Weihnachtsmärkte
Die Berlin Weihnachtsmärkte bieten Weihnachtszauber mit Glühwein, Handwerkskunst und festlicher Stimmung.
Spandauer Weihnachtsmarkt Berlin, wo Geschichte, Lichter und Düfte verschmelzen
Wenn der Duft von gebrannten Mandeln und frischem Tannengrün durch die Altstadt zieht, verwandelt sich Spandau in eine märchenhafte Weihnachtswelt. Vom 24. November bis 23. Dezember 2025 erstrahlt der Spandauer Weihnachtsmarkt Berlin in vollem Glanz – eine festliche Mischung aus Tradition, Musik, Lichtern und winterlicher Gemütlichkeit. Zwischen historischen Fassaden, Kopfsteinpflaster und leuchtenden Buden erleben Sie eine der schönsten Weihnachtsstimmungen der Hauptstadt.
Wo Berlins Geschichte in festlichem Glanz erstrahlt.
Der Spandauer Weihnachtsmarkt Berlin – ein Wintertraum in der Altstadt
Mit über 200 festlich geschmückten Ständen zählt der Spandauer Weihnachtsmarkt Berlin zu den größten und traditionsreichsten Weihnachtsmärkten der Hauptstadt. Die Altstadt verwandelt sich in ein Lichtermeer, in dem Kunsthandwerk, weihnachtliche Klänge und kulinarische Genüsse Hand in Hand gehen. Rund um die Kirche St. Nikolai, das Rathaus und den Marktplatz entdecken Sie liebevoll dekorierte Holzhütten, aus denen Musik erklingt und Glühwein dampft. Die Atmosphäre ist einzigartig – eine harmonische Verbindung von historischem Flair und moderner Weihnachtskultur.
Kunsthandwerk, Geschenkideen und festliche Schätze
Wer auf der Suche nach besonderen Geschenken ist, wird hier fündig. Künstler und Kunsthandwerker aus aller Welt präsentieren ihre Werke – von feinen Holzschnitzereien über handgefertigten Schmuck bis zu edlen Glasobjekten und handgemachten Kerzen. Die Vielfalt des Angebots macht den Spandauer Weihnachtsmarkt zu einem wahren Paradies für alle, die das Besondere lieben. Besonders rund um die Kirche St. Nikolai entsteht mit traditionellen Ständen eine fast mittelalterliche Stimmung, die an die Ursprünge des Marktes erinnert.
Kulinarische Genüsse – von Glühwein bis Gourmet-Erlebnis
Ein Besuch auf dem Weihnachtsmarkt ist kein Genuss ohne die passende Leckerei. Neben Klassikern wie Bratwurst, gebrannten Mandeln, kandierten Äpfeln und Reibekuchen locken auch ausgefallenere Spezialitäten: deftige Spandauer Eintöpfe, hausgemachte Suppen, vegane Waffeln oder exotische Leckerbissen. Besonders beliebt ist das „Glühbier“, das Sie in dieser Form nur hier finden. Für Feinschmecker gibt es handgemachte Pralinen, Maronen, Zimtsterne und aromatische Liköre – perfekt zum Mitnehmen oder Verschenken.
Musik, Shows und Weihnachtsstimmung pur
Auf der großen Bühne vor dem Rathaus Spandau sorgt ein buntes Programm täglich für Unterhaltung. Ob Blasorchester, Big Bands, Chöre oder Tanzgruppen – die Mischung aus Musik und Show macht den Markt lebendig und abwechslungsreich. Besonders stimmungsvoll wird es, wenn die Big Band der Zollkapelle Berlin oder die Siemensstadt Big Band Weihnachtsklassiker spielt. Kinder dürfen sich auf den Besuch des Weihnachtsmanns freuen, der regelmäßig über den Markt schlendert und kleine Überraschungen verteilt.
