Plätze in Berlin
Kategorie Plätze in Berlin

Gendarmenmarkt in Berlin
Der Gendarmenmarkt gilt als “schönster Platz Berlins“. In der historischen Mitte von Berlin
wird er vom Schauspielhaus, vom Französischen Dom und Deutschen Dom umrandet. Seine Geschichte begann im 17. Jahrhundert, wo sich zu dieser Zeit französische Einwanderer ansiedelten. Der Platz wurde ursprünglich als Markt angelegt und hieß im 17. Jahrhundert Linden Markt, im 18. Jahrhundert Mittelmarkt, danach Neuer Markt und schließlich 1799 erhielt er den Namen Gendarmenmarkt. Die Kirchbauten entstanden nach 1701, ohne die Turmbauten. 1780 bis 1785 wurden nach den Plänen von Carl von Gontard zwei imposante Turmbauten neben den Kirchen aufgebaut.
Die WelcomeCard für 48h, 72h oder auch für 4, 5 oder 6 Tage Mit dem Ticket nutzen Sie das öffentliche Verkehrsnetz und erhalten bis zu 50% Rabatte bei über 200 Partnern. Ein Berlin Reiseführer ist auch dabei.
Friedrich der Große ließ zwischen den Bauten ein kleines Komödientheater erbauen, welches 1800 bis 1802 durch ein neues Nationaltheater mit 2000 Sitzplätzen ersetzt wurde. Das Theater brannte 1817 ab. Für das 1821 fertiggestellte königliche Schauspielhaus lieferte Karl Friedrich Schinkel die Pläne, das heutige Konzerthaus, welches im Mittelpunkt steht. Im Zweiten Weltkrieg wurde der Platz stark beschädigt. Anlässlich der 250 Jahr Feier wurde er 1950 als Platz der Akademie umbenannt. Seinen ursprünglichen Namen erhielt er 1991 zurück. Der Magistrat von Berlin erteilte 1976 den Auftrag zur Umgestaltung des Platzes zu einem geistig-kulturellen Zentrum.
Video - Checkpoint Charlie in Berlin
Öffnungszeiten: Öffentlicher Platz
Adresse: Gendarmenmarkt 5-6, 10117 Berlin
Anbindung: Französische Straße (U6), Hausvogteiplatz (U2), Bus: 147 (Französische Straße), 100, 200, 147, TXL, N2, N6 (Unter den Linden/Friedrichstraße), 100, 200, TXL, N2 (Staatsoper)
Wetter
Auf einen Blick
Impressionen
Alle Angebote im Überblick.
Mit den besten Tipps für Berlin... bei Welcome to Berlin.