Kategorie Parks & Schlösser
Entdecken Sie die Vielfalt der Gartenkulturen. Die Gärten der Welt im Erholungspark Marzahn laden Sie zu einer einzigartigen Reise durch die Gartenkunst verschiedener Kulturen ein. Auf über 43 Hektar erleben Sie traditionelle Themengärten, moderne Gartenkunst und eine beeindruckende Vielfalt an Pflanzen aus aller Welt.
Auf 43 Hektar laden zehn traditionelle Themengärten, neun zeitgenössische Gartenschränke und zahlreiche weitere Attraktionen zu einer Reise durch die Zeit und die Welt des Gartenbaus ein. Im Laufe der Jahre kamen japanische, balinesische, nahöstliche, koreanische und christliche Themengärten hinzu, ebenso wie der italienische Renaissance-Garten und der chinesische Garten des wiederhergestellten Mondes.
Im Rahmen der Internationalen Gartenausstellung Berlin 2017 (IGA) wurde das Gelände der Gärten der Welt auf mehr als das Doppelte erweitert.
Mit der Seilbahn in das Gelände schweben, mit "Konrad in der Südsee" toben, sich von Wasserspielen und Klanginstallationen verzaubern lassen, das japanische Kirschblütenfestival besuchen oder ein Konzert in der Open-Air-Arena genießen.
Die Gärten der Welt liegen im Nordosten Berlins, im Stadtteil Marzahn-Hellersdorf. Weit weg vom Lärm und der Hektik des Stadtzentrums. Sie sind fast an der Grenze zu Brandenburg, aber es ist immer noch nicht JWD (Janz weit draußen). Wenn Sie diesen Erholungspark besuchen wollen, sollten Sie den ganzen Tag planen, denn die Gärten der Welt bieten genug zu entdecken.
Der Erholungspark Marzahn wurde am 9. Mai 1987 zur 750-Jahr-Feier Berlins als Berliner Gartenschau eröffnet. Ursprünglich als Geschenk der Gärtner an die Hauptstadt der DDR gedacht, entwickelte sich der Park nach der Wiedervereinigung zu einer der bedeutendsten Gartenanlagen Berlins. Mit der Internationalen Gartenausstellung Berlin 2017 (IGA) wurde die Fläche der Gärten der Welt mehr als verdoppelt und bietet heute eine beeindruckende Vielfalt an Themengärten und Attraktionen.
Der größte chinesische Garten Europas wurde 2000 eröffnet und spiegelt die klassische chinesische Gartenkunst wider. Mit einem 4.500 Quadratmeter großen See, einem Teehaus und kunstvoll gestalteten Pavillons lädt er zum Verweilen und Träumen ein.
Entworfen von Shunmyo Masuno, vereint dieser Garten traditionelle japanische Elemente wie Teiche, Wasserläufe und Zen-Gärten. Der Garten bietet eine Oase der Ruhe und lädt zum Nachdenken und Meditieren ein.
Geschützt in einem Gewächshaus präsentiert der Balinesische Garten eine tropische Pflanzenwelt und traditionelle balinesische Architektur. Ein balinesischer Tempel und exotische Pflanzen schaffen eine authentische Atmosphäre.
Dieser Garten vereint die Gartentraditionen verschiedener islamischer Länder. Geometrische Formen, Wasserläufe und ein prachtvoll verzierter Pavillon machen den Besuch zu einem besonderen Erlebnis.
Ein Geschenk der Stadt Seoul an Berlin, zeigt dieser Garten authentische koreanische Gartenkunst. Mit Pavillons, Teichen und traditioneller Bepflanzung lädt er zu einer kulturellen Entdeckungsreise ein.
Inspiriert von den Gärten der Toskana bietet dieser Garten klare Formen, farbenfrohe Blumenbeete und kunstvolle Skulpturen. Eine Loggia mit Blick auf den Garten lädt zum Verweilen ein.
Der Christliche Garten ist ein moderner Kreuzgang mit Buchsbaumhecken, weißen Stauden und einem Wasserbecken. Besonders beeindruckend ist der Wandelgang mit goldfarbenen Metallzeilen und Texten aus dem Alten und Neuen Testament.
Der neueste Themengarten bietet Einblicke in die jüdische Gartenkultur. Mit Pavillons, thematisch bepflanzten Flächen und Begegnungsräumen schafft er eine Verbindung zwischen Natur und Kultur.
Der Irrgarten aus immergrünen Eiben und das Bodenlabyrinth laden zu einem spannenden Abenteuer ein. Der Irrgarten stellt Ihre Orientierung auf die Probe, während das Labyrinth einen meditativen Weg zur Mitte bietet.
Die Seilbahn bietet einen beeindruckenden Blick über die gesamte Parkanlage. Schweben Sie hoch über den Themengärten und genießen Sie die Aussicht.
Die Gärten der Welt sind auch Austragungsort zahlreicher Veranstaltungen:
Die Gärten der Welt bieten zahlreiche gastronomische Angebote, darunter Teezeremonien in den asiatischen Gärten, Cafés und Restaurants mit internationaler Küche sowie Picknickwiesen.
Nach Ihrem Besuch der Gärten der Welt empfiehlt sich ein Ausflug zum nahegelegenen Kienbergpark. Genießen Sie die Natur, wandern Sie auf den Kienberg oder entspannen Sie im Umweltbildungszentrum.
Adresse: Eisenacher Str. 99,12685 Berlin
Öffnungszeiten: täglich ab 9:00 Uhr bis zum Einbruch der Dunkelheit
Öffnungszeiten der Themengärten
täglich ab 9:00 Uhr
• Japanischer Garten wochentags ab 12:00 Uhr
• Sonderveranstaltungen ausgenommen
Ausnahmen:
• November bis Ende März geschlossen:
Orientalischer Garten, Koreanischer „Seouler Garten“; Japanischer Garten; Gartenkabinett Libanon;
je nach Wetterlage: Themengärten, Internationale Gartenkabinette und die Wassergärten der „Promenade Aquatica“
• ganzjährig geöffnet: Balinesischer Garten in der Tropenhalle
Eintritt: 7 €, ermäßigt 3 €, inkl. Seilbahn: 9,90 €, ermäßigt 5,50 €
Anbindung: Bus: 195 (Station: Gärten der Welt) oder Bus 195, X69 (Station Blumberger Damm/Eisenacher Str.)
Vom November bis Ende Februar haben Besucher*innen vergünstigten Eintritt in die Gärten der Welt. Die neuen Preise entnehmen Sie bitte der Tabelle.
Eintrittspreise im Winter:
Erwachsene:
4,00 € bzw. 6,90 € inkl. Seilbahnnutzung
Ermäßigte*:
2,00 € bzw. 4,50 € inkl. Seilbahnnutzung
Eintrittspreise im Sommer:
Erwachsene:
9,00 € bzw. 12,90 € inkl. Seilbahnnutzung
Ermäßigte*:
4,00 € bzw. 7,50 € inkl. Seilbahnnutzung
Öffnungszeiten Seilbahn und Natur-Bobbahn
An Samstagen, Sonntagen und an Feiertagen fährt die Seilbahn von 9:30 bis 16:30 Uhr und die Natur-Bobbahn hat an diesen Tagen jeweils von 9:30 bis 16:00 Uhr geöffnet (die Kassen schließen 30 Minuten vor jeweiligen Betriebsende). Am 24. Dezember und 31. Dezember sind beide Attraktionen geschlossen.
Mit den besten Tipps für Berlin... bei Welcome to Berlin.