
Die Lichterfelder Weidelandschaft – Berlins einzigartige Großstadtwildnis – kostenfreie Führung an jedem ersten Sonntag im Monat
Erleben Sie bei dieser kostenfreien Führung in Berlin die faszinierende Lichterfelder Weidelandschaft. Diese einzigartige Naturoase am S-Bahnhof Lichterfelde Süd bietet seltene Tiere und Pflanzenarten, beeindruckende Landschaften und spannende Einblicke in nachhaltige Stadtnatur. In diesem Artikel erfahren Sie, warum sich ein Besuch lohnt und wie Sie sich aktiv für den Erhalt dieser besonderen Fläche engagieren können.
Die Lichterfelder Weidelandschaft in Berlin: ein Naturparadies mit Geschichte
Was heute als grüne Oase beeindruckt, war einst ein Truppenübungsplatz. Dank intensiver Pflege und dem Engagement des BUND Berlin entstand über Jahrzehnte eine artenreiche Weidelandschaft. Sie finden hier zahlreiche seltene und streng geschützte Arten, die diese Stadtnatur zu einem wahren Schatz machen.
Kostenfreie Führung in Berlin: einmal im Monat Natur hautnah erleben
Jeden ersten Sonntag im Monat um 13 Uhr haben Sie die Möglichkeit, im Rahmen einer kostenfreien Führung in Berlin die Lichterfelder Weidelandschaft kennenzulernen. Naturfreunde und Familien können sich dabei von erfahrenen Guides die Besonderheiten der Flora und Fauna erklären lassen.
Treffpunkt und Ablauf der Führung
Treffpunkt ist der S-Bahnhof Lichterfelde Süd. Die Führung dauert etwa anderthalb Stunden und führt über sanfte Pfade, vorbei an blühenden Wiesen, weidenden Tieren und geschützten Biotopen. Gutes Schuhwerk wird empfohlen.
Für wen ist die Führung geeignet
Diese kostenfreie Führung in Berlin richtet sich an alle Altersgruppen. Ob Familien, Einzelpersonen oder Naturinteressierte, jede und jeder ist herzlich willkommen. Auch für Kinder gibt es spannende Entdeckungen in dieser naturnahen Umgebung.
Natur hautnah erleben: besondere Highlights der Lichterfelder Weidelandschaft
- Beobachtung seltener Vögel wie Feldlerche und Neuntöter
- Begegnung mit robusten Weidetieren wie Schottischen Hochlandrindern
- Saisonale Blütenpracht mit heimischen Wildpflanzen
- Geschichten über die Entstehung dieser einzigartigen Stadtnatur
Ihr Beitrag zum Erhalt der Lichterfelder Weidelandschaft
Neben der Teilnahme an einer kostenfreien Führung gibt es zahlreiche Möglichkeiten, selbst aktiv zu werden. Unterstützen Sie die Arbeit des BUND Berlin durch:
- Mitarbeit bei Pflegeeinsätzen an Sonntagen
- Teilnahme an Treffen und Diskussionsrunden
- Lobby und Öffentlichkeitsarbeit für den Schutz des Geländes
- Übernahme einer Patenschaft für die Lichterfelder Weidelandschaft
So können Sie Kontakt aufnehmen
Wenn Sie sich für die aktive Mitarbeit oder eine Patenschaft interessieren, schreiben Sie eine E-Mail an den BUND Berlin. Gemeinsam sorgen Sie dafür, dass die Lichterfelder Weidelandschaft auch in Zukunft ein wertvoller Rückzugsort für Tiere und Pflanzen bleibt.
Warum die Lichterfelder Weidelandschaft ein Muss für Naturfreunde ist
Die Lichterfelder Weidelandschaft zeigt, wie aus einem ehemaligen Militärgelände ein Naturparadies entstehen kann. Es ist ein inspirierendes Beispiel dafür, wie durch Engagement und nachhaltige Pflege wertvolle Lebensräume entstehen und bewahrt werden können.
Fazit: Ein Ausflug, der begeistert
Diese kostenfreie Führung durch die Lichterfelder Weidelandschaft in Berlin ist ein Erlebnis, das Naturfreunde begeistert. Entdecken Sie seltene Arten, erfahren Sie spannende Geschichten und genießen Sie die Ruhe inmitten der Stadt. Machen Sie sich selbst ein Bild von dieser beeindruckenden Stadtnatur und unterstützen Sie den Erhalt dieses einzigartigen Ortes.
Auf einen Blick
Adresse, Öffnungszeiten...
Was: Die Lichterfelder Weidelandschaft
Wann: jeden ersten Sonntag im Monat um 13 Uhr
Wo: Treffpunkt: Steglitz-Zehlendorf, Reaumurstr. 17 - 19, 12207 Berlin, Ecke Landweg
Kosten: kostenfrei
ANMELDUNG ERFORDERLICH