Skip to main content

Weihnachtsmärkte

Die Berlin Weihnachtsmärkte bieten Weihnachtszauber mit Glühwein, Handwerkskunst und festlicher Stimmung.

Lichtenberger Winterzeit Berlin
Lichtenberger Winterzeit Berlin

Lichtenberger Winterzeit Berlin – der magische Winterrummel voller Lichter, Spaß und Adrenalin

Wenn Berlin im Lichterglanz erstrahlt, beginnt an der Landsberger Allee ein ganz besonderes Spektakel: die Lichtenberger Winterzeit Berlin. Vom 1. November bis 28. Dezember 2025 verwandelt sich das Gelände in ein funkelndes Winterparadies, das Tradition, Nervenkitzel und Familienfreude vereint. Hier trifft der Duft von gebrannten Mandeln auf das Kreischen aus der Achterbahn – eine einzigartige Mischung aus Weihnachtsmarkt und Vergnügungspark, die Groß und Klein begeistert.


Wo Berlin leuchtet, lacht und fliegt.



Lichtenberger Winterzeit Berlin – wo Weihnachten zum Erlebnis wird

Schon von weitem sieht man die bunten Lichter über der Landsberger Allee flimmern. Die Lichtenberger Winterzeit Berlin ist kein klassischer Weihnachtsmarkt, sondern eine bunte Welt voller Bewegung, Musik und festlicher Stimmung. Riesenrad, Karussells, Zuckerwatte und blinkende Buden erschaffen eine Atmosphäre, die an vergangene Jahrmärkte erinnert – nur moderner, größer und heller. Hier feiern Familien, Freundeskreise und Paare den Winter auf ihre ganz eigene, fröhliche Art.

Spektakuläre Fahrgeschäfte und glitzernde Highlights

Wer Abenteuer liebt, kommt hier voll auf seine Kosten. Der 85 Meter hohe Kettenflieger „The Sky’s No Limit“ bietet erstmals in Berlin einen atemberaubenden Rundblick über die Lichter der Hauptstadt. In der riesigen Geisterbahn – der größten transportablen der Welt – erleben Sie Nervenkitzel pur. Die „High Explosive“-Achterbahn sorgt für Adrenalinschübe, während das nostalgische Riesenrad mit geschlossenen Gondeln einen traumhaften Blick über das Wintergelände schenkt. Für Kinder gibt es liebevoll gestaltete Karussells, Spielstände und ein leuchtendes Stern-Maskottchen, das überall für strahlende Gesichter sorgt.

Genuss und Weihnachtsduft an jeder Ecke

Zwischen den Fahrgeschäften locken Dutzende Stände mit winterlichen Leckereien. Ob Bratwurst, Knoblauchbrot, gebrannte Mandeln, kandierte Äpfel oder süße Crêpes – die Lichtenberger Winterzeit Berlin ist ein Paradies für Genießerinnen und Genießer. Besonders beliebt ist der hausgemachte Glühwein, der in verschiedenen Varianten angeboten wird: klassisch, weiß oder mit Zimt und Vanille. Dazu gesellen sich Kinderpunsch, heiße Schokolade und wärmende Suppen. Wer es ausgefallen mag, probiert das beliebte „Winterbier“, das nur hier erhältlich ist.

Familienfreundlich, bunt und festlich

Mittwochs ist Familientag – mit reduzierten Preisen für Fahrgeschäfte und Stände. Dann gehört der Platz den Kindern, die lachend auf Karussells fahren, Zuckerwatte essen und dem Weihnachtsmann begegnen, der kleine Geschenke verteilt. Das leuchtende Stern-Maskottchen zieht durch die Menge und sorgt für Selfie-Momente und Spaß. Auch an den Adventswochenenden ist die Stimmung besonders herzlich, wenn Familien den Nachmittag gemeinsam auf dem Winterrummel verbringen.

Historie mit Herz – der Ursprung der Berliner Winterrummel

Die Wurzeln der Lichtenberger Winterzeit reichen tief in die Berliner Schaustellertradition zurück. Schon in den 1920er-Jahren gab es im Stadtzentrum Wintervergnügen mit Karussells und Lichterketten. Später zog der Markt an den Alexanderplatz und den Platz der Vereinten Nationen. Heute hat die Winterzeit an der Landsberger Allee ihren festen Standort gefunden – als eine der größten und modernsten Winterveranstaltungen in Berlins Osten. Sie verbindet nostalgische Erinnerungen mit moderner Unterhaltung und bleibt dabei ihrer familiären Seele treu.

Ein Fest der Sinne – Lichter, Musik und Emotionen

Sobald die Dämmerung einsetzt, verwandelt sich das Gelände in ein Meer aus Farben. Musik erfüllt die Luft, Lichter spiegeln sich in den Gondeln und der Duft von Zimt, Zucker und Gebäck liegt über allem. Das leuchtende Riesenrad ist dabei das Wahrzeichen der Lichtenberger Winterzeit Berlin – ein Symbol für Freude, Gemeinschaft und die funkelnde Magie der Vorweihnachtszeit.

Öffnungszeiten, Eintritt und Anfahrt

Die Winterzeit findet vom 1. November bis 28. Dezember 2025 statt (am 23. und 24. Dezember geschlossen). Montag bis Donnerstag ist von 14 bis 21:30 Uhr geöffnet, freitags und samstags bis 23 Uhr, sonntags und an Feiertagen von 12 bis 21 Uhr. Der Eintritt ist frei, mittwochs ist Familientag mit Rabatten auf viele Fahrgeschäfte. Die Anreise gelingt bequem mit der Tram (M6, M8, 16, 27, M17 bis Arendsweg) oder den Buslinien 256 und N56 (Haltestelle Liebenwalder Straße/Landsberger Allee).

Mein Weihnachts-Konzert-Tipp

Christmas Concerts of the Berlin Orchestra am 16.12.2025 um 19 Uhr in der Französischen Friedrichstadtkirche am Gendarmenmarkt in Berlin. Tickets ab ca. 30 €.

Noch ein Berlin-Tipp

Entdecken Sie eine winterliche Hop-on-Hop-off-Tour durch das abendliche Berlin – mit Haltestellen an Weihnachtsmärkten und beleuchteten Sehenswürdigkeiten.

 

Adresse, Öffnungszeiten …

Wann: 1. November bis 28. Dezember 2025 (23. November und 24. Dezember geschlossen)
Wo: Landsberger Allee 300 13055 Berlin
Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag 14 - 21:30 Uhr, Freitag und Samstag 14 - 23 Uhr, Sonntag und an Feiertagen 12 - 21 Uhr (manche Fahrgeschäfte öffnen sonntags erst ab 14 Uhr)
Eintritt: frei, Mittwoch ist Familientag mit vergünstigten Preisen für die Fahrgeschäfte


Wetter

Berliner Wetter

Auf einen Blick

Wo Berlin leuchtet, lacht und fliegt.


Impressionen


Alle Angebote im Überblick.


Mit den besten Tipps für Berlin... bei Welcome to Berlin.


Powered by GetYourGuide