Plätze in Berlin
Kategorie Plätze in Berlin

Oberbaumbrücke in Berlin
Die Oberbaumbrücke, eine von Berlins beinahe 1000 Brückenbauwerken, verbindet seit 1896 Friedrichshain und Kreuzberg über die Spree. Sie zerfiel während der Zeit der Deutschen Teilung, da die Grenze Westberlins und Ostberlins quer über die Brücke verlief.
Anfang der 90er Jahre wurde sie umfassend saniert. In Sichtweite zur Brücke inmitten der Spree befinden sich auch die haushohen Molecule Men des amerikanischen Künstlers Jonathan Borofsky, die das Zusammentreffen der Berliner Bezirke an dieser Stelle symbolisieren.
Wussten Sie, dass Berlin mehr Brücken hat als Venedig? Die Oberbaumbrücke ist einer der schönsten Brücken von Berlin, ein Kunstwerk. Autos fahren über sie hinweg, aber auch Berlins älteste U-Bahn-Linie.
Der deutsche Architekt Otto Stahn hat sie damals mittelalterlich, anmutend verkleidet und schuf damit ein Kunstwerk, dass einer Burg der Mark Brandenburg ähnelt.
Die Oberbaumbrücke ist im Sommer ein beliebter Treffpunkt, dort tobt in der Nacht das Leben. Gelegen an der Spree haben einige Beach-Bars dort ihren Hafen gefunden. Ein Tipp von uns ist der Club der Visionäre.
Direkt neben der Oberbaumbrücke ist die East Side Gallery, die längste Open Air Gallery der Welt, ist mit 1,3 km das längste noch existierende Stück von der Berliner Mauer.
Gegenüber der Brücke sehen Sie die Mercedes Benz Arena, eine Muli-Funktions-Halle für Großveranstaltungen.
Die Oberbaumbrücke befindet sich am Bahnhof Warschauer Straße. Gleich am Bahnhof befindet sich das RAW Gelände. Auf dem Gelände befindet sich das Kunsthaus Urban Spree, eines der wichtigsten Kunstkollektive Berlins. Das Haus widmet sich vor allem der urbanen Kultur mittels Ausstellungen, Workshops, Konzerten, sowie eines Kunstladens und eines großen Biergartens.
Öffnungszeiten: immer geöffnet
Adresse: Warschauer Straße 43, 10243 Berlin
Anbindung: S+U Warschauer Str. S5 S7 S75
Navigiere mit Google Maps & Street View!
weitere Berlin Tipps:
Wetter
Auf einen Blick
Impressionen
Alle Angebote im Überblick.
Mit den besten Tipps für Berlin... bei Welcome to Berlin.