Skip to main content

Veranstaltungsblog

Auf dem Berlin Portal finden Sie Veranstaltungen in Berlin.

Besuchen Sie online das Filmmuseum.
Besuchen Sie online das Filmmuseum.

Kostenfrei online das Filmmuseum in Berlin besuchen

Auch im Februar haben Sie die Möglichkeit, Veranstaltungen im Filmmuseum besuchen. Natürlich digital, denn wir müssen ja #zuhause bleiben.




Auch im Februar haben Sie die Möglichkeit, Veranstaltungen im Filmmuseum besuchen. Natürlich digital, denn wir müssen ja #zuhause bleiben.

Das Museum für Film und Fernsehen liegt direkt am Potsdamer Platz, 3 Etagen über dem beeindruckendem Sony Center.
Leider können wir zurzeit kein Museum besuchen. Darum haben viele Museen online Angebote und auch das Filmmuseum in Berlin hat interessante Führungen.
Schauen Sie doch einmal digital vorbei und besuchen Sie eine Veranstaltung im Museum. Übrigens sind die Angebote kostenfrei.

Außerdem hat das Museum für Film und Fernsehen noch viel mehr digitale Angebote.
Werfen Sie einen Blick in die ständige Ausstellung, restaurieren Sie ein Plakat oder besuchen Sie doch eine online Kinderführung! Einfach mal vorbeischauen.
Kultur erleben und genießen trotz Pandemie!

 

Hier finden Sie die online Angebote aus dem Filmmuseum in Berlin.

Veranstaltungen im Februar:

 

Online-Kuratorinnenführung: Ken Adam – Raumvisionen am 10.02. um 19 Uhr

Ken Adam war einer der innovativsten und einflussreichsten Production Designer unserer Zeit. Mit seinen spektakulären Sets hat er Filmgeschichte geschrieben. Anlässlich seines 100. Geburtstags wirft diese Führung Schlaglichter auf Ken Adams Biografie und Werk – von seiner Kindheit in Berlin und der Prägung durch den deutschen expressionistischen Film bis zu seinen spektakulären Entwürfen für Filme wie ›Dr. Strangelove‹ (GB/USA 1964, Regie: Stanley Kubrick) oder ›Moonraker‹ (GB/F 1979, Regie: Lewis Gilbert).
Ein Rundgang durch die ständige Ausstellung mit der Kuratorin Kristina Jaspers, Dauer: 45-60 Min.
→ Live auf Instagram | Eintritt frei
Sie brauchen einen eigenen Instagram-Account und folgen unserem Account: https://www.8dc6460bbbb088757ed67ed8fb316b1b-gdprlock/deutschekinemathek/. Über die mobile App können Sie dann an unseren Führungen teilnehmen.

Auf einen Blick

 

Adresse, Öffnungszeiten...

Wann: 10.02. um 19 Uhr
Was:  Ken Adam – Raumvisionen
Wo: Digitales Angebot / https://www.8dc6460bbbb088757ed67ed8fb316b1b-gdprlock/deutschekinemathek/
Ticket: kostenfrei

 

Entwurf  »Blofeld’s Volcano Lair« für ›You Only Live Twice‹, GB/USA 1967, Regie: Lewis Gilbert
Entwurf: Sir Ken Adam
© Deutsche Kinemathek – Ken Adam Archiv

Online-Themenführung: Storyboards, Scribbles und Entwürfe am 22.02. um 19 Uhr

Storyboard-Zeichnungen bereiten filmspezifisches Erzählen vor, indem sie das Drehbuch in einzelne Einstellungen auflösen. Detaillierte Set-Entwürfe und aufwendige Präsentationszeichnungen veranschaulichen Atmosphäre und Ästhetik des zukünftigen Films, während eilig auf Papier geworfene Scribbles in Produktionsunterlagen die kreativen Schaffensprozesse während der Dreharbeiten spiegeln. Anhand von Filmproduktionen wie ›Solo Sunny‹ (DDR 1979, Regie: Konrad Wolf), ›Good Bye, Lenin!‹ (D 2003, Regie: Wolfgang Becker) oder ›Das weiße Band‹ (D/F/IT/A 2009, Regie: Michael Haneke) werden sehr unterschiedliche Ausführungen mit Ihren jeweiligen Anliegen vorgestellt. Eine Führung zur Rolle von Zeichnungen und grafischen Materialien im Entstehungsprozess von Filmen. Mit Kaaren Beckhof, Künstlerin sowie Referentin Bildung und Vermittlung, Dauer: 45–60 Min.
→ Live auf Instagram | Eintritt frei
Sie brauchen einen eigenen Instagram-Account und folgen unserem Account: https://www.8dc6460bbbb088757ed67ed8fb316b1b-gdprlock/deutschekinemathek/. Über die mobile App können Sie dann an unseren Führungen teilnehmen.

Auf einen Blick

 

Adresse, Öffnungszeiten...

Wann: 22.02. um 19 Uhr
Was:  Storyboards, Scribbles und Entwürfe
Wo: Digitales Angebot / https://www.8dc6460bbbb088757ed67ed8fb316b1b-gdprlock/deutschekinemathek/
Ticket: kostenfrei

Wetter

Berliner Wetter

Inklusive Online-Kinderführung zum Filmberuf Kostümbildner*in am 24.02. um 19 Uhr

Eine inklusive Online-Führung für Kinder und Familien, mit Deutscher Gebärdensprache: Unser Filmprofi Fabian erklärt, was ein*e Kostümbildner*in genau macht und wie wichtig Kostüme für den Film sind. Dazu schaut ihr gemeinsam in unsere Sonderausstellung »Hautnah«, entdeckt tolle Kostüme der Expertin Barbara Baum und erfahrt mehr über ihre sehr alte Stoffsammlung. Die Führung findet in Begleitung einer Dolmetscherin für Gebärdensprache (DGS) statt, Dauer: 45–60 Min.
→ Live auf Instagram | Eintritt frei
Ihr braucht einen eigenen Instagram-Account und folgt unserem Account: https://www.8dc6460bbbb088757ed67ed8fb316b1b-gdprlock/deutschekinemathek/. Über die mobile App könnt ihr dann an unseren Führungen teilnehmen.

Auf einen Blick

 

Adresse, Öffnungszeiten...

Wann: 24.02. um 19 Uhr
Was:  Online-Kinderführung zum Filmberuf Kostümbildner*in
Wo: Digitales Angebot / https://www.8dc6460bbbb088757ed67ed8fb316b1b-gdprlock/deutschekinemathek/
Ticket: kostenfrei

Filmmuseum Berlin2

Datenquelle der Veranstaltungen: Homepage vom Filmmuseum Berlin - https://www.deutsche-kinemathek.de/de/besuch/veranstaltungskalender

Alle Angebote im Überblick.

Mit den besten Tipps für Berlin... bei Welcome to Berlin.

Finden Sie hier die Tipps in Berlin.

  

Anzeige

 


Wetter

Berliner Wetter

Auf einen Blick


Impressionen


Alle Angebote im Überblick.


Mit den besten Tipps für Berlin... bei Welcome to Berlin.