moment der Friedlichen Revolution. 35 Jahre später lädt der „Campus für Demokratie“ zu einem spannenden Aktionstag ein, der die Geschehnisse von damals beleuchtet und ihre Bedeutung für unsere heutige Gesellschaft diskutiert. Freuen Sie sich auf Führungen, Diskussionen und Ausstellungen, die Ihnen dieses historische Ereignis näherbringen.

Das Programm: Entdecken Sie die Geschichte hautnah

Führungen durch das Stasimuseum und historische Räume

Tauchen Sie ein in die Welt der Staatssicherheit und erfahren Sie mehr über das Ende des DDR-Geheimdienstes.

  • 11:00, 13:00, 15:00 Uhr: Geführte Touren durch das Stasimuseum und die Ministeretage (Treffpunkt: Foyer Stasimuseum, „Haus 1“).
  • 15:00 Uhr: Schwerpunktführung „Das Ende der Stasi“ mit Einblicken in die Besetzung und Auflösung der Behörde (Treffpunkt: Foyer „Haus 7“).

Open-Air-Ausstellung „Revolution und Mauerfall“

Erkunden Sie die Ausstellung unter freiem Himmel mit spannenden Zeitzeugenberichten.

  • 15:00 und 17:00 Uhr: Zeitzeugenführung (Treffpunkt: vor Haus 22).

Ausstellungen und Sonderführungen

  • 16:00 Uhr: Rundgang „Wo ist meine Akte?“ – Einblicke in die geheimen Magazinräume des Stasi-Unterlagen-Archivs (Treffpunkt: Foyer „Haus 7“).
  • 18:00 Uhr: Kuratorinnenführung durch die Sonderausstellung Mauerpauer – Mail-Art gegen die Berliner Mauer (Treffpunkt: Haus 22, EG).

Abendliche Taschenlampenführung

Erleben Sie das Gelände der ehemaligen Stasi-Zentrale auf besondere Weise:

  • 17:00 Uhr: Führung mit Taschenlampen (Treffpunkt: Foyer „Haus 7“).

Podiumsdiskussion: Demokratie damals und heute

  • 19:00 Uhr: Diskutieren Sie mit Experten wie Dr. Christian Booß und David Gill über die Auswirkungen der Erstürmung der Stasi-Zentrale auf Demokratie und Bürgerrechte. Moderiert wird die Runde von Marco Seiffert (Treffpunkt: Haus 22, Saal 1. OG).

Kunst und Protest: Sonderausstellung Mauerpauer

Die Ausstellung Mauerpauer präsentiert künstlerischen Widerstand gegen die Berliner Mauer in Form von Mail-Art. Kreativ gestaltete Briefe, Postkarten und Pakete zeugen von grenzüberschreitendem Protest und dem Wunsch nach Freiheit.

Veranstaltungsort und Anfahrt

Die Veranstaltung findet auf dem Gelände der ehemaligen Stasi-Zentrale statt:

Stasi-Zentrale. Campus für Demokratie
Ruschestraße 103
"Haus 22"
10365 Berlin

Anfahrt:
  • Mit der U-Bahn: U5 bis Magdalenenstraße, Ausgang Ruschestraße.
  • Mit dem Bus: Linien 240 und 256 bis Magdalenenstraße.

 

Auf einen Blick

Adresse, Öffnungszeiten …

Was: 35 Jahre Erstürmung der Stasi-Zentrale
Wo: Stasi-Zentrale. Campus für Demokratie, Ruschestraße 103,"Haus 22", 10365 Berlin
Wann: 15. Januar 2025
Kosten: kostenfrei

  Besuche die offizielle Webseite!

 

 


Berlin Touren & Tickets sofort buchen.

Powered by GetYourGuide