Ein Paradies für Familien und Kinder
Für Kinder ist der Spandauer Weihnachtsmarkt Berlin ein kleines Abenteuer. Zwei nostalgische Karussells sorgen für leuchtende Augen, während auf dem Reformationsplatz die Eisstockbahn zum sportlichen Spaß einlädt. Familien schätzen die gemütliche Atmosphäre, das warme Licht und die vielen Mitmachangebote. Am Mittwoch ist Familientag mit besonderen Vergünstigungen – ein idealer Zeitpunkt, um gemeinsam zu genießen und den Zauber der Adventszeit zu erleben.
Hinter den Lichtern – ein Markt mit Geschichte und Herz
Der Spandauer Weihnachtsmarkt blickt auf eine lange Tradition zurück. Schon im Mittelalter wurde hier gehandelt und gefeiert. Heute knüpft der Markt an diese Wurzeln an und zeigt, wie Berlin Weihnachten lebt – offen, vielfältig und herzlich. Besonders beeindruckend sind die riesige Weihnachtspyramide, die sich mitten auf dem Marktplatz dreht, und der funkelnde Weihnachtsbaum, der mit tausenden Lichtern geschmückt ist. Beide sind Wahrzeichen des Marktes und beliebte Fotomotive.
Ihr Besuch: Anreise und Tipps für den perfekten Weihnachtsmoment
Am einfachsten erreichen Sie den Markt mit der U-Bahn (U7 Altstadt Spandau) oder der S-Bahn (Berlin-Spandau). Vom Bahnhof aus sind es nur wenige Gehminuten bis in die festlich beleuchtete Altstadt. Planen Sie Ihren Besuch in den Abendstunden – dann zeigt sich der Markt von seiner schönsten Seite. Für alle, die noch ein wenig mehr erleben möchten, lohnt sich ein Besuch der Zitadelle Spandau, die mit ihrem historischen Charme besonders in der Vorweihnachtszeit beeindruckt.
Kultur erleben – Weihnachtskonzerte und Events in Spandau
Ein besonderer Tipp: Kombinieren Sie Ihren Besuch mit einem Konzert in der St.-Nikolai-Kirche oder einem Adventsevent in der Zitadelle Spandau. Viele dieser Veranstaltungen können Sie bequem online buchen. Ob klassische Weihnachtskonzerte, Gospelabende oder Familienaufführungen – hier erleben Sie den Advent mit allen Facetten.
Öffnungszeiten, Eintritt und weitere Informationen
Der Markt ist vom 24. November bis 23. Dezember 2025 geöffnet. Sonntag bis Donnerstag von 11 bis 20 Uhr, Freitag und Samstag bis 22 Uhr. Der Eintritt ist frei.
Ihr perfekter Abschluss – ein Ausflug mit Glühweinblick
Lassen Sie den Abend mit einem heißen Getränk und einem Blick auf den hell erleuchteten Weihnachtsbaum ausklingen. Wenn dann langsam die Glocken der St.-Nikolai-Kirche erklingen , wissen Sie: Der Zauber von Weihnachten ist angekommen – mitten in Berlin, mitten in Spandau.
Noch ein Berlin-Tipp
Buchen Sie eine winterliche Stadtrundfahrt durch das festlich beleuchtete Berlin oder eine Weihnachtslichtertour – mit Glühwein und Live-Guide. So sehen Sie Berlin im vollen Glanz der Saison.
Adresse, Öffnungszeiten …
Wann: 24. November bis 23. Dezember 2025
Wo: Kammerstraße 6 13597 Berlin
Öffnungszeiten: Sonntag bis Donnerstag 11 - 20 Uhr, Freitag & Samstag 11 - 22 Uhr (Dienstag, 23. Dezember 2025, bis 18 Uhr)
Eintritt: kostenfrei
Wetter
Auf einen Blick
Wo Berlins Geschichte in festlichem Glanz erstrahlt.
Impressionen
Alle Angebote im Überblick.
Mit den besten Tipps für Berlin... bei Welcome to Berlin.