Skip to main content

Parks & Schlösser

Kategorie Parks & Schlösser

Volkspark Rehberge Berlin
Volkspark Rehberge Berlin

Volkspark Rehberge in Berlin bietet Naturidylle mitten in der Stadt

Entdecken Sie den Volkspark Rehberge in Berlin – eine grüne Oase, die Naturerlebnis, Geschichte und vielfältige Freizeitangebote mitten im pulsierenden Bezirk Wedding verbindet. Ob Sie Ruhe und Entspannung suchen oder aktiv Ihre Freizeit gestalten möchten: Der Volkspark Rehberge bietet für jeden Geschmack das passende Erlebnis.


Naturerlebnis trifft Stadtkultur im Volkspark Rehberge Berlin!



Vielfalt erleben im Volkspark Rehberge

Der Volkspark Rehberge in Berlin ist weit mehr als ein gewöhnlicher Stadtpark. Auf beeindruckenden 115 Hektar Fläche erwarten Sie weitläufige Wiesen, Waldgebiete, abwechslungsreiche Sportanlagen, ein charmantes Wildgehege sowie idyllische Seen. Diese grüne Oase lädt Sie ein, dem hektischen Großstadtleben zu entfliehen und mitten in der Stadt zur Ruhe zu kommen. Ob zur Erholung, sportlichen Aktivität oder einem gemütlichen Familientag – hier findet jeder Besucher genau das Richtige.

Lage und Anbindung: So erreichen Sie den Volkspark Rehberge

Zentrale Lage im Wedding

Der Volkspark Rehberge liegt zentral im Herzen von Berlin-Wedding und ist bequem mit öffentlichen Verkehrsmitteln, Fahrrad oder Auto erreichbar. Die nahegelegene U-Bahn-Station „Rehberge“ (U6) macht die Anreise unkompliziert und angenehm.

Nähe zum historischen Plötzensee

Am südwestlichen Rand des Parks befindet sich der historische Plötzensee mit seinem beliebten Strandbad – perfekt für eine erfrischende Abkühlung nach einem Tag im Park.

 

 

Entstehung und Geschichte des Volksparks Rehberge

Ursprüngliche Dünenlandschaft

Die Geschichte des Volksparks Rehberge reicht weit zurück bis in die letzte Eiszeit, als sich hier sandige Dünen formten. Anfang des 20. Jahrhunderts plante der berühmte Tierhändler Carl Hagenbeck einen einzigartigen Landschaftszoo, der jedoch nie realisiert wurde.

Vom Sand zur grünen Oase

In den Jahren 1926 bis 1929 verwandelten etwa 1200 Arbeiter im Rahmen eines Arbeitsbeschaffungsprogramms das sandige Gelände in eine wunderschöne Parkanlage, die bis heute Bestand hat und zahlreiche Berliner begeistert.

Wandel im Laufe der Jahrzehnte

Während der NS-Zeit entstanden zusätzliche Einrichtungen wie eine Freilichtbühne und ein Schießstand. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde der Park erweitert und modernisiert, sodass er bis heute ein attraktiver Anziehungspunkt ist.

 

Freizeitmöglichkeiten im Volkspark Rehberge

Vielfältige Sportangebote für alle Altersgruppen

Sportbegeisterte kommen im Volkspark Rehberge voll auf ihre Kosten: Vom Stadion Rehberge über Tennisplätze bis hin zur beliebten, 300 Meter langen Rodelbahn im Winter bietet der Park abwechslungsreiche Möglichkeiten, sich fit zu halten und Spaß zu haben.

Wildgehege: heimische Tiere hautnah erleben

Besuchen Sie das liebevoll gepflegte Wildgehege im westlichen Teil des Parks, wo Wildschweine, Mufflons und Fasane bestaunt werden können – ein idealer Ort für spannende Familienausflüge.

Freiluftkino unter dem Sternenhimmel

Im Sommer lädt die Freilichtbühne zu besonderen Kinoabenden ein. Hier können Sie aktuelle Filme und Klassiker unter freiem Himmel in einer einzigartigen Atmosphäre genießen.

 

Sehenswürdigkeiten im Volkspark

Rathenaubrunnen – Kunst im Grünen

Ein besonderer Blickfang ist der Rathenaubrunnen, der zu Ehren von Emil und Walther Rathenau errichtet wurde. Diese abstrakte Bronzeplastik ist ein faszinierendes Kunstwerk und lädt zur Besinnung und Erholung ein.

Die Seenlandschaft – idyllische Ruheplätze

Die kleinen Seen Möwensee, Sperlingssee und Entenpfuhl bieten wunderbare Orte zum Verweilen. Hier können Sie die Natur genießen und zur Ruhe kommen, auch wenn das Baden nicht gestattet ist.

 

Gastronomie und Entspannung

Kulinarik im Grünen genießen

Genießen Sie eine Auszeit im Restaurant „Schatulle“ mitten im Park. Die abwechslungsreiche Karte bietet leckere Speisen, Kuchen und Getränke – ideal für eine entspannte Pause während Ihres Parkbesuchs.

Die Kleingartenkolonie – Tradition und Erholung

Die historische Kleingartenkolonie am Rand des Parks präsentiert typisch Berliner Gartenkultur. Erkunden Sie diese charmanten Gärten und lassen Sie sich von der liebevollen Gestaltung der Parzellen inspirieren.

 

Tipp für Berlin

Verbinden Sie Ihren Besuch im Volkspark Rehberge mit einem Ausflug zum nahegelegenen Plötzensee, dessen Strandbad im Sommer eine beliebte Erfrischung bietet.

Ein weiterer Berlin-Tipp

Buchen Sie über GetYourGuide eine geführte Fahrradtour durch den Wedding, inklusive spannender Hintergrundgeschichten rund um den Volkspark Rehberge und seine Umgebung.

 

Adresse, Öffnungszeiten …

Adresse: Transvaalstraße 160, 13351 Berlin
Öffnungszeiten: rund um die Uhr geöffnet
Anbindung: Bus: 106, 221, N6, U6, M13.BahnBahn: S42.U-BahnU-Bahn: U6, U9


Wetter

Berliner Wetter

Auf einen Blick

Naturerlebnis trifft Stadtkultur im Volkspark Rehberge Berlin!


Impressionen


Alle Angebote im Überblick.


Mit den besten Tipps für Berlin... bei Welcome to Berlin.


Powered by GetYourGuide